Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DG Flugzeugbau LS10 Flughandbuch

Segelflugzeug / motorsegler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DG Flugzeugbau GmbH
Otto-Lilienthal-Weg 2 / Am Flugplatz • • • • D-76646 Bruchsal • • • • Deutschland
Postfach 1480, D-76604 Bruchsal • • • • Deutschland
Tel. 07251/3020-100 • • • • Telefax 07251/3020-200 • • • • eMail: dg@dg-flugzeugbau.de
Ersatzteil- und Materialverkauf: Tel. 07251/3020-270 • • • • lager@dg-flugzeugbau.de
http://www.dg-flugzeugbau.de
LS10-s / LS10-st
Muster:
LS10
Baureihen: LS10-s
LS10-st
Kennblatt Nr.:
Werk-Nr.:
Kennzeichen:
Ausgabe:
Die durch "EASA-anerk." gekennzeichneten Seiten sind
anerkannt durch:
(Unterschrift)
v
(Behörde)
(Stempel)
(Anerkennungsdatum)
Das Segelflugzeug bzw. der Motorsegler darf nur in Übereinstimmung
mit den Anweisungen und festgelegten Betriebsgrenzen dieses
Flughandbuches betrieben werden.
F l u g h a n d b u c h
S e g e l f l u g z e u g / M o t o r s e g l e r
EASA.A.157
__________________________
__________________________
Oktober 2009
f ü r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DG Flugzeugbau LS10

  • Seite 1 F l u g h a n d b u c h f ü r S e g e l f l u g z e u g / M o t o r s e g l e r LS10-s / LS10-st Muster: LS10...
  • Seite 2 Flughandbuch LS10-s, st Warnungen Jedes Segelflugzeug und insbesondere jedes motorisierte Segelflugzeug ist ein hochkomplexes technisches Gerät, welches bei unsachgemäßer Verwendung oder bei Betrieb außerhalb der zugelassenen Betriebsgrenzen und bei unzureichender Wartung Ihre Gesundheit und Ihr Leben gefährden kann. Studieren Sie vor Benutzung des Flugzeuges sorgfältig die kompletten Handbücher und beachten Sie insbesondere die Warnungen, wichtigen Hinweise und Anmerkungen, die in den Handbüchern gegeben sind.
  • Seite 3: Erfassung Der Berichtigungen

    Flughandbuch LS10-s, st Stand 0.1 Erfassung der Berichtigungen Alle Berichtigungen des vorliegenden Handbuchs, ausgenommen aktualisierte Wägedaten, müssen in der nachstehenden Tabelle erfasst werden. Berichtigungen der anerkannten Abschnitte bedürfen der Gegenzeichnung durch die zuständige Behörde. Der neue oder geänderte Text wird auf der überarbeiteten Seite durch eine senk- rechte schwarze Linie am rechten Rand gekennzeichnet;...
  • Seite 4 Flughandbuch LS10-s, st Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 5 Flughandbuch LS10-s, st 0.2 Verzeichnis der gültigen Seiten Abschnitt Seite Ausgabe ersetzt/ ersetzt/ Oktober 2009 siehe Änderungsstand " " " " Oktober 2009 Oktober 2009 " " " " " EASA-anerk. 2.1 Oktober 2009 " " " " " "...
  • Seite 6 Flughandbuch LS10-s, st Verzeichnis der gültigen Seiten (Forts.) Abschnitt Seite Ausgabe ersetzt/ ersetzt/ EASA-anerk. 4.1 Oktober 2009 " " " " " " " " " " " " " " " " " 4.10 " " 4.11 " "...
  • Seite 7 Flughandbuch LS10-s, st Verzeichnis der gültigen Seiten (Forts.) Abschnitt Seite Ausgabe ersetzt ersetzt Oktober 2009 " " " " " " " " 6.10 " 6.11 " 6.12 " 6.13 " 6.14 " Oktober 2009 " " " " "...
  • Seite 8 Flughandbuch LS10-s, st Verzeichnis der gültigen Seiten (Forts.) Abschnitt Seite Ausgabe ersetzt ersetzt 7.25 " 7.26 " 7.27 " 7.28 " 7.29 " 7.30 " 7.31 " 7.32 " 7.33 " 7.34 " 7.35 " 7.36 " Oktober 2009 "...
  • Seite 9 Flughandbuch LS10-s, st 0.3 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Allgemeines (ein nicht anerkannter Abschnitt) Betriebsgrenzen und -angaben (ein anerkannter Abschnitt) Notverfahren (ein anerkannter Abschnitt) Normale Betriebsverfahren (ein anerkannter Abschnitt) Leistung (ein in Teilen anerkannter Abschnitt) Beladeplan und Schwerpunktsermittlung (ein nicht anerkannter Abschnitt) Beschreibung des Segelflugzeugs und seiner Systeme und...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Flughandbuch LS10-s, st Allgemeines Abschnitt Seite Einführung ....................1.2 Zulassungsbasis..................1.2 Hinweise....................1.3 Beschreibung und technische Daten ............1.4 Drei-Seiten Ansicht ................. 1.6 Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 11: Einführung

    Reihe weiterer Daten und Betriebshinweise des Herstellers. Anmerkung: Das Segelflugzeug LS10-s und der Motorseglers LS10-st unterscheiden sich nur durch den Triebwerkseinbau. Daten und Angaben, die nur für den Motorseglers LS10-st gelten sind in diesem Flughandbuch eindeutig gekennzeichnet. 1.2 Zulassungsbasis Dieses Segelflugzeug bzw.
  • Seite 12: Hinweise

    Flughandbuch LS10-s, st 1.3 Hinweise Für die Flugsicherheit oder Handhabung besonders bedeutsame Handbuchaussagen sind durch Voranstellung eines der nachfolgenden Begriffe besonders hervorgehoben: bedeutet, dass die Nichteinhaltung einer "Warnung" entsprechend gekennzeichneten Verfahrens- vorschrift zu einer unmittelbaren oder erheblichen Beeinträchtigung der Flug- sicherheit führt.
  • Seite 13: Beschreibung Und Technische Daten

    Integraltanksystemen pro Flügel (das äußeres System besteht aus 2 Tanks pro Flügel, die unabhängig voneinander befüllt, aber gemeinsam abgelassen werden). Das Besondere der Anlage ist, dass die LS10 somit mit zwei voneinander völlig unabhängigen und getrennt ablassbaren Wasserballastanlagen ausgestattet ist. Bei beiden Anlagen kompensiert der dazugehörige Seitenflossentank die Vorverschiebung des Schwerpunktes infolge des Flügelballastes.
  • Seite 14 Flughandbuch LS10-s, st Triebwerk und Bedienung (nur LS10-st): Klapptriebwerk mit luftgekühltem 2-Takt-Motor und GFK-Composite Propeller • Triebwerk ein-ausfahren elektrisch, automatisch über den Zündschalter und zusätzlich manuell als Back-up. Elektronische Sicherungsschaltung zur Vermeidung von Fehlbedienungen. • Triebwerksüberwachungs- und Bedieninstrument DEI-NT mit digitaler LCD-Anzeige (Mikroprozessortechnologie), mit integriertem Außenthermometer.
  • Seite 15: Drei-Seiten Ansicht

    Flughandbuch LS10-s, st 1.5 Drei-Seiten Ansicht (Maße in mm) Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 16 Seite Einführung ....................2.2 Fluggeschwindigkeit ................2.3 Fahrtmessermarkierungen................ 2.4 Triebwerk (nur LS10-st) ................2.5 Markierung der Triebwerksinstrumente (DEI-NT) (nur LS10-st) ..2.5 Kraftstoff (nur LS10-st) ................2.6 Masse (Gewicht) ..................2.7 Schwerpunkt .................... 2.8 Zugelassene Manöver ................2.9 2.10 Manöverlastvielfache................2.9 2.11 Flugbesatzung ..................
  • Seite 17: Einführung

    Flughandbuch LS10-s, st 2.1 Einführung Abschnitt 2 beinhaltet Betriebsgrenzen, Instrumentenmarkierungen und die Hinweisschilder, die für den sicheren Betrieb des Segelflugzeuges LS10-s / Motorseglers LS10-st, seines Motors, seiner werksseitig vorgesehenen Systeme und Anlagen und der werksseitig vorgesehenen Ausrüstung notwendig sind. Die in diesem Abschnitt angegebenen Betriebsgrenzen sind von der EASA anerkannt.
  • Seite 18: Fluggeschwindigkeit

    Flughandbuch LS10-s, st 2.2 Fluggeschwindigkeit Die Fluggeschwindigkeitsgrenzen und ihre Bedeutung für den Betrieb sind nachfolgend aufgeführt. Geschwindigkeit km/h Anmerkungen VNE Zul. Höchstge- Diese Geschwindigkeit darf nicht schwindigkeit bei überschritten werden und der ruhigem Wetter Ruderausschlag darf nicht mehr als 1/3 betragen.
  • Seite 19: Fahrtmessermarkierungen

    Flughandbuch LS10-s, st 2.3 Fahrtmessermarkierungen Die folgende Tabelle nennt die Fahrtmessermarkierungen und die Bedeutung der Farben. Markierung (IAS) Wert Bedeutung od. Bereich Weißer Bogen 88 – 200 Betriebsbereich für positive Klappenausschläge (Untere Grenze ist die Geschwindigkeit 1,1 VSO bei Höchstmasse in Lande- konfiguration.
  • Seite 20: Triebwerk (Nur Ls10-St)

    Motordrehzahl: 6000 1/min " Dauerdrehzahl: 5500 1/min Anmerkung: Die höchstzulässige Motordrehzahl von 6500 RPM, die vom Motorhersteller angegeben wird, ist bei der LS10-st nicht anwendbar, da diese höher, als die höchstzulässige Propellerdrehzahl, ist. Luftschraube: Hersteller: Technoflug, Schramberg, Deutschland Type: KS-1-G-079-L-050-W Höchstzulässige Propellerdrehzahl: 6000 1/min...
  • Seite 21: Kraftstoff (Nur Ls10-St)

    Erreichen einer Kraftstoffmenge von ca. 2 Liter erscheint eine Vollbildschirmwarnung „Low Fuel“. Wenn diese Warnung durch Druck auf den Drehknopf bestätigt wurde, blinkt die Kraftstoffmenge. Wenn die nicht ausfliegbare Kraftstoffmenge erreicht wird, wird „R“ blinkend angezeigt. 2.6 Kraftstoff (nur LS10-st) Fassungsvermögen der Kraftstoffbehälter: Rumpf total: 12 l...
  • Seite 22: Masse (Gewicht)

    Flughandbuch LS10-s, st 2.7 Masse (Gewicht) Höchstzulässige Start- und Landemasse mit Wasserballast kg: Baureihen LS10-s, st Spannweite 15 m Spannweite 18 m Höchstzulässige Start- und Landemasse ohne Wasserballast: G = G Flügel = Höchstmasse der nichttragenden Teile (siehe unten) = aktuelle Masse der Tragflächen Flügel...
  • Seite 23: Schwerpunkt

    Flughandbuch LS10-s, st 2.8 Schwerpunkt Der Bereich der Schwerpunktslagen für den Flug ist 230 mm bis 378 mm hinter Bezugsebene. Bezugsebene= Flügelvorderkante an der Wurzelrippe. Horizontale Bezugslinie= Rumpfröhrenunterseite horizontal. Bezugsebene Horizontale Bezugslinie Anmerkung: Schwerpunktdiagramme und Beladepläne siehe Abschnitt 6. Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 24: Zugelassene Manöver

    2.9 Zugelassene Manöver Das Segelflugzeug ist für normalen Segelflug (Lufttüchtigkeitsgruppe "Utility") zugelassen. Einfacher Kunstflug ist nur zulässig ohne Wasserballast. Einfacher Kunstflug ist nur zulässig mit eingefahrenem Triebwerk (LS10-st). Folgende Figuren sind zugelassen siehe Abschnitt 4.5.10: Wölbklappenstellung 0 für alle Figuren. Figur...
  • Seite 25: Betriebsarten

    4-teiliger symmetrischer Anschnallgurt UKW Sende- und Empfangsgerät (betriebsbereit) Außenthermometer mit Fühler im Lüftungseinlauf in der Rumpfnase, Markierung blau für Temperaturen unter 5°C (nur LS10-s) Fallschirm, automatisch oder manuell oder ersatzweise ein entsprechendes festes Rückenkissen ca. 8 cm dick Anmerkung: Die Benutzung eines automatischen Fallschirms wird empfohlen.
  • Seite 26: Flugzeugschlepp, Windenschlepp Und Kraftfahrzeugschlepp

    Flughandbuch LS10-s, st 2.14 Flugzeugschlepp, Windenschlepp und Kraftfahrzeugschlepp 2.14.1 Sollbruchstellen A) Flugzeugschlepp und Kraftfahrzeugschlepp empfohlen: 6000 N + 10% , max.: 6600 N B) Windenstart empfohlen: 7500 N + 10%, max.: 8250 N 2.14.2 Schleppseile für Flugzeugschlepp Länge 30-70 m Nur textile Seile dürfen für den Flugzeugschlepp verwendet werden.
  • Seite 27: Wasserballast

    Flughandbuch LS10-s, st 2.17 Wasserballast Die Flugbedingungen mit Wasserballast müssen der folgenden Tabelle entsprechen, um ein Einfrieren des Ballastes, insbesondere beim Ablassen zu vermeiden: min. Temperatur am Boden °C 13,5 max. Flughöhe über Grund m 1500 2000 3000 4000 5000 Zusätzlich ist das Außenthermometer zu beachten.
  • Seite 28: Hinweisschilder Für Betriebsgrenzen Ls10-S, St

    Flughandbuch LS10-s, st 2.18 Hinweisschilder für Betriebsgrenzen LS10-s, st DG Flugzeugbau GmbH Vorflugkontrolle Muster: LS10-s Werk-Nr.: L10- 1. Trimmgewichte? Baujahr: 2. Seitenflossentanks entleert oder Zugelassen für bis km/h richtige Ballastmenge eingefüllt? Windenstart 3. Batterie in Seitenflosse? Beladeplan Flugzeugschlepp beachtet? Manövergeschwindigkeit VA 4.
  • Seite 29: Weitere Betriebsgrenzen (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 2.19 Weitere Betriebsgrenzen (nur LS10-st) 2.19.1 Landeanflug und Landung Landungen mit ausgefahrenem, laufendem Triebwerk sind außer im Notfall nicht zulässig. Die Landungen sollen stets in der Segelflugkonfiguration, d.h. mit eingefahrenem Triebwerk erfolgen. 2.19.2 Start Eigenstart ist nich tzulässig.
  • Seite 30 Triebwerksausfall (nur LS10-st).............. 3.4 Brand (nur LS10-st) ................. 3.4 3.10 Defekte Auspuffanlage (nur LS10-st)............3.4 3.11 Stromausfall im Fluge oder Ausfall des DEI-NT (nur LS10-st) ..... 3.5 3.12 Triebwerks Ein-Ausfahrmechanismus – Sicherung ausgelöst (nur LS10-st) ........................3.5 3.13 Ein- und Ausfahren des Triebwerkes bei Defekt des normalen Mechanismus (nur LS10-st)....................
  • Seite 31: Einführung

    Der niedrige Bordrand ist günstig zum Abstützen beim Verlassen des Flugzeuges. Warnung (nur LS10-st): Falls ein Notausstieg bei laufendem Triebwerk erforderlich ist, so ist die Zündung auszuschalten und das Triebwerk mit dem manuellen Ein- Ausfahrschalter bei noch drehendem Propeller soweit einzufahren, dass ein sicherer Notausstieg möglich ist.
  • Seite 32: Beenden Des Überzogenen Flugzustandes

    Flughandbuch LS10-s, st 3.4 Beenden des überzogenen Flugzustandes Durch Nachlassen des Höhensteuers und Ausschlagen des Seitenruders gegen die Abkipprichtung ist der überzogene Flugzustand zu beenden. Erkennung und Verhinderung des überzogenen Flugzugstand siehe Abschnitt 4.5.3. 3.5 Beenden des Trudelns Betätigung des Seitensteuers entgegen der Drehrichtung des Trudelns.
  • Seite 33: Triebwerksausfall (Nur Ls10-St)

