Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungsablauf Zur Erhöhung Der Betriebszeit - DG Flugzeugbau DG-200 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.2 Prüfungsablauf zur Erhöhung der Betriebszeit
1. Allgemeines
Die Ergebnisse der an Tragflügelholmen durchgeführten
Betriebsfestigkeitsversuche haben den Nachweis erbracht, dass die
Lebensdauer von Segelflugzeugen und Motorseglern in
Faserverbundbauweise 12000 Flugstunden betragen kann, wenn für jedes
Stück (über die obligatorischen jährlichen Kontrollen hinaus) in einem
speziellen Mehrstufenprüfprogramm die Lufttüchtigkeit unter dem Aspekt
der Lebensdauer jeweils erneut nachgewiesen wird.
2. Fristen
Hat das Segelflugzeug eine Betriebszeit von 3000 Flugstunden erreicht, so
ist eine Nachprüfung nach dem unter Punkt 3 aufgeführten Programm
durchzuführen.
Bei positivem Ergebnis dieser Nachprüfung bzw. nach ordnungsgemäßer
Reparatur der festgestellten Mängel wird die Betriebszeit des
Segelflugzeuges um 3000 Stunden, also auf insgesamt 6000 Flugstunden
erhöht (1.Stufe).
Das vorgenannte Prüfungsprogramm ist zu wiederholen, wenn 6000
Flugstunden erreicht sind. Sind die Ergebnisse positiv bzw. die festgestellten
Mängel ordnungsgemäß repariert, so kann die Betriebszeit auf 9000
Flugstunden erhöht werden (2. Stufe).
Hat das Segelflugzeug eine Betriebszeit von 9000 Flugstunden erreicht, so
ist wiederum die Überprüfung nach vorgeschriebenem Programm
durchzuführen. Sind auch hier die Ergebnisse positiv bzw. die festgestellten
Mängel ordnungsgemäß repariert, so kann die Betriebszeit auf 10000
Flugstunden erhöht werden (3. Stufe).
Analog wird bei Erreichen von 10000, 11000 Flugstunden (4. bis 5. Stufe)
verfahren.
3. Das jeweilige Prüfprogramm ist bei DG Flugzeugbau anzufordern.
Dabei sind die folgenden Daten anzugeben:
Muster/Baureihe, Kennzeichen, Werknummer und Stundenzahl, bei welcher
die Prüfung erfolgen soll.
Das Prüfprogramm ist kostenpflichtig.
4. Die Prüfungen dürfen nur in einem Instandhaltungsbetrieb mit
entsprechender Berechtigung durchgeführt werden.
5. Die Ergebnisse der Prüfungen sind in einem Befundbericht aufzuführen,
wobei zu jeder Maßnahme Stellung zu nehmen ist. Werden die Prüfungen
nicht bei DG Flugzeugbau vorgenommen, so ist DG Flugzeugbau eine
Kopie des ausgefüllten Prüfprogramms zur Auswertung zuzuleiten.
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
1.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis