Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. Sattelstütze
Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze
Sowohl für den Rahmen als
auch für die Sattelstütze ist eine
Mindesteinstecktiefe zu beachten.
Zusätzlich ist die maximale
Einstecktiefe des Rahmens zu
beachten, um Schäden am Rahmen
und an der Sattelstütze zu vermeiden.
Mindesteinstecktiefe
Die Sattelstütze muss so tief in
das Sitzrohr eingeschoben sein,
dass die „Min/Max"-Markierung
für die Mindesteinstecktiefe bzw.
die maximale Ausziehlänge auf
der Stütze nicht sichtbar ist. Der
Rahmen erfordert eine Einstecktiefe
von mindestens 80 mm.
Maximale Einstecktiefe
Das Sitzrohr ist für jede
Rahmengröße auf eine bestimmte
maximale Einstecktiefe
ausgelegt. Diese Auslegung
begrenzt die Einstecktiefe der Sattelstütze.
GRÖSSE
Max. Einstecktiefe (mm)
Wenn sich der Sattel unter Einhaltung der minimalen und maximalen
Einstecktiefe nicht auf die gewünschte Höhe einstellen lässt, muss die
Sattelstütze durch eine kürzere oder längere ersetzt werden.
Nachdem Sie die Sattelhöhe eingestellt haben, ziehen Sie die
Sattelstützen-Klemmschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment fest.
MAX.
S1
S2
S3
S4
S5
180
180
200
220
240
Die Sattelstütze muss so im Sitzrohr sitzen, dass sie sich leicht in
das Sitzrohr schieben lässt, darf jedoch kein übermäßiges seitliches
Spiel aufweisen. Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Sitz/
Anzugsmoment der Sattelstütze an Ihren autorisierten Specialized-
Fachhändler. Wenn die Sattelstütze nicht richtig sitzt oder sich im
Rahmen bewegt, obwohl die Klemmung mit dem vorgegebenen
Drehmoment angezogen wurde, lassen Sie die Sattelstütze durch
Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler überprüfen.
Tragen Sie kein Fett auf die Kontaktflächen zwischen Sattelstütze
und Sitzrohr auf. Fett reduziert Reibung, was zum ungewollten
„Wandern" der Sattelstütze trotz richtigen Anzugmoments führen
kann. Für Carbonrahmen empfiehlt Specialized die Verwendung
von Carbon-Montagepaste, um die Reibung zwischen Oberflächen
aus Carbon zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem autorisierten Specialized-Fachhändler.
Die individuellen Einstecktiefen sind in der Tabelle in Abschnitt 6.2
angegeben. Die Toleranz der Einstecktiefe kann von Rahmen
zu Rahmen variieren. Führen Sie eine herkömmliche 34,9-mm-
Sattelstütze in das Sitzrohr ein, um die tatsächliche Einstecktiefe
des Rahmens zu überprüfen.
Das Sitzrohr ist für eine 34,9-mm-Sattelstütze ausgelegt, mit
einer Reduzierhülse kann jedoch auch eine Sattelstütze mit
kleinerem Durchmesser verwendet werden.
ACHTUNG! Bei Nichtbeachtung der Mindesteinstecktiefen der
Sattelstütze und des Rahmens kann es zu Beschädigungen des
S6
Rahmens und/oder der Sattelstütze kommen, wodurch Sie die
Kontrolle verlieren und stürzen können.
260
Wenn die Sattelstütze zu stark gekürzt wird, ist die „Min/Max"-
Markierung auf der Sattelstütze nicht mehr korrekt. Bevor Sie die
Sattelstütze kürzen, beachten Sie die vom Sattelstützenhersteller
vorgeschriebene minimale/maximale Einstecktiefe.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis