4.3. Strukturelle Gewichtsgrenzen
TURBO LEVO SL-MODELL
Comp Alloy
Comp Carbon / Expert
Carbon / S-Works-Carbon-
Rahmensatz
S-Works Carbon / S-Works Ltd
/ Pro Carbon
Strukturelle Gewichtsgrenze: Das maximale Gesamtgewicht (Fahrer und
Zuladung), für das ein Fahrrad strukturell ausgelegt und geprüft ist.
Max. Zuladung: Die maximale Zuladung, für die ein Fahrrad strukturell
ausgelegt und geprüft ist.
Weitere Informationen zur bestimmungsgemäßen Verwendung
sowie zu den strukturellen Gewichtsgrenzen für Rahmen und
Komponenten finden Sie im „Owner's Manual".
9
ZULADUNG
STRUKTURELL
(kg / lb)
HINTEN VORNE
136 kg / 300 lb
n.a.
125 kg / 275 lb
109 kg / 240 lb
5. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FAHRBETRIEB
Der Turbo Levo SL-Motor leistet nur Unterstützung, wenn Sie treten und das
Fahrrad in Bewegung ist. Der Grad der Unterstützung steht in Abhängigkeit
zur Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird und ist somit je nach eigener Kraft
höher oder niedriger. Wenn Sie aufhören zu treten, stoppt der Motorantrieb.
Das Turbo Levo SL kann auch als normales Fahrrad ohne Motorunterstützung
gefahren werden, indem das Display in den OFF-Modus geschaltet wird.
Dasselbe gilt, wenn die Akkuladung unter 3 % sinkt.
5.1. Fahrtipps
Aufgrund der Unterstützung durch den Elektromotor bietet das Turbo Levo SL
im Vergleich zu einem Fahrrad ohne Motorunterstützung ein einzigartiges
Fahrerlebnis. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die den Verschleiß der
Komponenten verringern und die Reichweite erhöhen können:
Fahren Sie mit einer komfortablen, effizienten Trittfrequenz, und
schauen Sie voraus.
Kontrollieren Sie Ihre Geschwindigkeit rechtzeitig vor einer Kurve und
achten Sie darauf, vor der Kurve mit dem Treten aufzuhören.
Nehmen Sie die Füsse während der Fahrt nicht von den Pedalen.
Beachten Sie, dass nach jedem Bremsen zusätzliche Energie benötigt
wird, um das Fahrrad wieder zu beschleunigen.
Schalten Sie rechtzeitig und der Situation angepasst, um in einem
optimalen Trittfrequenzbereich zu bleiben. Schalten Sie herunter, bevor
Sie zum Stillstand kommen.
Reduzieren Sie die Pedalkraft, bevor Sie einen Gangwechsel
durchführen, um den Verschleiß des Antriebsstrangs zu reduzieren.
Beachten Sie, dass Bremsen während des Lenkens Ihre Kontrolle über
das Fahrrad beeinträchtigen kann.
Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig. Niedriger Druck kann
dazu führen, dass die Reifen ineffizient rollen.
Setzen Sie das Fahrrad nicht länger und unnötig Hitze aus (z. B.
direktem Sonnenlicht).
Nehmen Sie nur die nötigste Zuladung mit. Durch höheres Gewicht
entlädt sich der Akku schneller.