    - So schnell wie möglich landen, wenn Feuer nicht erstickt wird (Stromkreise sind durch Sicherungsautomaten geschützt) 3.10 Defekte Auspuffanlage (nur LS10-st) Ein Defekt kann im Flug an einer plötzlichen Änderung des Motorengeräusches festgestellt werden. Das Triebwerk wird lauter und mit einem höheren Ton laufen.
  • Seite 34: Stromausfall Im Fluge Oder Ausfall Des Dei-Nt (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 3.11 Stromausfall im Fluge oder Ausfall des DEI-NT (nur LS10-st) Bei solch einem Ausfall steht keine Außenthermometeranzeige mehr zur Verfügung. Deshalb darf Wasserballast nur in Höhen die min. 300 m unter denen der Flugdingungen siehe Abschnitt 2.17 liegen, abgelassen werden, um ein Einfrieren beim Ablassen zu vermeiden.
  • Seite 35: Ein- Und Ausfahren Des Triebwerkes Bei Defekt Des Normalen Mechanismus (Nur Ls10-St)

    Warnung: Diesen Schalter im Fluge nur im Notfall betätigen, da sämtliche Sicherungen, wie z.B. gegen unbeabsichtigtes Einfahren bei laufendem Triebwerk, überbrückt werden. 3.14 Landung mit ausgefahrenem stehendem Triebwerk (nur LS10-st) Wölbklappenstellung +2 oder L. Die Landung mit ausgefahrenem stehendem Triebwerk birgt keine prinzipiellen Schwierigkeiten.
  • Seite 36: Flug Mit Einseitigem Wasserballast

    Flughandbuch LS10-s, st 3.15 Flug mit einseitigem Wasserballast Falls beim Ablassen des Wasserballastes der Verdacht besteht, dass der Wasserballast nicht symmetrisch abläuft, so sind die Ventile der Flügeltankes sofort zu schließen, um eine größere Asymmetrie zu vermeiden. Die Asymmetrie ist durch einen im Geradeausflug notwendigen Quersteuerausschlag bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten festzustellen.
  • Seite 37: Notlandung Mit Eingezogenem Fahrwerk

    Flughandbuch LS10-s, st 3.17 Notlandung mit eingezogenem Fahrwerk Die Notlandung mit eingezogenem Fahrwerk wird grundsätzlich nicht empfohlen, da die mögliche Arbeitsaufnahme des Rumpfes um ein Vielfaches geringer ist, als die des Fahrwerkes. Lässt sich das Fahrwerk nicht ausfahren, so ist das Flugzeug in Landestellung L der Wölbklappen im flachen Winkel vorzugsweise auf einer Grasbahn anstelle einer Hartbahn aufzusetzen.
  • Seite 38: Blitzschlag

    Flughandbuch LS10-s, st 3.20 Blitzschlag A Falls das Flugzeug nicht mehr steuerbar ist oder weitgehend zerstört wurde, sofort einen Notausstieg vornehmen. B Falls dies nicht der Fall ist, wie folgt verfahren: 1. Geschwindigkeit reduzieren, max. 150 km/h, damit die eventuell geschädigte Struktur möglichst gering beansprucht wird.
  • Seite 39 Flug mit Wasserballast..............4.21 4.5.7 Flug in großer Höhe und bei tiefen Temperaturen ......4.23 4.5.8 Flug im Regen und bei Gewittern............ 4.24 4.5.9 Wolkenflug..................4.24 4.5.10 Kunstflug..................4.25 Flug mit ausgebautem Triebwerk (nur LS10-st) ........4.27 Ausgabe: Oktober 2009 EASA anerk. 4.1...
  • Seite 40: Einführung

    Flughandbuch LS10-s, st 4.1 Einführung Abschnitt 4 beinhaltet die Beschreibung der normalen Betriebsverfahren. Normale Verfahren im Zusammenhang mit Zusatzausrüstung sind in Abschnitt 9 beschrieben. 4.2 Auf- und Abrüsten, Auffüllen des Wasserballastes, Tanken des Kraftoffes 4.2.1 Aufrüsten 1. Kontrolle vor dem Aufrüsten siehe Abschnitt 4.3 A durchführen.
  • Seite 41: Abrüsten

    Kontrolle der Verklebung der Kugel des vorderen Auges der Höhenleitwerksbefestigung. Schwenkbewegung ist nicht zulässig! Warnung: Bei gelöster Verklebung der Kugel darf die LS10 nicht betrieben werden. Nehmen Sie Kontakt mit dem Hersteller auf. Das Höhenleitwerks montieren und mit der geschlitzten Sicherungsmutter verspannen (mit dem mitgelieferten Werkzeug oder einem Geldstück) bis die...
  • Seite 42: Auffüllen Des Wasserballastes

    Flügelballastes. Der jeweilige Seitenflossentank wird zusammen mit den dazugehörigen Flügeltanks mit nur einem Hebel abgelassen. Durch Ablassen eines der beiden Systeme kann die LS10 während des Fluges an sich ändernde Wetterbedingungen angepasst werden, ohne dass sich dabei die Schwerpunktlage verändert.
  • Seite 43 Flughandbuch LS10-s, st 4.2.3.2 Detaillierte Beschreibung der Systeme Die Wasserballastanlage der LS10-s, -st besteht aus 2 von einander unabhängigen Systemen System Nr. 1: Es besteht aus dem äußeren und mittleren Flügeltank (ca. 83 kg) und einem Seitenflossentank (linkes Ablassventil) (3,9 kg). Alle Tanks von System 1 werden über den vorderen Wasserablasshebel an der rechten...
  • Seite 44 Flughandbuch LS10-s, st System Nr. 2: Es besteht aus dem inneren Flügeltank (ca. 106 kg) und einem Seitenflossentank (rechtes Ablassventil) (4,6 kg). Alle Tanks von System 2 werden über den hinteren Wasserablasshebel an der rechten Bordwand bedient. Seitenflossentank 4,6 kg hinterer Hebel 4.2.3.3 Betanken...
  • Seite 45: Einbau Einer Seitenflossenbatterie

    Flughandbuch LS10-s, st 3. Zuerst den Seitenflossentank von System 1 befüllen (linkes Ventil) Trichter (P/N Z27) oben am Leitwerk befestigen Passenden Anschluss am Füllschlauch anbringen und Schlauch mit Adapter am rechten Ventil befestigen. Mit einem kalibrierten Gefäß die genaue Wassermenge einfüllen Füllstand im Schlauch mit der Skala auf der Seitenflosse abgleichen, um die...
  • Seite 46: Tanken Des Kraftstoffes (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 4.2.5 Tanken des Kraftstoffes (nur LS10-st) 1. Zum Betanken nur die elektrische Betankungspumpe verwenden. 2. Das Zwei-Takt Kraftstoffgemisch sollte in durchscheinenden Kunststoffkanistern aufbewahrt werden. So können Entmischung, Verunreinigungen und unten abgesetztes Wasser leicht erkannt werden. Warnung: Bereits geringe Wassermengen im Treibstoffsystem können die Motorleistung beeinträchtigen oder zum vollständigen Verlust der...
  • Seite 47: Tägliche Kontrolle

