Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzausstattung; Kommunikation - Samson 3730-4 Bedienungsanleitung

3730 serie; elektropneumatischer stellungsregler mit profibus-pa kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3730-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Der Stellungsregler besitzt standardmäßig
einen Binäreingang für Gleichspannungssig-
nale, über den eine beliebige Prozessinfor-
mation über den PROFIBUS-PA signalisiert
werden kann.
1.1

Zusatzausstattung

Ausführung mit Magnetventil
Bei Ausfall der Betriebsspannung für das
Magnetventil (12), wird der Stelldruck für
den Verstärker gegen Atmosphäre entlüftet.
Als Folge entlüftet der Antrieb und das Ven-
til fährt in die Sicherheitsstellung.
ACHTUNG!
Im Handbetrieb (MAN) wird auch der
Hand-Sollwert auf 0 % zurückgesetzt. Ein
abweichender Hand-Sollwert muss neu ge-
schrieben werden (Code 1).
Ausführung mit induktivem Grenzkontakt
Bei dieser Ausführung trägt die Drehachse
des Stellungsreglers eine einstellbare Steuer-
fahne zur Betätigung des eingebauten
Schlitzinitiators.
Ausführung mit Binärkontakt
Der Stellungsregler besitzt standardmäßig
einen Binäreingang für Gleichspannungssig-
nale über den eine beliebige Prozessinfor-
mation über den PROFIBUS-PA signalisiert
werden kann.
Ein weiterer optionaler Binäreingang ist ein
aktiver, vom Stellungsregler gespeister Ein-
gang zum Anschluss eines potentialfreien
Kontaktes, dessen Schaltzustand ebenfalls
über den PROFIBUS-PA signalisiert werden
kann.
10
EB 8384-4
Ausführung mit externem Positionssensor
Bei dieser Ausführung ist nur der Sensor am
Ventil montiert. Der Stellungsregler wird
ventilunabhängig platziert.
Die Verbindung von x- und y-Signal zum
Ventil wird durch Kabel und Luftleitung vor-
genommen (nur ohne induktiven Grenzkon-
takt).
1.2

Kommunikation

Die komplette Ansteuerung des Stellungsreg-
lers erfolgt in digitaler Signalübertragung
gemäß dem PROFIBUS-PA Profil Klasse B
nach DIN EN 50170 und DIN 19245 Teil 4.
Die Datenübertragung erfolgt als bitsynchro-
ne Strommodulation mit einer Geschwindig-
keit von 31.25 kbit/s auf verdrillten Zwei-
drahtleitungen entsprechend IEC 61158-2.
Die Einstellung des Stellungsreglers erfolgt in
der Regel über einen PC, wobei ein oder
mehrere Stellungsregler über einen Seg-
mentkoppler an das PROFIBUS-Segment des
PCs angeschlossen werden.
Konfiguration mit TROVIS-VIEW
Die Konfiguration des Stellungsreglers kann
mittels SAMSON Konfigurations- und Be-
dienoberfläche TROVIS-VIEW erfolgen.
Der Stellungsregler wird hierfür mit seiner
zusätzlichen digitalen Schnittstelle SERIAL
INTERFACE über ein Adapterkabel mit der
RS-232-Schnittstelle des PCs verbunden.
TROVIS-VIEW erlaubt eine einfache Para-
metrierung des Stellungsreglers und die Vi-
sualisierung der Prozessparameter im On-
line-Betrieb.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis