Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
BETRIEBSANLEITUNG
TURBO LEVO 4
E-Mountainbike

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Turbo LEVO 4

  • Seite 1 Deutsch BETRIEBSANLEITUNG TURBO LEVO 4 E-Mountainbike...
  • Seite 2 Turbo Systemsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 3 10.7. Schaltauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 13.13.
  • Seite 4 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Specialized Turbo E-Bikes! Bevor wir Ihr Fahrrad für Ihre erste Fahrt vorbereiten, ein paar Worte zu Elektrofahrrädern. Wie der Name vermuten lässt, sind Elektrofahrräder (E-Bikes) von Specialized, im Unterschied zu herkömmlichen Fahrrädern, mit ausgeklügelten, sorgfältig konstruierten, hochpräzisen elektrischen Komponenten ausgestattet.
  • Seite 5 1.  EINFÜHRUNG 1.2. LEGENDE In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Symbole und DIESE BETRIEBSANLEITUNG ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN. Warnhinweise verwendet: BITTE LESEN SIE SIE SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE SIE AN EINEM SICHEREN ORT AUF. ACHTUNG! Die Kombination aus diesem Symbol und dem Wort „ACHTUNG“...
  • Seite 6 Ihrem Land geltenden Gesetze und Bestimmungen. Es kann Größe und kleine Sprünge . MOUNTAIN Einschränkungen für die Benutzung Ihres Turbo E-Bikes auf NICHT VORGESEHEN FÜR: Extreme Sprünge öffentlichen Straßen, Radwegen und/oder im Gelände geben. und Fahrstile wie beim Hardcore-Mountainbiken, Es kann auch eine Helmpflicht, Beschränkungen bezüglich...
  • Seite 7 2,3 kg Levo 4 Expert Carbon n .a . 125 kg (275 lbs) (5 lbs) VORSICHT: Alle Turbo E-Bikes haben eine gemäß Ihrer Region Levo 4 Comp Carbon fest vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung, bei der sich die Motorunterstützung automatisch abschaltet. Durch jede Levo 4 Alloy 136 kg (300 lbs) unbefugte Manipulation der Leistung und/oder des Systems Levo 4 Comp Alloy...
  • Seite 8 3. ERSTE SCHRITTE – AKTIVIERUNG DES FAHRRADS 2.6. AKTIVIERUNG DER MOTORUNTERSTÜTZUNG Die Motorunterstützung wird bei eingeschaltetem System aktiviert, sobald Ihr Specialized Turbo E-Bike muss aktiviert werden, bevor es mit die Tretkurbeln gedreht werden und ein Drehmoment erkannt wird . Dies Motorunterstützung gefahren werden kann .
  • Seite 9 4. KOMPONENTEN 46 17 18 48 21 19 32 38 37...
  • Seite 10 Oberrohr Kettenführung Akku-Abdeckung 24 49 42 28 26 23 Unterrohr Kurbelarm Felge Sitzrohr SWAT™-Tasche* Reifen Steuerrohr Motor Ventil Kettenstrebe Lenker  Spritzschutz Kettenstreben- Schalthebel schutz Klemmschraube Sitzstrebe Bremshebel Flaschenhalter MasterMind T3- SWAT™ CC- Gabel Fernbedienung Minitool MasterMind T3- Sattel Kassette Display Sattelstütze Vorbau Schaltauge Verstellbare Sattelklemme Schaltwerk...
  • Seite 11 5. GEOMETRIE...
  • Seite 12 RAHMENGRÖSSE Stack Reach Steuerrohrlänge Steuerrohrwinkel (°) 64,5 64,5 64,5 64,5 64,5 Tretlagerhöhe Tretlagerabsenkung 24,1 Nachlauf 137,7 Gabellänge: Vollständig ausgezogen Gabelvorlauf/Offset Abstand Vorderradachse/Tretlager Kettenstrebenlänge Radstand 1179 1200 1223 1254 1286 1323 Überstandshöhe – Carbon Überstandshöhe – Aluminium Sitzrohrlänge Sitzrohrwinkel (°) 77,0 77,0 77,0 77,0 77,0 Länge Oberrohr, horizontal...
  • Seite 13 Pedale ausübt, und ist somit je nach eigener Kraft höher oder niedriger . werden, was die Unfallgefahr erhöht. Versuchen Sie nicht, die Wenn Sie aufhören zu treten, stoppt der Motorantrieb . Turbo E-Bikes Seiten oder die Systemeinrichtung während der Fahrt anzupassen.
  • Seite 14 SIND SIE SCHON EINMAL MIT EINEM E-BIKE GEFAHREN? Reifendruck usw .) Üben Sie das Fahren mit Ihrem Turbo E-Bike in einem offenen Bereich ƒ Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig . Niedriger Druck kann dazu ohne Verkehr, Behinderungen und Hindernisse, um sich mit der führen, dass die Reifen ineffizient rollen .
  • Seite 15 6.6. NACH DER FAHRT Motorunterstützung (konventionelle Fahrräder) und handhabt sich anders als konventionelle Fahrräder, d . h .: 6.6.1 NACH DER WÄSCHE UND FAHRT • Der längere Bremsweg erfordert früheres Bremsen . Wasser kann in den Fahrradrahmen eindringen, wenn Sie bei •...
  • Seite 16 6.7. FAHREN MIT KINDERN ACHTUNG! