Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD4 Gr. 40 Installationshandbuch Seite 22

Werbung

1.10
Ein- und Ausschaltverhalten
Im unten dargestellten Diagramm ist die funktional richtige Reihenfolge beim Einschalten und Aus-
schalten des Servoreglers dargestellt.
Zwischenkreis
1.10.1
Stopp-Funktion nach EN60204 (VDE 0113)
Bei Auftreten eines Fehlers (ð S.64) wird die Endstufe des Servoreglers abgeschaltet und der
BTB-Kontakt geöffnet. Zusätzlich kann eine globale Fehlermeldung an einem der digitalen Aus-
gänge (Klemmen X3/16 und X3/17) ausgegeben werden (siehe Handbuch "Inbetriebnahmesoft-
ware"). Diese Meldungen können von der übergeordneten Steuerung verwendet werden, um eine
Beendigung des aktuellen SPS-Zyklus oder eine Stillsetzung des Antriebs (zus. Bremse o.ä.) zu
erzielen.
Mit der Anlaufsperre -AS- kann über ein zwangsgeführtes Sicherheitsrelais mit BG-Zulassung der
Antrieb so abgeschaltet werden, dass an der Antriebswelle personelle Sicherheit vorliegt (ð S.24).
Geräte mit angewählter Funktion "Bremse" verfügen über einen gesonderten Ablauf zum Abschal-
ten der Endstufe (ð S.20).
Die Stopp-Funktionen werden durch die EN 60204 (VDE 0113), Absatz 9.2.2, 9.2.5.3, definiert.
Es gibt folgende drei Kategorien von Stopp-Funktionen:
Jede Maschine muss mit einer Stopp-Funktion der Kategorie 0 ausgerüstet sein. Stopp-Funktionen
der Kategorie 1 und/oder 2 sind dann vorzusehen, wenn dies für die sicherheits- und/oder funk-
tionstechnischen Erfordernisse der Maschine notwendig ist.
Zusätzliche Informationen und Realisierungsbeispiele finden Sie in unserer Applikationsschrift
"Stopp- und Not-Aus-Funktionen mit PMCtendo DD4".
Seite 22
Kategorie 0: Stillsetzen durch sofortiges Ausschalten der Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben (d.h. ein ungesteuertes Stillsetzen);
Kategorie 1: Ein gesteuertes Stillsetzen , wobei die Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben beibehalten wird, um das Stillsetzen zu erzielen und die
Energiezufuhr erst dann unterbrochen wird, wenn der Stillstand erreicht ist;
Kategorie 2: Ein gesteuertes Stillsetzen, bei dem die Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben erhalten bleibt.
- A.4.038.3/01
Installationshandbuch PMCtendo DD4
1 Allgemeines

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pmctendo dd4 gr. 70