Herunterladen Diese Seite drucken

Hürner HST 300 Print+ 2.0 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HST 300 Print+ 2.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
8.2
Ausgabe aller Protokolle
Nach der Wahl des Dateiformats kann im nächsten Bildschirm die Opti-
on „Alle Protokolle drucken" gewählt werden. Dadurch werden alle im
Protokollspeicher befindlichen Daten im zuvor gewählten Format ausge-
geben.
8.3
Ausgabe von Kommissionsnummer, Datums- oder
Protokollbereich
Nach der Wahl des Dateiformats können im nächsten Bildschirm die Op-
tionen „Nach Kommissionsnummer", „Nach Datumsbereich" und „Nach
Protokollbereich" gewählt werden. Je nach Auswahl kann dann mit den
Pfeiltasten ñ und ò aus der Liste aller gespeicherten Kommissionen die
gewünschte, deren Protokolle ausgegeben werden sollen, ausgewählt
werden, oder es kann durch Eingabe auf der alphanumerischen Tastatur
(vgl. Hinweis in Abschn. 5.2) eines Anfangs- und Enddatums bzw. des ersten
und letzten Protokolls ein Datums- bzw. ein Protokollbereich bestimmt
werden, dessen Protokolle ausgegeben werden sollen. Durch Drücken der
START/SET-Taste wird die Ausgabe der ausgewählten Protokolle Speicher-
medium gestartet.
8.4
Ablauf der Protokollausgabe
Nach der Auswahl unter den Optionen wird der Ausgabevorgang automa-
tisch gestartet. Warten Sie, bis die gewählten Protokolle übertragen sind
und am Bildschirm der Hinweis „Ausgabe beendet" erscheint.
Sollte während der Ausgabe ein Problem entstehen, erscheint die Fehler-
meldung „Nicht bereit". Nach Beseitigung des Problems wird die Ausgabe
automatisch wieder aufgenommen.
Falls während der Übertragung der Schweißdaten ein Problem
auftritt, das sich nicht beheben lässt, nimmt das Schweißgerät
den die Ausgabe nicht wieder auf und zeigt die Fehlermeldung
„Ausgabe abgebrochen" an. Diese Meldung ist durch Drücken
Hinweis
auf die Taste START/SET zu quittieren.
8.5
Löschen des Speicherinhalts
Der Speicherinhalt kann erst nach der Ausgabe aller Protokolle gelöscht
werden. Dies wird mit dem Hinweis „Ausgabe beendet" angezeigt. Nach
dem Entfernen des Speicher-Sticks kommt die Abfrage „Protokolle lö-
schen". Bei Bestätigung mit der START/SET-Taste erscheint die Sicherheitsab-
frage „Protokolle wirklich löschen", die nochmals mit der START/SET-Taste
bestätigt werden muss. Daraufhin wird der Speicherinhalt gelöscht.
8.6
Erhalt des Speicherinhalts
Nach dem Entfernen des Kabels oder Sticks kommt die Abfrage „Speicher
löschen". Durch Drücken der STOP/RESET-Taste wird der Speicherinhalt
erhalten und der Druckvorgang kann nochmals wiederholt werden.
Beachten SIe unbedingt die Hinweise eingangs von Abschn. 8 zur
Datenintegrität, um das versehentliche Löschen der Protokolle
im Speicher zu vermeiden.
Wichtig
9
Gerätespezifische Informationen
9.1
Anzeige der Gerätekenndaten
Die Kenndaten zum Schweißautomaten werden angezeigt, wenn bei der
Version August 2014
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print + 2.0
15
DE

Werbung

loading