Programmieren des Low Harmo...
[19] Sollw.
Speichert den aktuellen Sollwert, der jetzt der
speich.
Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für die
Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab
ist. Wird Drehzahl auf/ab benutzt, richtet sich die
Drehzahländerung immer nach Rampe 2
(3-51 Ramp 2 Ramp up Time und 3-52 Ramp 2
Ramp down Time) im Bereich von 0 -
3-03 Maximum Reference.
[20] Drehz.
Speichert die aktuelle Motorfrequenz (Hz), die
speich.
jetzt der Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für
die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl
ab ist. Wird Drehzahl auf/ab benutzt, richtet sich
die Drehzahländerung immer nach Rampe 2
(3-51 Ramp 2 Ramp up Time und 3-52 Ramp 2
Ramp down Time) im Bereich von 0 - 1-23 Motor
Frequency.
NOTE
Wenn Drehzahl speichern aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nicht über ein niedriges
„Start [8]"-Signal angehalten werden. Der
Frequenzumrichter ist über eine für
Motorfreilauf invers [2] oder Motorfreilauf/
Reset, invers programmierte Klemme zu
stoppen.
[21] Drehzahl
Wählen Sie Drehzahl auf und Drehzahl ab, wenn
auf
die Drehzahl auf/ab digital geregelt werden soll
(Motorpotentiometer). Aktivieren Sie diese
Funktion durch Auswahl von Sollwert speichern
oder Ausgangsfrequenz speichern. Wenn
Drehzahl auf/ab kürzer als 400 ms aktiviert ist,
wird der resultierende Sollwert um 0,1 % erhöht/
reduziert. Wenn Drehzahl auf/ab länger als 400
ms aktiviert ist, folgt der resultierende Sollwert
der Einstellung für Rampe Auf/Ab in Par. 3-x1/ 3-
x2.
Keine Drehzahländerung
Reduziert um %-Wert
Erhöht um %-Wert
Reduziert um %-Wert
Table 6.7
[22] Drehzahl ab
Identisch mit Drehzahl auf [21].
[23] Satzanwahl
Wählen Sie Satzanwahl Bit 0 oder Satzanwahl
Bit 0
Bit 1 aus, um einen der vier Parametersätze
zu wählen. Programmieren Sie 0-10 Active
Set-up auf externe Anwahl.
[24] Satzanwahl
(Werkeinstellung Digitaleingang 32): Wie
Bit 1
Satzanwahl Bit 0 [23].
[26] Präz. Stopp
Sendet ein invertiertes Stoppsignal, wenn die
inv.
Funktion Präziser Stopp in 1-83 Precise Stop
Function aktiviert ist.
Die Funktion Präziser Stopp invers ist für
Klemmen 18 oder 19 verfügbar.
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
Freq.korr. Ab
Frequenzkor-
rektur auf
0
0
1
0
0
1
1
1
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
[27] Präz. Start,
Verwenden Sie diese Option, wenn Präziser
Stopp
Rampenstopp [0] in 1-83 Precise Stop Function
ausgewählt ist.
Präz. Start, Stopp ist für Klemmen 18 und 19
verfügbar.
Präziser Start stellt sicher, dass der Winkel,
auf den sich der Rotor aus dem Stillstand
zum Sollwert dreht, für jeden Start identisch
ist (bei gleicher Rampenzeit, gleichem
Sollwert). Dies ist gleichwertig zum präzisen
Stopp, wobei der Winkel, auf den sich der
Rotor vom Sollwert zum Stillstand dreht, für
jeden Stopp identisch ist.
Bei Verwendung für 1-83 Precise Stop Function
[1] oder [2]:
Der Frequenzumrichter benötigt ein präzises
Stoppsignal, bevor der Wert von 1-84 Precise
Stop Counter Value erreicht wird. Wird dies
nicht angelegt, stoppt der Frequenzumrichter
nicht, wenn der Wert aus 1-84 Precise Stop
Counter Value erreicht wird.
Präz. Start, Stopp muss durch einen Digital-
eingang ausgelöst werden und ist für
Klemmen 18 und 19 verfügbar.
[28] Frequenzkor-
Erhöht den Sollwert um den in 3-12 Catch
rektur auf
up/slow Down Value eingestellten Prozentsatz
(relativer Wert).
[29] Frequenzkor-
Reduziert den Sollwert um den in 3-12 Catch
rektur ab
up/slow Down Value eingestellten Prozentsatz
(relativer Wert).
[30] Zähler-
Die Funktion Präziser Stopp in 1-83 Precise
eingang
Stop Function wirkt als Zählerstopp oder
drehzahlkompensierter Zählerstopp mit oder
ohne Reset. Der Zählerwert muss in
1-84 Precise Stop Counter Value eingestellt
werden.
[31] Auslöser
Dieser Pulseingang zählt die Anzahl von
Pulsflanke
Pulsflanken pro Abtastzeit. Dies ermöglicht
eine höhere Auflösung bei hohen
Frequenzen. Es ist jedoch nicht so präzise wie
bei niedrigeren Frequenzen. Verwenden Sie
dieses Pulsprinzip bei Drehgebern mit sehr
niedriger Auflösung (z. B. 30 ppr).
Pulse
Sample time
Illustration 6.11
[32] Auf
Der zeitbasierte Pulseingang misst die Dauer
Pulszeitbasis
zwischen zwei Flanken. Dies ermöglicht eine
höhere Auflösung bei niedrigeren
Frequenzen. Es ist jedoch nicht so präzise wie
bei höheren Frequenzen. Bei diesem Prinzip
gilt eine Grenzfrequenz, sodass es für
Drehgeber mit einer sehr geringen Auflösung
6
6
81