Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD4 Gr. 40 Installationshandbuch Seite 77

Werbung

6 Anhang
Fehler
F25 Meldung:
Kommutierungsfehler
F27 Meldung:
AS-option
Motor dreht nicht
Motor schwingt
Antrieb meldet
Schleppfehler
Motor wird zu heiß
Antrieb zu weich
Antrieb läuft rauh
Achse driftet bei
Sollwert=0V
n12 Meldung:
Motordefaultwerte ge-
laden
n14 Meldung:
SinCos-Feedback
Installationshandbuch PMCtendoDD4
mögliche Fehlerursachen
— falsche Leitung verwendet
— Offset zu hoch
— Vertikalachse VCOMM
— -AS-24V Relais UND Hardwareenable UND
Softwareenable sind aktiv
— Servoregler nicht freigegeben
— Sollwertleitung unterbrochen
— Motorphasen vertauscht
— Bremse ist nicht gelöst
— Antrieb ist mechanisch blockiert
— Motorpolzahl nicht korrekt eingestellt
— Rückführung falsch eingestellt
— Verstärkung zu hoch (Drehzahlregler)
— Abschirmung Rückführleitung
unterbrochen
— AGND nicht verdrahtet
— I
bzw. I
zu klein eingestellt
rms
peak
— Sollwertrampe zu groß
— I
/I
zu groß eingestellt
rms
peak
— Kp (Drehzahlregler) zu klein
— Tn (Drehzahlregler) zu groß
— PID-T2 zu groß
— T-Tacho zu groß
— Kp (Drehzahlregler) zu groß
— Tn (Drehzahlregler) zu klein
— PID-T2 zu klein
— T-Tacho zu klein
— Offset bei analoger Sollwertvorgabe
nicht korrekt abgeglichen
— AGND nicht mit CNC-GND der
Steuerung verbunden
— Motornummern in Encoder und Verstärker
weichen von eingestellten Parametern ab
— SinCos-Kommutierung (wake & shake)
nicht vollzogen
Maßnahmen zur Beseitigung der
Fehlerursachen
— Leitungen überprüfen
— Resolverpolzahl (RESPOLES),
Motorpolzahl (MPOLES) und
Offset (MPHASE) überprüfen
— Verdrahtung und Programmierung der
Steuerung überprüfen
— ENABLE-Signal anlegen
— Sollwertleitung prüfen
— Motorphasen korrekt auflegen
— Bremsenansteuerung prüfen
— Mechanik prüfen
— Parameter Motorpolzahl einstellen
— Rückführung korrekt einstellen
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Rückführleitung erneuern
— AGND mit CNC-GND verbinden
— I
bzw. I
vergrößern
rms
peak
(Motordaten beachten !)
— SW-Rampe +/- verkleinern
— I
/I
verkleinern
rms
peak
— Kp (Drehzahlregler) vergrößern
— Tn (Drehzahlregler), Motor-
defaultwert
— PID-T2 verkleinern
— T-Tacho verkleinern
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Tn (Drehzahlregler), Motor-
defaultwert
— PID-T2 vergrößern
— T-Tacho vergrößern
— SW-Offset (Analog I/O)
abgleichen
— AGND und CNC-GND verbinden
— Defaultwerte für den Motor wurden gela-d
en, Motornummer wird über SAVE auto-
matisch im EEPROM gespeichert.
— Verstärker enablen
Seite 77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pmctendo dd4 gr. 70