Herunterladen Diese Seite drucken

Hürner HST 300 Print+ 2.0 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HST 300 Print+ 2.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.4
Reinigung des Produkts
Das Produkt darf nicht abgespritzt oder unter Wasser getaucht werden.
2.5
Öffnen des Gehäuses
Das Produkt darf nur vom Fachpersonal der Herstellerfirma oder
einer von dieser ausgebildeten und autorisierten Fachwerkstatt
geöffnet werden.
Vorsicht
2.6
Verlängerungskabel im Freien
Es dürfen nur entsprechend zugelassene und gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel mit folgenden Leiterquerschnitten verwendet werden.
bis 20 m:
1,5 mm² (empfohlen 2,5 mm²);
über 20 m:
2,5 mm² (empfohlen 4,0 mm²);
Das Verlängerungskabel darf nur abgewickelt und ausgestreckt
verwendet werden.
Vorsicht
2.7
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
Vor jedem Gebrauch des Produkts sind die Schutzeinrichtungen und even-
tuell vorhandene leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob die
Funktion der Steckkontakte in Ordnung ist, ob sie richtig klemmen und
die Kontaktflächen sauber sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Produkts zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder aus-
gewechselt werden.
2.8
Schutzkappe für Datenschnittstelle
Die Schutzkappe für die Schnittstelle muss während des Schweißbetriebs
aufgesetzt sein, damit keine Verunreinigungen und Feuchtigkeit an die
Kontakte gelangen.
2.9
Anschlussbedingungen
2.9.1 Am Netz
Die Anschlussbedingungen der Energieversorger, Unfallverhütungsvor-
schriften, anwendbare Normen und nationale Vorschriften sind zu beach-
ten.
Bei Baustellenverteiler sind die Vorschriften über FI-Schutzschalter
zu beachten und der Automat nur über FI-Schalter (Residual
Current Device, RCD) zu betreiben.
Vorsicht
Die Generator- bzw. Netzabsicherung sollte 16 A (träge) betragen. Das
Produkt muss vor Regen und Nässe geschützt werden.
2.9.2 Bei Generatorbetrieb
Die entsprechend dem Leistungsbedarf des größten zum Einsatz kommen-
den Fittings erforderliche Generator-Nennleistung ist abhängig von den
Anschlussbedingungen, den Umweltverhältnissen sowie vom Generatortyp
selbst und dessen Regelcharakteristik.
Nennabgabeleistung eines Generators 1-phasig, 220 - 240 V, 50/60 Hz:
d 20 ........ d 160
d 160 ....... d 450
Starten Sie erst den Generator und schließen Sie dann den Schweißautoma-
6
DE
3,2 kW
4 kW mechanisch geregelt
5 kW elektronisch geregelt
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print + 2.0
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Typ H07RN-F
Typ H07RN-F
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Version August 2014

Werbung

loading