Herunterladen Diese Seite drucken

Dometic POWER & CONTROL SC330 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER & CONTROL SC330:

Werbung

DE    
3: Konstantstromphase (Masseladen)
Bordbatterie (B1): Bei einer Spannung zwischen 12 V und U1 (maximale Spannung der ausgewählten Ladekurve)
wird der maximale Strom abgegeben. Der maximale abgegebene Strom ist abhängig von der Leistung der installier-
ten Solarmodule (Wp) und dem verwendeten Solarladeregler:
• SC330: 20 A
• SC480: 30 A
Starterbatterie (B2): Bei einer Spannung zwischen 12 V und 14,2 V wird ein maximaler Strom von 10 A abgege-
ben.
4: Konstantspannungsphase (Absorption)
Bordbatterie (B1): Bei einer Spannung gleich U1 (maximale Spannung der ausgewählten Ladekurve) wird eine kon-
stante Spannung gleich U1 abgegeben. Der abgegebene Strom verringert sich mit steigendem Ladezustand (SoC)
der Batterie. Die Konstantspannungsphase ist abhängig vom gewählten Ladeprogramm begrenzt (siehe Kapitel
deprogramm einstellen
Starterbatterie (B2): Eine konstante Spannung von 14,2 V wird für 15 min abgegeben.
5: Desulfatierung (Desulphation)
HINWEIS Nur bei AGM2-Batterien, wenn das Ladeprogramm ausgewählt ist (siehe Kapitel
gramm einstellen
Bordbatterie (B1): Der Strom pulsiert, während die Batteriespannung auf U3 steigt, um Sulfat von den Bleiplatten
der Batterie zu entfernen und die Batteriekapazität wiederherzustellen. Diese Phase endet nach Erreichen von U3
(Zeitüberschreitung 2 Std.).
6: Erhaltungsladephase (Erhaltungsspannung)
Bordbatterie (B1): Die Erhaltungsladephase hält eine konstante Spannung (U2) in Bezug auf die ausgewählte La-
dekurve. Sobald die Batteriespannung auf einen bestimmten Wert abgefallen ist, geht das Gerät wieder in die Kon-
stantstromphase über.
Temperatursensor
Bei angeschlossenem Temperatursensor passt der Solarladeregler die Ladespannung (bei Bleibatterien) oder den
Ladestrom (bei LiFePO4-Batterien) entsprechend der an der Batterie gemessenen Temperatur an.
Bei Bleibatterien: Wenn der Temperatursensor nicht angeschlossen ist oder der Temperatursensor defekt ist, wird
die Ladespannung auf 20 °C bezogen.
Bei LiFePO4-Batterien: Wenn der Temperatursensor nicht angeschlossen ist, funktioniert der Solarladeregler
nicht.
9 Installation
Montageort
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
34
auf Seite 41).
auf Seite 41).
La
Ladepro

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Power & control sc480