Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturanweisung - DG Flugzeugbau DG-200 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.11 Reparaturanweisung

Wichtiger Hinweis: Es dürfen nur die in Abschnitt 1.9 angegebenen Materialien
verwendet werden
Warnung: Größere Reparaturen, die die im Folgenden definierten kleinen
Schäden übersteigen, dürfen nur vom DG Flugzeugbauoder von einem
genehmigten Instandhaltungsbetrieb mit entsprechender Erfahrung und
Berechtigung durchgeführt werden.
Für alle Luftfahrzeuge, die von der EASA reguliert werden, gilt: Nach Teil 21,
Abschnitt M dürfen große Reparaturen nur nach einem genehmigten
Reparaturverfahren durchgeführt werden, siehe auch TM DG-G-01 „Anerkannte
Reparaturverfahren nach EU-VO 1702/2003, Teil 21, Abschnitt M".
1. Kleine Schäden sind wie folgt definiert:
a. Sämtliche Schäden, bei denen nur Lack oder Spachtel beschädigt ist.
b. Löcher an der Unterseite des Rumpfes, wenn der mittlere
Durchmesser der Löcher folgende Maße nicht überschreitet:
Vorderteil
Rumpfröhre
Risse an der Rumpfunterseite max. Länge
Vorderteil
Rumpfröhre
Die Blindklebung der Rumpfröhre darf nicht beschädigt sein.
c. Löcher, Risse und Blasen in Flügel-, Höhenleitwerks- und
Ruderschalen, wobei folgende Größen der Schädigung nicht
überschritten sein dürfen:
Flügel
Höhenleitwerk
Seitenruder
Die Teile dürfen nicht im Holmbereich beschädigt sein.
d. Austausch von verbogenen Beschlägen (Teile Nr. siehe Diagramme
im Anhang).
2. Ausführung der FVK Reperaturen
a. Geschädigtes Gewebe herausschneiden, anschäften und sorgfältig
aufrauhen. Die Schäftlänge entspricht der Überlappungslänge siehe
nächste Seite
b. Sämtliche Reparaturen sind so auszuführen, dass die Verklebung naß
auf trocken geschieht
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
80 mm
40 mm
120 mm
80 mm
mittl. Loch Ø
100
50
50
Risslänge
150
80
80
1.20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis