Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 Schmierplan

Einmal jährlich soll man sein Segelflugzeug genauer durchsehen und falls
erforderlich alle Lagerstellen einschließlich der Pendellager säubern und
neu fetten (Molykote Langzeitfett). Man findet diese Stellen:
- Querruder-Antriebe direkt zugänglich am Flügelknick
- Bremsklappenantrieb im Bremsklappenkasten, hier auch die Lagerung der
Klappen fetten.
- Stoßstangenverkleidung an der linken Bordwand abschrauben.
Schiebeführung fetten.
- Gepäckraumboden herausschrauben, Höhenruder-, Querruder-, Trimm-
und Wölbklappengestänge fetten.
- Handlochdeckel öffnen. Bremsklappenstoßstangen und Ruderschnell-
anschlüsse fetten.
- Knüppelsack abschrauben, Handsteuer fetten.
- Führungen der Pedalverstellungen fetten.
- Lagerpunkte des Fahrwerks im Fahrwerkskasten ölen.
- Alle Ruderlagerungen (Höhenruder, Seitenruder, Querruder,
Wölbklappen) sind zu säubern und zu fetten.
-
Einteilige Haube
- Weiterhin ist die Haube abzunehmen und die Haubenverriegelung in der
Rumpfspitze zu schmieren. Die Betätigungskraft ist nach der Montage mit
Hilfe einer Federwaage o. ä. an dem roten Betätigungsgriff zu ermitteln. Sie
darf nicht größer sein als 20 daN.
- Danach den Haubennotabwurf gemäß Flughandbuch Absatz 4.1 überprüfen.
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
1.15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis