Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querruder- Und Wölbklappen - DG Flugzeugbau DG-200 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3 Querruder- und Wölbklappen:
Schablonen (s. Diagramm 6) auf ein dünnes Sperrholz kleben und
ausschneiden. In den Spalt zwischen Querruder und Wölbklappe stecken.
Wölbklappenhebel bei 0° rasten.
Steuerknüppel auf 0 stellen.
Die Wölbklappen müssen dabei auf 0 stehen, am Rumpf befindet sich dafür
eine Nullmarke.
Die Querruder müssen gegenüber der 0-Linie der Schablone folgende
Stellung haben: -1 ± 1 mm.
Ist dies nicht der Fall, so sind die Hotellierschnellanschlüsse an der
flügelseitigen Querruderstoßstange im Rumpf zu verstellen (Schlüssel SW
14).
Querruderausschläge messen: - 42 ± 3
gegenüber der 0-Stellung der Querruder.
Die Anschläge befinden sich unter der abnehmbaren Seitenverkleidung im
Cockpit.
Wölbklappenausschläge messen:
Wölbklappenvollausschläge
– 30 mm ± 3 mm
+ 30 mm ± 3 mm
gegenüber der 0 Marke.
Die Größe der Ausschläge ist nicht verstellbar.
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
+ 21 ± 3
- 12°, + 12° rasten.
bei 145 nun von
Drehachse
0 Marke
-1 ± 1 mm
0 Linie
bei 123 mm
von der Drehachse
1.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis