Seite 3
Allgemeines Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
Seite 4
Feldbus-Koppler anschließen und konfigurieren Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. Feldbus-Koppler anschließen und konfigurieren...
Seite 5
Stromquelle 1 Stromquelle 2 RxD/TxD-P (3) RxD/TxD-P (3) DGND (5) DGND (5) RxD/TxD-N (8) RxD/TxD-N (8) Abschirmung Hutschiene Hutschiene Parallelschaltung von Stromquellen Netzkabel am Interface und Stromquelle sind für die Stecker an- amLeistungsschild angegebene Netz- schließen spannung ausgelegt. Sind Netzkabel oder Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht ange- bracht, müssen diese den nationalen Normen entsprechend montiert wer-...
Seite 6
Fehlerdiagnose und -behebung Allgemeines VORSICHT! Gefahr durch Fehlbedienung und Umstecken der Feldbus-Klemmen im einge- schalteten Zustand. Schwere Sachschäden können die Folge sein ▶ Das Ziehen und Stecken von Feldbus-Klemmen darf nur im abgeschalteten Zustand erfolgen. Nach dem Einschalten überprüft der Feldbus-Koppler die angeschlossene Konfi- guration.
Seite 7
Start des Fehlercodes schnelles Blinken ... Beginn der Fehlercode-Ausgabe Fehlerart erste langsame Impulse Fehlerstelle zweite langsame Impulse Fehlerar- Fehlercode gument Ursache Behebung ständiges, 0 Impulse Probleme mit elek- Spannungsversorgung auf konstantes tromagnetischer Unter- oder Überspannungs- Blinken Verträglichkeit Spitzen kontrollieren (EMV) EMV-Maßnahmen ergreifen Liegt ein K-Bus Fehler vor, kann durch erneutes Starten...
Seite 8
Feldbus-Status Die Feldbus-Status LEDs zeigen die Betriebszustände des Feldbusses an. Die LEDs Funktionen des Profibusses werden durch die LEDs „I/O RUN“, „BF“ und „DIA“ wiedergegeben. Ursache Behebung Betriebszustand „RUN“ Ordnungsgemäße Funk- Eingänge werden gele- tion. sen und Ausgänge ge- Keine Behebung erfor- setzt derlich aus,...
Seite 9
Angezeigte Ser- Eine detaillierte Beschreibung der angezeigten Service-Codes finden Sie im Ka- vice-Codes pitel „Fehlerdiagnose und Behebung“ der Bedienungsanleitung Ihrer Stromquel-...
Seite 10
Eingangssignale Digital INPUT 1 Bit 0 Prozess Start High aktiv Bit 1 Roboter bereit / Quick Stop High aktiv / Low aktiv Bit 2-4 Betriebsart 000 = Betriebsart Standard Bit 5 reserviert muss 0 sein Bit 6 reserviert muss 0 sein Bit 7-8 reserviert muss 0 sein...
Seite 11
Gerätestammdatei (GSD) Allgemeines Damit die Kommunikation zwischen Steuerung und Feldbus erfolgen kann, müssen an der Steuerung folgende Daten eingetragen werden. Einzutragende Gerätetype des DP-Gerätes Daten Ident_Number 0x0BECE Protokollkennung PROFIBUS-DP Protocol_Ident DP-Slave Stations_Type FMS/DP-Mischgerät FMS-supp 15 Byte User-Parameter Daten User_Prm_Data_Len Defaultwerte für User_Prm_Data User_Prm_Data 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00,\ Motorola-Format...
Seite 12
Eigenschaften der Datenübertragung RS Übertra- Netzwerk Topologie gungstechnik Linearer Bus, aktiver Busabschluss an beiden Enden, Stichleitungen sind möglich Medium Abgeschirmtes, verdrilltes Kabel, Schirmung darf abhängig von den Umge- bungsbedingungen (EMV) entfallen Anzahl von Stationen 32 Stationen in jedem Segment ohne Repeater. Mit Repeatern erweiterbar bis Max.
Seite 13
Sicherheitsein- Damit die Spannungsquelle den Vorgang bei ausgefallener Datenübertragung un- richtung terbrechen kann, verfügt der Feldbus-Knoten über eine Abschaltüberwachung. Findet innerhalb von 700 ms keine Datenübertragung statt, werden alle Ein- und Ausgänge zurückgesetzt und die Spannungsquelle befindet sich im Zustand „De- fault“.
Seite 14
Technische Daten Sonderspannung HINWEIS! Falsch ausgelegter Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung kann zu schwerwiegenden Sachschäden führen. Ist das Gerät für eine Sonderspan- nung ausgelegt, gelten die Technischen Daten am Leistungsschild. Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend auszulegen. Technische Da- Spannungsversorgung 24 V, -15 % / +20 % ten Profibus-...
Seite 15
General Safety WARNING! Danger from incorrect operation and work that is not carried out properly. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ All the work and functions described in this document must only be carried out by technically trained and qualified personnel.
Seite 16
Connecting and configuring the field bus coupler Safety WARNING! Danger from electrical current. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ Ensure system components (robot wirefeeder, Splitbox, etc.) are insulated when installing on the robot. ▶ Only use the original mounting fixtures to insulate the system components.
Seite 17
Stromquelle 1 Stromquelle 2 RxD/TxD-P (3) RxD/TxD-P (3) DGND (5) DGND (5) RxD/TxD-N (8) RxD/TxD-N (8) Abschirmung Hutschiene Hutschiene Parallelschaltung von Stromquellen Connecting the The interface and power source are de- mains cable to signed to run on the mains voltage sta- the mains plug ted on the rating plate.
Seite 18
Troubleshooting General CAUTION! Danger due to incorrect handling and replugging the field bus terminals when switched on. This can lead to serious damage ▶ The field bus terminals must only be removed and plugged in when the equipment is switched off. After switching on the field bus coupler checks the configuration connected.
Seite 19
Start of the error code Rapid flashing …start of the error code output Type of error First slow pulse … Type of error Error location Second slow pulse Error ar- Error code gument Cause Remedy steady, 0 pulses Problems with electro- Check power supply for continuous magnetic compatibility...
Seite 20
Field bus status The field bus status LEDs indicate the operating status of the field bus. The Pro- LEDs fibus functions are indicated by the LEDs „I/O RUN“, „BF“ and „DIA“ Cause Remedy „RUN“ operating status Correct function. No re- Inputs are read and out- medial action necessary puts set...
Seite 21
Input signals Digital INPUT 1 Bit 0 Process Start High active Bit 1 Robot ready / Quick Stop High active / Low active Bit 2-4 Operating mode 000 = Operating mode Standard Bit 5 reserved must be 0 Bit 6 reserved must be 0 Bit 7-8...
Seite 22
Device master file (GSD) General To facilitate communication between control and field bus, the following data must be entered at the control. Data to be ente- DP device types Ident_Number 0x0BECE Protocol identification PROFIBUS-DP Protocol_Ident DP slave Stations_Type FMS/DP device FMS supp 15 byte user parameter data User_Prm_Data_Len...
Seite 23
Data transmission properties RS transmission Network topology technology Linear bus, active bus termination at both ends, spur lines are possible Medium Screened twisted-pair cable, depending on the ambient conditions (EMV) the screening may be omitted Number of stations 32 stations in each segment without repeater. With repeaters can be extended to 127 Max.
Seite 24
Safety features The field bus nodes are equipped with a shutdown monitor so the power source can interrupt the process if data transmission drops out. If there is no data trans- mission within 700 ms, all inputs and outputs are reset and the power source goes into „Default“...
Seite 25
Technical data Special voltages NOTE! Incorrectly rated mains plugs, mains leads or fuses can result in serious dama- ge. If the device is designed for a special voltage, the technical data on the ra- ting plate apply. The mains plug, mains lead and their fuse protection must be rated accordingly.