Herunterladen Diese Seite drucken

Hürner HST 300 Print+ 2.0 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HST 300 Print+ 2.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
11.1.15 Kein GPS-Signal (nur bei Ausführung mit GPS-Modul)
Zwischen der GPS-Antenne des Moduls und den Satelliten ist keine zuver-
lässige Verbindung vorhanden.
11.1.16 Schechter GPS-Empfang (nur bei Ausführung mit GPS-Modul)
Die Signalstärke ist so schwach, dass eine genaue Positionsaufzeichnung
nicht gewährleistet ist. Die Aufzeichnung sollte wiederholt werden.
11.2 Fehlerarten während des Schweißvorgangs
Alle Fehler, die während des Schweißvorgangs auftreten, werden mit einem
akustischen Signal gemeldet.
11.2.1 Unterspannung
Die Eingangsspannung ist kleiner als 175 Volt. Steht der Fehler länger als
15 Sekunden an, wird der Schweißvorgang abgebrochen. Sinkt die Span-
nung unter 170 Volt, so wird der Schweißvorgang sofort abgebrochen.
11.2.2 Überspannung
Die Eingangsspannung ist größer als 290 Volt. Steht der Fehler länger als
15 Sekunden an, wird der Schweißvorgang abgebrochen.
11.2.3 Widerstandsfehler
Der Widerstandswert des angeschlossenen Schweißfittings liegt außerhalb
der eingelesenen Toleranz.
11.2.4 Frequenzfehler
Die Frequenz der Eingangsspannung liegt nicht innerhalb der Toleranz
(42 Hz - 69 Hz).
11.2.5 Spannungsfehler
Generatorspannung und -leistung überprüfen. Die Ausgangsspannung
entspricht nicht dem eingelesenen Wert; der Schweißautomat muss zur
Überprüfung ins Werk.
11.2.6 Strom zu niedrig
Diese Meldung erscheint bei momentaner Unterbrechung des Stromflusses
oder wenn der Stromfluss in 3 Sekunden um mehr als 15 % pro Sekunde
absinkt.
11.2.7 Strom zu hoch
Der Wert des Ausgangsstromes ist zu groß; Fehlerquellen: Kurzschluss im
Heizwendel oder in der Schweißleitung. Während der Anlaufphase beträgt
der obere Abschaltwert das 1,18-fache des Anfangswertes, ansonsten ist
die Obergrenze lastabhängig und liegt 15 % über dem Anlaufstrom.
11.2.8 Not-Aus
Der Schweißvorgang wurde mit der STOP/RESET- Taste unterbrochen.
11.2.9 Windungsschluss
Der Stromverlauf weicht während der Schweißung um 15 % vom Sollwert
ab, bedingt durch Kurzschluss im Heizwendel.
11.2.10 Netzunterbrechung bei der letzten Schweißung
Die vorherige Schweißung ist unvollständig. Der Schweißautomat wurde
während ihr von der Versorgungsspannung getrennt. Um weiter arbeiten
zu können, muss die Meldung durch Drücken der STOP/RESET-Taste quittiert
werden (vgl. auch Abschn. 9.4).
20
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print + 2.0
Version August 2014
DE

Werbung

loading