    Batterie eingebaut wurde; c) Kontrolle der Verklebung der Kugel des vorderen Auges der Höhenleitwerksbefestigung. Warnung: Bei gelöster Verklebung der Kugel darf die LS10 nicht betrieben werden. Nehmen Sie Kontakt mit dem Hersteller auf. 4. Höhenleitwerk Kontrolle der Anschlusselemente und des Höhenruderanschlusses auf Zu- stand und Korrosion.
  • Seite 48 Flughandbuch LS10-s, st Kontrollen nach dem Aufrüsten - Rundgang um das Flugzeug Alle Bauteile der Flugzeugzelle Alle Teile auf Veränderungen wie kleine Löcher, Blasen, Unebenheiten in der Oberfläche sowie Lackrisse kontrollieren. Vorder- und Endkanten von Flügeln und Leitwerken auf Risse und Aufplatzungen kontrollieren.
  • Seite 49 Nasen und Endkanten auf Beschädigungen prüfen. Entlüftungsbohrung auf der Flügelunterseite in der Nähe der Wurzel auf freien Durchfluss prüfen. Kontrolle des Triebwerkes LS10-st siehe Liste auf den nächsten Seiten. Spornrad Zustand und Spiel kontrollieren; ist der Radkasten verschmutzt? Bei übermäßiger Verschmutzung ist der Radkasten zu säubern.
  • Seite 50 Flughandbuch LS10-s, st Kontrolle des Triebwerkes (nur LS10-st) Triebwerk durch Betätigung des manuellen Schalters ganz ausfahren. Die Ausfahrzeit sollte 13 Sekunden nicht überschreiten! Ein-Ausfahrmechanismus durch Betätigung des manuellen Schalters in beide Richtungen überprüfen. allgemein Schraubverbindungen und deren Sicherungen kontrollieren; Zündanlage inkl. Kabel und Kerzenstecker auf festen Sitz prüfen.
  • Seite 51 Flughandbuch LS10-s, st Kontrolle der Kraftstoffanlage (nur LS10-st) Batterien müssen angeschlossen sein, Hauptschalter „ON“, Zündung „OFF“, Brandhahn „OPEN“. Überprüfen dass der Kraftstoffauffangbehälter vom Auslassrohr der Tankentlüftung abzogen wurde (unter dem Rumpf). Elektrische Kraftstoffpumpe: Kraftstoffpumpenschalter auf „ON“ stellen. Die Pumpe muss zu hören sein (klackerndes Geräusch hinter dem Fahrwerkskasten).
  • Seite 52: Vorflugkontrolle

    Flughandbuch LS10-s, st 4.4 Vorflugkontrolle Vorflugkontrolle 1. Trimmgewichte? 2. Seitenflossentanks entleert oder richtige Ballastmenge eingefüllt? 3. Batterie in Seitenflosse? Beladeplan beachtet? 4. Fallschirm richtig angelegt? 5. Richtig und fest angeschnallt? 6. Rückenlehne und Pedale in bequemer Sitzposition? 7. Alle Bedienhebel und Instrumente gut erreichbar? 8.
  • Seite 53: Normalverfahren Und Empfohlene Geschwindigkeiten

    Wichtiger Hinweis: Während des Anrollen und beim Abheben insbesondere, wenn mit hinteren Schwerpunktlagen geflogen wird, muss der Steuerknüppel voll gedrückt gehalten werden, um ein Aufbäumen der LS10 zu verhindern. Warnung: Durch die niedrige Position der Schwerpunktkupplung gibt es eine leichte Tendenz zum Aufbäumen nach dem Abheben. Diese Tendenz ist deutlicher ausgeprägt, wenn mit vollem Wasserballast und hinterer...
  • Seite 54: Freier Flug

    Schleppwinden durchgeführt werden. 4.5.3 Freier Flug Überzieheigenschaften (Geradeaus- und Kurvenflug) Beim Überziehen geht die LS10-s, st mit 0 und negativer Klappenstellung in den Sackflug über. Wenn das Höhensteuer weiter gezogen wird, kann die LS10-s, st nach vorne oder über den Flügel abkippen.
  • Seite 55: Motorflug (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 4.5.4 Motorflug (nur LS10-st) 4.5.4.1 Ausfahren und Wiederanlassen in der Luft 1. Bei ausgefahrenem stehendem Triebwerk vergrößert sich die Sinkgeschwindigkeit bei 90 km/h auf ca. 1 m/s. Deshalb darf das Wiederanlassen nur über landbarem Gelände und zwar möglichst nicht unter 400 m über Grund erfolgen.
  • Seite 56 Triebwerk über den manuellen Ein-Ausfahrschalter eingefahren werden. 6. Die DEI-NT Flugseite wechselt in den Segelflug Modus. 4.5.4.3 Reiseflug: Das Triebwerk der LS10-s, st ist nicht für einen kontinuierlichen Reiseflug mit Triebwerk entworfen. Wegen des Widerstands des ausgefahrenen Triebwerks und der Propellerauslegung auf optimale Steigleistung ist der Reiseflug bei höherer Geschwindigkeit unwirtschaftlich.
  • Seite 57: Landeanflug Und Landung

    Wind entsprechend schneller durchführen. Die große Wirksamkeit der doppelstöckigen Schempp-Hirth-Klappen ermöglicht eine kurze Landung. Da sich die LS10-s, st slippen lässt, kann der Slip als Landehilfe mit angewendet werden. Der Slip kann mit der empfohlenen Landeanfluggeschwindigkeit s.o. eingeleitet werden.
  • Seite 58 Rumpfunterseite und die Schleppkupplung auf Beschädigungen zu kontrollieren. 4.5.5.3 Landungen mit einseitigem Wasserballast siehe Notverfahren Abschnitt 3.15. 4.5.5.4 Landung mit ausgefahrenem stehendem Triebwerk (nur LS10-st) Siehe Notverfahren Abschnitt 3.14. Mit ausgefahrenem Triebwerk darf nur dann gelandet werden, wenn sich das Triebwerk nicht einfahren lässt.
  • Seite 59: Flug Mit Wasserballast

    Falls versehentlich mit Wasserballast unter 0°C geflogen wird, so darf der Ballast nicht abgelassen werden, sondern es ist sofort ein Sinkflug auf niedrigere Flughöhe mit Temperaturen über 5°C einzuleiten. Anmerkung (nur LS10-st): Bei Unterschreiten von +5°C erscheint auf dem DEI-NT Display die Warnung „WATER FREEZE“. 4.5.6.1 Flügeltanks...
  • Seite 60 Flughandbuch LS10-s, st 4.5.6.4 Auffüllen des Wasserballastes Siehe Abschnitte 4.2.3. Beim Betanken darauf achten, dass das Flugzeug um die Längsachse ausgewogen ist und die Ventile nicht tropfen, da sonst ein asymmetrischer Beladezustand entstehen oder die hintere Schwerpunktlage überschritten werden kann.
  • Seite 61: Flug In Großer Höhe Und Bei Tiefen Temperaturen

    Flughandbuch LS10-s, st 4.5.7 Flug in großer Höhe und bei tiefen Temperaturen Bei Temperaturen unter 0° C, z.B. bei Föhnflügen oder bei Flügen im Winter ist es möglich, dass sich die Leichtgängigkeit der Steuerungsanlage verringert. Es ist darauf zu achten, dass alle Steuerungselemente frei von Feuchtigkeit sind, um jeder Einfriergefahr vorzubeugen.
  • Seite 62: Flug Im Regen Und Bei Gewittern

    Warnung: Flüge und besonders Windenschlepps im Bereich von Gewittern sind unbedingt zu vermeiden. Durch Blitzschlag kann es zur Zerstörung von Kohlenstofffaser-Strukturen kommen. Die LS10 ist nicht mit einem Blitzschutzsystem ausgerüstet. Mit laufendem Triebwerk Bei normalem Regen wird die Steigflugleistung um 1/3 erniedrigt.
  • Seite 63: Kunstflug

    Schwerpunkt falls erforderlich durch Ballast angepasst werden. Bremsklappen werden zum Ausleiten des Trudelns oder Abfangens nicht benötigt. Die LS10-s, st nimmt beim Ausleiten aus dem Trudeln, sofern mehr als 2 Umdrehungen getrudelt wird, eine steile Längsneigung ein, so dass entsprechend vorsichtig abgefangen werden muss.
  • Seite 64 Flughandbuch LS10-s, st Turn Für das sichere Fliegen eines Turns ist folgendes Verfahren anzuwenden: Nach dem Fahrtaufholen wird zügig - jedoch nicht ruckartig - gezogen. Bereits im Übergangsbogen, kurz vor Erreichen des senkrechten Steigfluges, wird die Drehung des Segelflugzeuges um die Hochachse mit dem Seitenruder eingeleitet.
  • Seite 65: Flug Mit Ausgebautem Triebwerk (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 4.6 Flug mit ausgebautem Triebwerk (nur LS10-st) Flug mit ausgebautem Motor ist möglich, um die LS10-st auch betreiben zu können, wenn das Triebwerk zu Wartungs- oder Überholungszwecken ausgebaut ist, oder wenn zur Teilnahme an einer Segelflugmeisterschaft das Leergewicht verringert werden soll.
  • Seite 66 Zusätzliche Informationen ............... 5.6 5.3.1 Nachgewiesene Seitenwindkomponente..........5.6 5.3.2 Segelflugleistungen................5.6 5.3.3 Geschwindigkeitspolare..............5.7 5.3.4 Bedienung der Wölbklappen.............. 5.9 5.3.5 Flugleistungen mit laufendem Triebwerk (nur LS10-st) ....5.10 5.3.6 Lärmwerte (nur LS10-st) ..............5.12 Ausgabe: Oktober 2009 EASA anerk. 5.1...
  • Seite 67: Einführung

    Flughandbuch LS10-s, st 5.1 Einführung Abschnitt 5 enthält EASA-anerkannte Werte bezüglich Anzeigefehlern der Fahrtmesseranlage und Überziehgeschwindigkeiten sowie zusätzliche andere Werte und Angaben, die nicht der Anerkennung bedürfen. Die Daten in den Tabellen wurden durch Erprobungsflüge mit einem Segelflugzeug in gutem Zustand unter Zugrundelegung eines durchschnittlichen Pilotenkönnens ermittelt.
  • Seite 68: Easa-Anerkannte Daten

    Flughandbuch LS10-s, st 5.2 EASA-anerkannte Daten 5.2.1 Anzeigefehler der Fahrtmesseranlage angezeigte Geschwindigkeit kalibrierte Geschwindigkeit max. upper tolerance max. lower tolerance measurement IAS=CAS IAS [km/h] Wichtiger Hinweis: Der Fahrtmesser ist an den vorderen statischen Druckabnahmen und der Gesamtdruckabnahme im Rumpfbug anzuschließen.
  • Seite 69: Überziehgeschwindigkeiten

    (CAS). Anmerkung: Ausgefahrenes und laufendes Triebwerk beeinflusst die Überziehgeschwindigkeiten nicht. Anmerkung: Bedingt durch den Aufbau des LS10 Gesamtdruck- und Statiksystems zeigt der Fahrtmesser im überzogenen Flugbereich viel zu niedrige Geschwindigkeiten an. Es macht deshalb keinen Sinn, die angezeigten Überziehgeschwindigkeiten in den folgenden Tabellen...
  • Seite 70: Höhenverlust Beim Überziehen

    Flughandbuch LS10-s, st Spannweite 18 m Bremsklappen eingefahren Flugmasse [kg] Wölbklappen- stellung 340 370 400 440 480 525 560 600 Bremsklappen ausgefahren Flugmasse [kg] Wölbklappen- stellung 340 370 400 440 480 525 560 600 68 71 74 69 72 75...
  • Seite 71: Zusätzliche Informationen

    Flughandbuch LS10-s, st 5.3 Zusätzliche Informationen 5.3.1 Nachgewiesene Seitenwindkomponente Die gemäß Bauvorschrift nachgewiesene max. Seitenwindkomponente für Start und Landung beträgt 16 km/h. 5.3.2 Segelflugleistungen Die folgenden Angaben gelten für Flughöhe 0 m MSL. Masse: 400 kg Spannweite 15 m 18 m...
  • Seite 72: Geschwindigkeitspolare

    Flughandbuch LS10-s, st 5.3.3 Geschwindigkeitspolaren Geschwindigkeitspolaren mit 15 m Spannweite Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 73 Flughandbuch LS10-s, st Geschwindigkeitspolaren mit 18 m Spannweite Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 74: Bedienung Der Wölbklappen

    Flughandbuch LS10-s, st 5.3.4 Bedienung der Wölbklappen Folgende Wölbklappenstellungen sind in untenstehenden Geschwindigkeitsbereichen optimal für den unbeschleunigten Geradeausflug: Spannweite 15 m Masse 370 kg 400 kg 440 kg 480 kg 525 kg 540 kg Geschwindigkeit in km/h: L (+12°) bis 84...
  • Seite 75: Flugleistungen Mit Laufendem Triebwerk (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 5.3.5 Flugleistungen mit laufendem Triebwerk (nur LS10-st) 5.3.5.1 Steiggeschwindigkeit Anmerkung: Steigflug immer mit eingefahrenem Fahrwerk und zwischen 90 und 100 km/h durchführen, Gemessene Steiggeschwindigkeit siehe Diagramm gültig für 15°C in Meereshöhe 15°C Temperaturzunahme verringert die Steiggeschwindigkeit um ca. 0,2 m/s.
  • Seite 76 Flughandbuch LS10-s, st 5.3.5.2 Reiseflug: Die Reisefluggeschwindigkeit beträgt 140-145 km/h bei max. Dauerleistung 5500 U/min Motordrehzahl. 5.3.5.3 Reichweite ohne Reserve : Alle Berechnungen wurden mit einem Kraftstoffverbrauch von 10 Liter/Stunde durchgeführt. MC bedeutet Mc Cready Einstellung des Sollfahrtgebers oder Variometer Ringes.
  • Seite 77: Lärmwerte (Nur Ls10-St)

    Für nicht eigenstartfähige Segelflugzeuge gibt es nach EASA Regeln keine Lärmschutzforderungen. Trotzdem wurde für die LS8-t, die die gleiche Triebwerksanordnung wie die LS10-st hat, eine Lärmmessung durchgeführt. Das Ergebnis dieser Lärmmessung ist auch für die LS10-st anwendbar. Der gemessene Lärmwert beträgt 62 dB(A) bei Überflug 300 m über der Messstelle.
  • Seite 78 Flughandbuch LS10-s, st Beladeplan und Schwerpunktsermittlung Abschnitt Seite Einführung ....................6.2 Wägeverfahren..................6.2 Wägebericht ..................... 6.2 Leermasse und Leermassenschwerpunkt..........6.2 Masse der nichttragenden Teile (GNT) ........... 6.3 Max. Flugmasse ..................6.3 Zuladung ....................6.3 Beladeplan....................6.4 6.8.1 Zuladung im Führersitz..............6.4 6.8.2...
  • Seite 79: Einführung

    Ballast herausnehmen. Die Batterie 3BR-199 muss zur Wägung aus der Seitenflosse ausgebaut sein, es darf sich nur der Sicherungsbügel (Teil 10L35) im Batteriekasten befinden.. Zusätzlich gilt bei der LS10-st: Wägung mit eingefahrenem Triebwerk und leeren Kraftstofftanks. 6.3 Wägebericht Das Ergebnis jeder neuen Schwerpunktwägung ist auf Seite 6.6 einzutragen.
  • Seite 80: Masse Der Nichttragenden Teile (Gnt)

    Flughandbuch LS10-s, st 6.5 Masse der nichttragenden Teile (GNT) Höchstmasse der nichttragenden Teile G Baureihe LS10-s LS10-st 15 und 18 m Spannweite errechnet sich folgendermaßen: G leer + Zuladung im Rumpf (Pilot, Fallschirm, Wasserballast in der Seitenflosse, Gepäck, Logger usw.) leer = Leermasse incl.
  • Seite 81: Beladeplan

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8 Beladeplan 6.8.1 Zuladung im Führersitz s. Tabelle auf Seite 6.6 Bei geringer Pilotenmasse ist entsprechender Ballast in der vorderen Halterung siehe Abschnitt 6.8.2 oder im Führersitz mitzuführen. Ballast im Sitz ist an den Anschlußbügeln der Bauchgurte zu befestigen.
  • Seite 82: Wasserballast In Den Flügeltanks

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8.5 Wasserballast in den Flügeltanks Die LS10-s, -st ist mit 2 voneinander unabhängigen Wasserballastsystemen ausgerüstet, die separat abgelassen werden können, siehe Abschnitt4.2.3. Höchstzulässiger Wasserballast kg LS10-s,-st, 15m & 18m Flügel innen (System 2) Flügel Mitte und außen (System 1) Flügel gesamt...
  • Seite 83: Wägebericht (Zu Abschnitt 6.3)

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8.7 Wägebericht (zu Abschnitt 6.3) Distanzen in mm, Massen in kg Wägung am: b [m] ausgeführt von: Ausrüstungsverzeichnis vom: Batterie vorn links eingebaut? Batterie vorn rechts eingebaut? Batterie im Gepäckraum eingebaut? Batterie in Seitenflosse s. u. Schweres Spornrad...
  • Seite 84: Leermassenschwerpunktgrenzen Zu 6.4

