Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.10 Checkliste

Ganzes Flugzeug:
Prüfen auf Winkeligkeit der Achsen (Höhen-Seitenleitwerk)
Flügel-Biegeschwingungszahl, prüfen auf Übereinstimmung mit vorigem
Flügel:
Holmanschluss: Hauptbolzen und Buchsen auf Deformationen kontrollieren,
Wurzelrippen: Risse in der Verklebung zwischen Rippe und Flügelschale
Gegebnfalls Farbe und Spachtel herunterschrauben und prüfen, ob der Riss
Verklebung der Buchsen, weiße Stellen?
Schale:
Harrisse in der Nase am Staupunkt in Flügellängsrichtung sind
Querruder und Wölbklappen: Stauchungen, Risse, Blasen?
Rumpf:
Rumpf-Flügel-Anschluss: weiße Stellen, erhöhtes Spiel, verbogene Rohre
Torsionsprüfung:
Rumpf-Seitenflossen-Übergang: Risse ?
Zur Überprüfung der Steuerung und der Verklebung der Spanten und Rippen
in diesem Bereich können das Spornrad demontiert und 2 Löcher in den
Spornradkasten (s. Skizze) geschnitten werden.
Nach der Überprüfung werden die Löcher mit 3 Lagen Glasgewebe 92 125
geschlossen. Überlappungslänge 2 cm.
Zuvor mindestens 3 cm um die Löcher herum mit Schleifpapier (Körnung
80) aufrauhen.
Es kann das Original Epoxid Harz
(s. Abschnitt 1.9) oder ein
Polyesterharz benutzt werden, da
der Spornradkasten ein
nichttragendes Teil ist.
Ausgabe: Dezember 2009
Copyright DG Flugzeugbau GmbH - jegliche Kopie oder Veröffentlichung ist untersagt
Handbuch nur gültig zusammen mit dem aktuellen Deckblatt
Wartungshandbuch DG-200
Prüfbericht.
weiße Stellen um die Buchsen herum?
sowie Holm?
bis ins GFK weitergeht.
Stauchungen, Risse, Blasen?
unbedenklich.
Kontrolle der Aufhängung und des Antriebs.
(harte Montage)?
Rumpf festhalten, Seitenflosse gegen Rumpf verdrehen,
geht das leichter als gewohnt? Werden dabei Risse sichtbar?
Lack und Spachtel wegkratzen, Seitenflosse bewegen, auch
nach vorn drücken, gehen die Risse bis ins GFK?
1.18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis