Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DG Flugzeugbau DG-200 Wartungshandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezugseben (BE):
Flügelvorderkante in der Nähe der
Wurzelrippen
Pilotenhebelarm
Gepäckhebelarm
Leermassen – Schwerpunkt
Nach Einbau zusätzlicher Ausrüstung nach Reparaturen, neuer Lackierung
und Änderung am Segelflugzeug, die das Gewicht beeinflussen, ist die
Leermassen-Schwerpunktlage neu zu ermitteln. Der Bereich der
Leermassen-Schwerpunktlagen ist aus Diagramm 1 ersichtlich. Liegt der
Leermassen-Schwerpunkt nicht im zulässigen Bereich, so ist durch
Ballasteinbau im Rumpf eine zulässige Schwerpunktlage einzutrimmen.
Die Ergebnisse der Schwerpunktwägung sind unter 2.8 Beladeplan im
Flughandbuch einzutragen, außerdem ist ein Wägebericht in die
Lebenslaufakte einzuheften. Falls sich die Mindestzuladung im Führersitz
ändert, so ist dies im Datenschild im Cockpit zu ändern..
Das Segelflugzeug ist mindestens alle 4 Jahre zu wiegen.
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
X
= 560 – 580 mm
SP
X
= 180 mm
sG
Flugzeuglage:
Rumpfröhrenmitte waagerecht
Schablone 100 : 3,67
1.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis