Installation
4.6.10 Zwischenkreiskopplung
Klemme Nr.
88, 89
Table 4.29
Das Verbindungskabel muss abgeschirmt sein. Die max.
Länge vom Frequenzumrichter zur DC-Schiene ist auf 25 m
4
4
beschränkt.
Die Zwischenkreiskopplung ermöglicht ein Zusammen-
schalten mehrerer Frequenzumrichter über die DC-
Zwischenkreise.
WARNING
Bitte beachten Sie, dass Spannungen von bis zu 1099 V DC
an den Klemmen anliegen können.
Die Zwischenkreiskopplung ist nur mit Sonderzubehör
möglich und erfordert besondere Sicherheitsüberlegungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zur
Zwischenkreiskopplung MI.50.NX.YY.
WARNING
Bitte beachten Sie, dass eine Trennung vom Netz den
Frequenzumrichter möglicherweise aufgrund der
Zwischenkreisverbindung nicht isoliert.
4.6.11 Netzanschluss
Das Netz muss an Klemmen 91, 92 und 93 angeschlossen
werden, die sich ganz links am Gerät befinden. Die Erdung
wird mit der Klemme rechts von Klemme 93 verbunden.
Klemme Nr.
91, 92, 93
94
Table 4.30
NOTE
Überprüfen Sie das Typenschild, um sicherzustellen, dass
die Netzspannung des Frequenzumrichters mit der
Stromversorgung des Werks übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den
notwendigen Strom zum Frequenzumrichter liefern kann.
Wenn der Frequenzumrichter keine eingebauten
Sicherungen hat, stellen Sie sicher, dass die entspre-
chenden Sicherungen das notwendige Schaltvermögen
haben.
46
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
Funktion
Zwischenkreiskopplung
Funktion
Netz R/L1, S/L2, T/L3
Erdung
MG37A103 - VLT
4.6.12 Externe Lüfterversorgung
Baugrößen D, E und F
Falls der Frequenzumrichter mit Gleichstrom versorgt wird
oder der Lüfter unabhängig von der Stromversorgung
laufen muss, kann eine externe Stromversorgung
eingesetzt werden. Der Anschluss erfolgt auf der Leistung-
skarte.
Klemme Nr.
100, 101
102, 103
Table 4.31
Der Anschluss auf der Leistungskarte dient zum Anschluss
der Netzspannung für die Kühllüfter. Die Lüfter werden ab
Werk für die Versorgung über eine gemeinsame AC-
Leitung angeschlossen (Kabelbrücken zwischen 100-102
und 101-103). Wenn eine externe Versorgung benötigt
wird, werden die Kabelbrücken entfernt und die
Versorgung an Klemmen 100 und 101 angeschlossen. Es ist
eine 5-A-Sicherung vorzusehen. Bei UL-Anwendungen
muss dies LittelFuse KLK-5 oder gleichwertig sein.
4.6.13 Netz- und Steuerverkabelung für
nicht abgeschirmte Kabel
WARNING
Induzierte Spannung!
Verlegen Sie Motorkabel von mehreren Frequenzum-
richtern getrennt. Die induzierte Spannung von
nebeneinander verlegten Motorkabeln kann Gerätekonden-
satoren auch dann aufladen, wenn die Geräte
freigeschaltet sind. Werden die Ausgangskabel nicht
getrennt voneinander verlegt, kann dies schwere Personen-
schäden oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
CAUTION
Verlegen Sie Netzkabel, Motorkabel und Steuerkabel des
Frequenzumrichters zur Isolierung von Hochfrequenz-
störungen in drei getrennten Metallkanälen. Wenn Sie die
Netz-, Motor- und Steuerleitungen nicht isolieren, kann die
Steuerungs- und damit die Systemleistung beeinträchtigt
werden.
Da über die Stromverkabelung hochfrequente elektrische
Pulse übertragen werden, muss sichergestellt werden, dass
Eingangsspannung und Motorleistung in getrennten
Kabelkanälen verlegt werden Wenn Eingangsspannung-
skabel und Motorkabel durch denselben Kabelkanal laufen,
können störende elektrische Rückkopplungen in die
Gebäudeelektrik entstehen. Die Steuerkabel müssen immer
isoliert von den Hochspannungskabeln geführt werden.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Funktion
Zusatzversorgung S, T
Interne Versorgung S, T