Installation
3. Schritt. Aktivieren Sie Automatische Motoranpassung
(AMA)
Ausführen einer AMA stellt optimale Motorleistung sicher.
Die AMA misst exakt die elektrischen Ersatzschaltbilddaten
des Motors und optimiert dadurch die interne Regelung.
1.
Schließen Sie Klemme 37 an Klemme 12 an
(wenn Klemme 37 verfügbar ist).
2.
Schließen Sie die Klemme 27 an Klemme 12 an
oder stellen Sie 5-12 Terminal 27 Digital Input auf
„Ohne Funktion"
[0]).
3.
Aktivieren Sie die AMA in 1-29 Automatic Motor
Adaptation (AMA).
4.
Sie können zwischen reduzierter oder kompletter
AMA wählen. Ist ein Sinusfilter vorhanden, darf
nur die reduzierte AMA ausgeführt werden.
Andernfalls ist das Sinusfilter während der AMA
zu entfernen.
5.
Drücken Sie die [OK]-Taste. Im Display wird „AMA
mit [Hand on] starten" angezeigt.
6.
Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken
stellt den Verlauf der AMA dar.
AMA-Ausführung vorzeitig abbrechen
1.
Drücken Sie die [OFF]-Taste: Der Frequenzum-
richter zeigt einen Alarm, und am Display wird
gemeldet, dass die AMA durch den Benutzer
abgebrochen wurde.
Erfolgreiche AMA
1.
Im Display wird „AMA mit [OK]-Taste beenden"
angezeigt.
2.
Drücken Sie die [OK]-Taste, um die AMA
abzuschließen.
Fehlgeschlagene AMA
1.
Der Frequenzumrichter zeigt einen Alarm an. Eine
Beschreibung des Alarms finden Sie im Kapitel
Warnungen und Alarme.
2.
„Wert" in [Alarm Log] zeigt die zuletzt vor dem
Übergang in den Alarmzustand von der AMA
ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer
zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft
Ihnen bei der Fehlersuche. Wenn Sie mit der
Service-Abteilung von Danfoss in Kontakt treten,
notieren Sie zuvor Alarmnummer und Alarmbes-
chreibung.
NOTE
Häufige Ursache für eine fehlgeschlagene AMA sind falsch
registrierte Motor-Typenschilddaten oder auch eine zu
große Differenz zwischen Umrichter-/Motor-Nennleistung.
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
(5-12 Terminal 27 Digital Input
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
4. Schritt. Stellen Sie die Drehzahlgrenze und die
Rampenzeit ein.
3-02 Minimum Reference
3-03 Maximum Reference
Stellen Sie die Grenzwerte für Drehzahl und Rampenzeit
gemäß den Anforderungen der Anwendung ein.
4-11 Motor Speed Low Limit [RPM] oder 4-12 Motor
Speed Low Limit [Hz]
4-13 Motor Speed High Limit [RPM] oder
4-14 Motor Speed High Limit [Hz]
3-41 Ramp 1 Ramp up Time
3-42 Ramp 1 Ramp Down Time
4.10 Zusätzliche Verbindungen
4.10.1 Mechanische Bremssteuerung
In Hebe-/Senkanwendungen muss eine elektromecha-
nische Bremse gesteuert werden können:
•
Steuern Sie die Bremse mit einem Relaisausgang
oder Digitalausgang (Klemme 27 oder 29).
•
Halten Sie den Ausgang geschlossen
(spannungsfrei), so lange der Frequenzumrichter
den Motor nicht „halten" kann, z. B., weil die Last
zu schwer ist.
•
Wählen Sie für Anwendungen mit einer elektro-
mechanischen Bremse Mechanische Bremse [32] in
der Parametergruppe 5-4* aus.
•
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den eingestellten Wert in 2-20 Release Brake
Current überschreitet.
•
Die Bremse wird aktiviert, wenn die Ausgangs-
frequenz geringer als die in 2-21 Activate Brake
Speed [RPM] oder 2-22 Activate Brake Speed [Hz]
eingestellte Frequenz ist und der Frequenzum-
richter einen Stoppbefehl ausgibt.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus oder
besteht eine Überspannungssituation, greift die
mechanische Bremse sofort ein.
4
4
57