Fehlersuche und -behebung
Eine Abschaltung ist ein Zustand, der in Fehlersituationen
eintritt. Die Abschaltung führt zum Motorfreilauf und kann
durch Drücken der Taste [Reset] oder mit einem Reset über
einen Digitaleingang (Parametergruppe 5-1* [1]) zurück-
gesetzt werden. Die Ursache des Alarms kann den
Frequenzumrichter nicht beschädigen und keine gefähr-
lichen Situationen herbeiführen. Bei einem Alarm, der ggf.
den Frequenzumrichter oder angeschlossene Teile
beschädigen kann, tritt die Abschaltblockierung in Kraft.
Bit
Hex
Dez
Alarmwort Erweitertes Zustandswort
0
00000001
1
1
00000002
2
2
00000004
4
3
00000008
8
4
00000010
16
5
00000020
32
6
00000040
64
7
00000080
128
8
00000100
256
9
00000200
512
10
00000400
1024
11
00000800
2048
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
Alarmwort
Alarmwort 2
Bremstest (A28)
Serviceab-
schaltung, Lesen/
Schreiben
Kühlkörpertemp.
Wartungsab-
(A29)
schaltung
(reserviert)
Erdschluss (A14)
Wartungsab-
schaltung,
Typencode/
Ersatzteil
Steuer.Temp (A65)
Wartungsab-
schaltung
(reserviert)
STW- Timeout
Wartungsab-
(A17)
schaltung
(reserviert)
Überstrom (A13)
reserviert
Moment.grenze
reserviert
(A12)
Motor Therm. (A11) reserviert
Motortemp.ETR
reserviert
(A10)
WR-Überlast (A9)
reserviert
DC-Untersp. (A8)
reserviert
DC-Übersp. (A7)
reserviert
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Eine Abschaltblockierung kann nur durch Aus- und
Einschalten der Stromversorgung zurückgesetzt werden.
LED-Anzeigen
Warnung
Alarm
Abschaltblockierung
Table 9.2
Warnwort
Warnwort
2
Bremstest (W28)
reserviert
Kühlkörpertemp. (W29)
reserviert
Erdschluss (W14)
reserviert
Steuer.Temp (W65)
reserviert
STW- Timeout (W17)
Überstrom (W13)
reserviert
Moment.grenze (W12)
reserviert
Motor Therm. (W11)
reserviert
Motortemp.ETR (W10)
reserviert
WR-Überlast (W9)
reserviert
DC-Untersp. (W8)
DC-Übersp. (W7)
Gelb
Rot blinkend
Gelb und Rot
Erweitertes
Zustandswort
Rampe
AMA läuft ...
Start Rechts-/Linkslauf
NICHT Start_möglich
Start_möglich ist
aktiv, wenn die
Klemmenoptionen
9
[12] ODER [13] aktiv
sind und die
angeforderte
Richtung dem
Sollwertvorzeichen
entspricht
Freq.Korr. Ab
Befehl zur Frequenz-
korrektur Ab aktiv, z.
B. über STW-Bit 11
oder Digitaleingang
Freq.Korr. Auf
Befehl zur Frequenz-
korrektur auf aktiv, z.
B. über STW-Bit 12
oder Digitaleingang
Istwert hoch
Istwert > Par. 4-57
Istwert niedrig
Istwert < Par. 4-56
Ausgangsstrom hoch
Strom > Par. 4-51
Ausgangsstrom
niedrig
Strom < Par. 4-50
Ausgangsfreq. hoch
Drehzahl > Par. 4-53
Ausgangsfreq. niedrig
Drehzahl < Par. 4-52
Bremstest i.O.
Bremstest NICHT i.O.
151
9