(1)
Start des Fehlercodes
schnelles Blinken ... Beginn der Fehlercode-Ausgabe
(2)
Fehlerart
erste langsame Impulse
(3)
Fehlerstelle
zweite langsame Impulse
Fehlerar-
Fehlercode
gument
ständiges,
0 Impulse
konstantes
Blinken
1 Impuls
0 Impulse
1 Impuls
2 Impulse
2 Impulse
0 Impulse
n Impulse
(n>0)
3 Impulse
0 Impulse
4 Impulse
0 Impulse
n Impulse
5 Impulse
n Impulse
Ursache
Probleme mit elek-
tromagnetischer
Verträglichkeit
(EMV)
EEPROM-Prüfsum-
menfehler
Überlauf Inline-
Code-Buffer. Zu vie-
le Einträge in der Ta-
belle
Unbekannter Daten-
typ
programmierte Kon-
figuration falscher
Tabelleneintrag/
Buskoppler
Tabellenvergleich
(Klemme n) falsch
Klemmenbus Kom-
mandofehler
Klemmenbus Daten-
fehler
Bruchstelle hinter
Klemmen (0:Koppler)
Klemmenbus Fehler
bei Registerkommu-
nikation mit Klem-
men
Behebung
Spannungsversorgung auf
Unter- oder Überspannungs-
Spitzen kontrollieren
EMV-Maßnahmen ergreifen
Liegt ein K-Bus Fehler vor,
kann durch erneutes Starten
(Aus- und wieder Einschal-
ten) des Feldbus-Kopplers
der Fehler lokalisiert werden
Hersteller-Einstellung mit
der KS2000 setzen
Weniger Klemmen stecken
Software-Update des Feld-
bus-Kopplers durchführen
Programmierte Konfiguration
auf Richtigkeit überprüfen
Falscher Tabelleneintrag/
Buskoppler
Keine Klemme gesteckt,
Klemme anhängen
Eine Klemme ist defekt; An-
geschlossene Klemmen hal-
bieren und prüfen, ob der
Fehler bei den übrigen Klem-
men noch auftritt. Dies wei-
terführen, bis die defekte
Klemme gefunden ist
Prüfen, ob die n+1 Klemme
richtig gesteckt ist, gegebe-
nenfalls tauschen
Kontrollieren, ob die End-
klemme KL9010 gesteckt ist
Klemmen austauschen
7