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8.8 Leermassenschwerpunktgrenzen zu 6.4 (Baureihe LS10-st: Triebwerk eingebaut, eingefahren) Leermassenschwerpunkt mm hintere Schwerpunkt- grenzen Leermassen- schwerpunkt- bereich Zuladung Führersitz vordere Schwerpunkt- grenze Leermasse kg Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 85: Ballastplan Gesamter Ballast

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8.9 Ballastplan gesamter Ballast Zur Ermittlung der maximal zulässigen gesamten Wasserballastmenge (Flügeltanks + Seitenflossentanks). Zuladung im Rumpf= Pilot + Gepäck etc. aber ohne Wasserballast. Alle Werte in kg ( l ) Diese Tabelle gilt für die maximale Flugmasse von 540 kg (15m Spannweite)
  • Seite 86 Flughandbuch LS10-s, st Diese Tabelle gilt für die maximale Flugmasse von 600 kg (18m Spannweite) Leermasse Zuladung im Rumpf max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max. max.
  • Seite 87: Ballastplan Seitenflossentanks

    Flughandbuch LS10-s, st 6.8.10 Ballastplan Seitenflossentanks Tabellen zur Ermittlung des maximalen Ballastes in den Seitenflossentanks. Alle Werte in kg (l) System 1 System 2 äußere mittlere Seitenflossentank innere Seitenflossentank gesamter Flügeltanks Flügeltanks links Flügeltanks rechts Ballast Anmerkung: Die angegebenen max. Ballastmengen sind Standardwerte. Die aktuellen max.
  • Seite 88: Schwerpunktberechnung

    Flughandbuch LS10-s, st 6.9 Schwerpunktberechnung Der aktuelle Schwerpunkt kann wie folgt bestimmt werden: Es werden jeweils die Momente aus Masse und Schwerpunktsabstand bestimmt und durch die Gesamtmasse geteilt. Siehe folgende Beispiel-Tabelle Teil Masse Schwerpunkts- Moment abstand kg×m Luftfahrzeug leer 0,560...
  • Seite 89 Flughandbuch LS10-s, st Wenn der tatsächliche Pilotenhebelarm nicht bekannt ist, so sind die Hebelarme aus der folgenden Tabelle zu nehmen: Piloten Pilotenhebelarm Masse Flug nahe der vorderen Flug nahe der hinteren Schwerpunktlage Schwerpunktlage [kg] -0,618 -0,515 -0,620 -0,517 -0,622 -0,519...
  • Seite 90 Flughandbuch LS10-s, st Weitere Schwerpunktabstände: Teil Masse Schwerpunkts- abstand 1 Batterie vor dem Steuerknüppel *) -1,05 Batterie im Gepäckraum 4BR-255/2 0,185 Batterie in Seitenflosse 3BR-199 4,308 Wasser im linken (System No.1) Seitenflossentank - bis zu Wasser im rechten (System No.2)
  • Seite 91 Flughandbuch LS10-s, st Daumenregeln: Einbau eines Trimmgewichtes (2.45 kg) in der vorderen Halterung............reduziert die minimale Cockpit Zuladung um 5,5 kg Einbau einer Battery (2.5 kg) vor dem Steuerknüppel ..............reduziert die minimale Cockpit Zuladung um 3,9 kg Einbau einer Batterie in der Seitenflosse (2.6 kg) ........
  • Seite 92 Beschreibung des Segelflugzeuges und seiner Systeme und Anlagen Abschnitt Seite Einführung ....................7.2 Zelle ......................7.2 Führerraum, Bedieneinrichtungen und Hinweisschilder ......7.3 DEI-NT Bedienung (nur LS10-st) ............7.7 Steuerungsanlage ................... 7.23 Bremsklappen ..................7.23 Fahrwerk ....................7.24 Schleppkupplungen................7.24 Sitze und Sicherheitsgurte ..............7.24 7.10 Gepäckraum ...................
  • Seite 93: Einführung

    Details über Zusatzeinrichtungen und –ausrüstung finden sich in Abschnitt 9 7.2 Zelle Die LS10-s ist ein einsitziges Hochleistungssegelflugzeug. Die LS10-st ist ein einsitziger nicht eigenstartfähiger Hochleistungsmotorsegler mit Klapptriebwerk. 18 m Spannweite mit Flügelteilung bei y= 7 m, Flügelenden für 15 m Spannweite optional.
  • Seite 94: Führerraum, Bedieneinrichtungen Und Hinweisschilder

    Flughandbuch LS10-s, st 7.3 Führerraum, Bedieneinrichtungen und Hinweisschilder Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 95 Flughandbuch LS10-s, st 1, 2) Haubenverriegelungshebel, Haubennotabwurf (2) – rot beide Hebel vorn beide Hebel in der Mitte offen rechter Hebel hinten Notabwurf Genauere Beschreibung siehe Abschnitt 7.16. 3. Lüftungsgriff – schwarz nach vorne gedrückt = zu gezogen = offen 4.
  • Seite 96 Instrumentenbrett deaktiviert werde. 16. Sicherungsautomaten: Vario 2A, Radio 3A, Socket 4A, frei für XPDR oder andere Geräte 3A unten im Instrumentenbrett an geeigneten Plätzen montiert. 16a Hauptschalter (nur LS10-s) (für LS10-st siehe Abschnitt 7.4 integriert im DEI-NT). Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 97 Flughandbuch LS10-s, st Weitere Bedienelemente nur LS10-st 17. Brandhahn – rot Nach vorn = geschlossen ZU ◄ Brandhahn ► AUF nach hinten = geöffnet Anmerkung: Der Brandhahn sollte nur im Notfall (siehe Kapitel 3) geschlossen werden. Das Abstellen des Triebwerkes über den Brandhahn wird nicht empfohlen, da die Schmierung des Motors unterbrochen wird.
  • Seite 98: Dei-Nt Bedienung (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 7.4 DEI-NT Bedienung (nur LS10-st) Das Triebwerksbediengerät DEI-NT ist in der Sitzwanne vor dem Steuerknüppel montiert. Elemente des DEI-NT (digital engine indicator) Ignition Zündschalter Manueller Ein-Ausfahrschalter Hauptschalter Kraftstoffpumpenschalter DEI-NT Drehschalter Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 99: Triebwerksbedienschalter Im Dei-Nt

    Flughandbuch LS10-s, st 7.4.1 Triebwerksbedienschalter im DEI-NT 7.4.1.1 Zündschalter (1) oben = ein unten = aus ignition Zum Betätigen des Zündschalters (1) muß der Schaltknebel herausgezogen werden (Sicherung gegen unbeabsichtigte Betätigung). Außer der Zündung steuert der Zündschalter folgende Funktionen: a) Zündung "ON": 1.
  • Seite 100 Flughandbuch LS10-s, st 7.4.1.2 Manueller Ein-Ausfahrschalter (2) Sobald der manuelle Ein-Ausfahrschalter (2) betätigt wird, ist die Ein- Ausfahrautomatik abgeschaltet. Eine Rückkehr in den Automatik-Modus erfolgt durch einmaliges Betätigen des Zündschalters. oben = ausfahren down = einfahren. Schalter so lange gedrückt halten, bis der Spindeltrieb abgeschaltet wird.
  • Seite 101: Allgemeines

    Flughandbuch LS10-s, st 7.4.2 DEI-NT Seiten 7.4.2.1 Allgemeines Beim Einschalten des Hauptschalters zeigt das DEI-NT zuerst eine Seite mit Betriebszeiten. Dann springt es bei eingefahrenem Triebwerk auf die Segelflugseite, oder bei nicht eingefahrenem Triebwerk (Einfahrendschalter nicht geschaltet) auf die Motorflugsseite.
  • Seite 102 Flughandbuch LS10-s, st Kraftstoffvorratsmenge, angenommener Kraftstoffverbrauch, Kurzzeit- betriebsstundenzähler, Restbetriebszeitstundenzähler, Uhrzeit und Datum können im SETUP-Menü eingestellt werden. 7.4.2.2 Betriebszeiten Seite Nach dem Einschalten des Elektrischen Hauptschalters zeigt das DEI-NT das Eröffnungsdisplay mit folgenden Informationen an (Beispiel): Nach ca. 5s wechselt das DEI-NT selbstständig auf die Flugseite.
  • Seite 103 Flughandbuch LS10-s, st 7.4.2.3 Set up Seite Nur in SET UP Menü können Werte eingegeben werden. Durch anhaltendes Drücken des Drehschalters (ca. 1s, wird mit einem doppelten Signalton quittiert) springt die Anzeige des DEI-NT von der Flugseite auf die SETUP Seite Auf dieselbe Weise kann mittels des Drehschalters auf die Betriebszeiten Seite und dann wieder auf die Flugseite gewechselt werden.
  • Seite 104: System-Setup

    Werten. TANK VOLUME: Das Tankvolumen kann zwischen 10 und 19 Litern eingestellt werden. Für die LS10-st ist der Wert auf 12 Liter einzustellen. SYSTEM SETUP ****: Nur für Service Zwecke beim Hersteller. Das SETUP-Menü kann durch anhaltendes Drücken des Drehschalters (ca. 1s, wird mit einem doppelten Signalton quittiert) verlassen werden.
  • Seite 105 Flughandbuch LS10-s, st 7.4.2.4 DET-NT Flugseite A) DEI-NT Flugseite im Segelflugmodus (Triebwerk eingefahren) Ausgabe: Oktober 2009 7.14...
  • Seite 106 Flughandbuch LS10-s, st B) DEI-NT Flugseite im Motorflugmodus(Triebwerk ausgefahren) Ausgabe: Oktober 2009 7.15...
  • Seite 107 Flughandbuch LS10-s, st C) DEI-NT Flugdisplay beim Ein- und Ausfahren des Triebwerks a) Automatik-Modus (Triebwerk ausfahren) Normalbetrieb: Im Automatik Modus Pfeil-Symbol beim Ausfahren des Triebwerks (Pfeil beim Einfahren in umgekehrter Richtung) b) Manueller Modus Wenn Propeller steht, Triebwerk aber noch nicht vollständig...
  • Seite 108 Flughandbuch LS10-s, st Symbole für die Stellung des Triebwerkes Das mittlere DEI-NT Anzeigefeld zeigt beim Ein-Ausfahren die Position des Triebwerkes und die Stellung von Propeller und Propellerstopper an. Das DEI- NT wertet hierzu die Signale der verschiedenen Stellungsschalter am Propellerturm und des Näherungsschalters für die Propellerdrehzahlmessung aus.
  • Seite 109 FUEL CONTENT). Die Tankanzeige berücksichtigt keine Dezimalstellen, d.h. es können nur ganze Liter eingegeben werden und sie zeigt nur ganze Liter an. Da der Motor der LS10-st nur mit Vollgas betrieben wird, ist der Kraftstoff- verbrauch nahezu konstant. Aus dem eingegebenen Tankinhalt errechnet das DEI-NT den aktuellen Tankinhalt mittels eines festen Kraftstoffverbrauchswerts aus der Motorlaufzeit.
  • Seite 110 - Kraftstoffverbrauch in einer möglichst typischen Mission (Fluggeschwin- digkeit und Drehzahl) ermitteln. Dabei Motorlaufzeit aus dem Kurzzeit- betriebsstundenzähler (ENGINE TRIP, s. Abschnitt 7.4.2.2) ermitteln. Anmerkung: Nach den bislang vorliegenden Erfahrungen mit der LS10-st unterscheidet sich der Kraftstoffverbrauch zwischen Steig- und Reiseflug nur sehr wenig.
  • Seite 111 Flughandbuch LS10-s, st Batteriespannungsanzeige (rechts unten) Die Anzeige zeigt die Spannung des Bordnetzes in V an. Wird eine Batteriespannung von 11,0V für mehr als 30 s unterschritten, erscheint die Warnmeldung „LOW BATTERY “ und dies Anzeigefeld beginnt zu blinken. Wird eine Batteriespannung von 14,7V überschritten, erscheint die Warnmeldung „...
  • Seite 112 Flughandbuch LS10-s, st 7.4.2.5 Anzeige von Fehlfunktionen und Warnungen Mit den folgenden Meldungen zeigt das DEI-NT dem Piloten Bereichsüber- schreitungen im Betrieb, Fehlfunktionen und Ausfälle von Komponenten der Triebwerksteuerung an (Vollbildseitenmeldung). Durch einen einmaligen Druck auf den Drehschalter können die Meldungen wieder ausgeblendet werden, auch wenn die Ursache für die angezeigte Warn-...
  • Seite 113 Flughandbuch LS10-s, st Anmerkung zum Switch error: Wenn es beim Ausfahren des Triebwerks zu einem Defekt eines Stellungsschalters für das Triebwerk kommt (Switch error), geht die Information über die Position des Triebwerks für die Triebwerkssteuerung verloren. In diesem Fall erscheint auf dem Display zunächst die Warnmeldung „...
  • Seite 114: Steuerungsanlage

    Flughandbuch LS10-s, st 7.5 Steuerungsanlage Seitensteuerung: Siehe Diagramm 2 WHB. Seilsteuerung mit verstellbaren Pedalen. Höhensteuerung: Siehe Diagramm 1 WHB. Die Stoßstangen sind in wartungsfreien Kugelführungen gelagert. Automatischer Steuerungsanschluss. Trimmung: Federtrimmung mit Auslösehebel am Steuerknüppel und Anzeige an der linken Bordwand.
  • Seite 115: Fahrwerk

    Flughandbuch LS10-s, st 7.7 Fahrwerk siehe Diagramm 7 WHB 7.7.1 Hauptrad: einziehbar mit Gasfederunterstützung, gefedert, vollkommen gegenüber dem Rumpf abgeschlossener Radkasten, Trommelbremse, Reifen 5.00-5 4 PR oder 6 PR, Durchmesser 362 mm Reifendruck 3,5 bar 7.7.2 Spornrad: Reifen 200 x 50 2 PR, Durchmesser 200 mm...
  • Seite 116: Gepäckraum

    Seitenflossentank (rechtes Ablassventil) (4,6 kg). Alle Tanks von Sytem 2 werden über den hinteren Wasserablasshebel an der rechten Bordwand bedient. Durch Ablassen eines der beiden Systeme kann die LS10 während des Fluges an sich ändernde Wetterbedingungen angepasst werden, ohne dass sich dabei die Schwerpunktlage verändert.
  • Seite 117: Triebwerk (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 7.12 Triebwerk (nur LS10-st) Siehe Diagramm 8 WHB 7.12.1 Motor und Propeller Typen siehe Abschnitt 2.4. 7.12.2 Ein- Ausfahr Mechanismus Siehe Diagramm 9 WHB Elektrischer Spindeltrieb unterstützt von einer Gasfeder. Die Motordeckel öffnen und schließen automatisch. Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 118: Kraftstoffanlage (Nur Ls10-St)

    Flughandbuch LS10-s, st 7.13 Kraftstoffanlage (nur LS10-st) Siehe Diagramm 11 WHB 7.13.1 Hauptkomponenten der Kraftstoffanlage. bis W.Nr. L10-014 Nr. Bezeichnung 1 Haupttank 2 Feedertank 3 Brandhahn mit Betätigung vom Cockpit 4 Kraftstoff-Filter 5 Elektrische Kraftstoffpumpe 6 Bing-Membranpumpe 7 Vergaser 8 Unterdruckleitung für Membranpumpe (zum Kurbelgehäuse) 9 T-Stück mit Drossel in der Rücklaufleitung...
  • Seite 119 Flughandbuch LS10-s, st ab W.Nr. L10-015 Nr. Bezeichnung 1 Haupttank 2 Feedertank 3 Brandhahn mit Betätigung vom Cockpit 4 Kraftstoff-Filter 5 Elektrische Kraftstoffpumpe 6 Bing-Membranpumpe 7 Vergaser 8 Unterdruckleitung für Membranpumpe (zum Kurbelgehäuse) 9 T-Stück mit Drossel in der Rücklaufleitung...
  • Seite 120 Flughandbuch LS10-s, st 7.13.2 Kraftstofftanks Haupttank : Der Haupttank ist im Gepäckraum oberhalb der Holmstummel des Flügels eingebaut. Im Haupttank befinden sich ca. 10 Liter des Kraftstoffvorrats. Über einen optischen Füllstandssensor an der Tankvorderseite wird der Füllzustand „Haupttank voll“ ermittelt. Diese Information wird für die automatische Abschaltung der Betankungspumpe und...
  • Seite 121 Flughandbuch LS10-s, st Membranpumpe : Die Membranpumpe ist am Motortträger auf der linken Seite unterhalb des Triebwerks angebracht. Die Membranpumpe arbeitet rein mechanisch durch die Impulse vom Motorgehäuse. D.h. sie fördert nur dann Kraftstoff, wenn der Motor läuft. Betankungspumpe : Die Betankungspumpe ist auf der Rückseite des Feedertanks befestigt.
  • Seite 122: Elektrische Anlage

    Abdeckung in der Sitzschale vor dem Steuerknüppel. Eine in der Seitenflosse und eine (optional) auf einer Halterung unterhalb des Gepäckraumes, sofern dort kein ELT eingebaut ist). Das Bordnetz der LS10-s, -st wird mit 12V Spannung betrieben. Steuerung aller Automatik- und Sicherheitsfunktionen des Treibwerkes über das DEI-NT und das zugehörige Steuergerät.
  • Seite 123 Flughandbuch LS10-s, st Lage der Sicherungen - Hauptsicherungen an den Batterien. - Selbstrückstellende Sicherungen für Hubzylinder, Kraftstoffpumpe (nur aktiv bei Kraftstoffpumpenschalter „ON“) und das DEI-NT im Steuergerät. - Selbstrückstellende Sicherung für die Kraftstoffpumpe (nur aktiv bei Kraft- stoffpumpenschalter „AUTO“) und die Betankungspumpe im DEI-NT.
  • Seite 124: Anlagen Für Statischen Und Gesamt Druck

    Flughandbuch LS10-s, st 7.15 Anlagen für statischen und Gesamt Druck Anschlußschema: Aufnahme für Multisonde Stau-/Statischer Druck/TE-Druck Staudruckabnahme an der Rumpfspitze Statische Druckabnahme für Fahrt- und Höhenmesser - Rumpf vorn seitlich Ausgleichsgefäße A Fahrtmesser E Ausgleichsgefäß für Variometer B Höhenmesser G Variometer Umschalter:...
  • Seite 125: Haube

    Flughandbuch LS10-s, st 7.16 Haube Haubennotabwurf Haubenverschlüsse: Beide rote Griffe kräftig bis zum Anschlag ziehen. - Der rechte Griff löst den Notabwurf aus, deshalb deutlich größerer Weg als links. Mit mehr als 15 kg ziehen! - Deutlicher Handkraftanstieg für den Notabwurf verhindert unbeabsichtigtes Auslösen während des normalen Betriebs.
  • Seite 126: Verschiedene Ausrüstung (Option)

    Flughandbuch LS10-s, st Wichtiger Hinweis: Falls vom Piloten beim Öffnen der Haube versehentlich der Haubennotabwurf gezogen wurde, so muss die Haube am rechten Griff nach unten gehalten werden. Mit der linken Hand die Haube hinten hoch drücken, um den Röger-Haken auszuhängen. Dann die Haube simultan mit dem Instrumentenbrett öffnen und abnehmen.
  • Seite 127: Zusätzliche Batterie Im Gepäckraum

    Spornrad mit Messingfelge S27/1 eingebaut werden. Beim Einbau muss auf jeder Seite der Felge eine Unterlegscheibe 8,4 DIN125 St zn eingebaut werden. Die Teile sind bei der Firma DG Flugzeugbau erhältlich. Das Differenzgewicht zwischen Kunststoff- und Messingfelge beträgt 3 kg.
  • Seite 128 Flughandbuch LS10-s, st Handhabung, Instandhaltung und Wartung Abschnitt Seite Einführung ....................8.2 Prüfintervalle, Instandhaltung und Wartung..........8.2 Änderungen und Reparaturen ..............8.2 Abstellen ....................8.3 Transport ....................8.3 Schleppen am Boden................8.4 Reinigung und Pflege des Flugzeuges............. 8.4 Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 129: Einführung

    Betriebsbedingungen vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchzuführen. 8.2 Prüfintervalle, Instandhaltung und Wartung Es gelten die Angaben im Wartungshandbuch LS10-s, st. Vor jedem Aufrüsten sollen die Anschlussbolzen und -buchsen gesäubert und gefettet werden, dies gilt auch für die automatischen Steuerungsanschlüsse. Einmal jährlich sollen die Lagerstellen gesäubert und gefettet werden.
  • Seite 130: Abstellen

    Flughandbuch LS10-s, st 8.4 Abstellen Mit Textilseilen oder -gurten, die über die Flügelenden gelegt werden, verzurren. Der Rumpf sollte ebenfalls vor der Seitenflosse verzurrt werden. Das Flugzeug kann mit dem vollen Wasserballast geparkt werden, allerdings nur für wenige Tage und nicht bei Einfriergefahr. Bei starker Sonneneinstrahlung soll die Haube geschlossen und abgedeckt werden.
  • Seite 131: Schleppen Am Boden

    Schleppstange, die am Spornkuller eingehängt wird, in Verbindung mit einem Flügelrad. Schleppstange und Flügelrad sind bei Fa. DG Flugzeugbau zu beziehen. 8.7 Reinigung und Pflege des Flugzeuges Außenoberflächen der faserverstärkten Kunststoffteile Die Oberflächen sind mit einer UP-Feinschicht lackiert. Diese Feinschicht ist durch Hartwachs, welches bei der Herstellung mit einer Poliermaschine mit Schwabbelscheiben aufgetragen (geschwabbelt) wird, geschützt.
  • Seite 132 Flughandbuch LS10-s, st Plexiglashaube: - Nur mit klarem Wasser und Ledertuch waschen. - Starke Verschmutzung und kleine Kratzer können durch Schwabbeln (s. Wartungshandbuch 3.1) beseitigt werden. Metallteile: - Montagebolzen- und Buchsen sind nicht korrosionsgeschützt und deshalb ständig gefettet zu halten (s. Wartungshandbuch 3.3).
  • Seite 133 Flughandbuch LS10-s, st Ergänzungen Abschnitt Seite Einführung ....................9.2 Tabelle der eingefügten Ergänzungen ............. 9.2 Notausstieghilfe NOAH (Option)............9.3 Ausgabe: Oktober 2009...
  • Seite 134 Flughandbuch LS10-s, st 9.1 Einführung Abschnitt 9 enthält die Ergänzungen, die erforderlich sind, um das Segelflugzeug mit nicht zur Standardausführung des Segelflugzeuges gehörenden verschiedenen Zusatzeinrichtungen und –ausrüstungen sicher zu betreiben. Die im Folgenden aufgeführten Abschnitte sind Ergänzungen zu den gleich bezeichneten Abschnitten des Flughandbuches.
  • Seite 135 Flughandbuch LS10-s, st 9.3 Notausstieghilfe NOAH (Option) Abschnitt 1 Einführung Im Folgenden werden die Änderungen zu den einzelnen Abschnitten des Flughandbuches angegeben, die sich durch die Notausstieghilfe NOAH ergeben. Kurzbeschreibung NOAH ist ein System, welches dem Piloten den Notausstieg erleichtern soll.
  • Seite 136 Flughandbuch LS10-s, st Abschnitt 3 Verwendung des NOAH im Falle eines Notabsprungs: Wichtiger Hinweis: Es wird dringend die Verwendung eines automatischen Fallschirms empfohlen. Nur so kann der Notausstieg mit Öffnung des Fallschirms weitgehend automatisch ablaufen und wertvolle Zeit und damit Höhe gespart werden.
  • Seite 137 Flughandbuch LS10-s, st Abschnitt 7 Der NOAH Betätigungsgriff befindet sich an der rechten Bordwand, er ist schwarz-gelb markiert. Ein Aufkleber ist um den Griff herum bis auf das Nylonrohr, in welchem der NOAH airbag Betätigungszug geführt ist, geklebt und dient gleichzeitig als Schutz gegen unabsichtliches Betätigen.

Diese Anleitung auch für:

Ls10-sLs10-st

Inhaltsverzeichnis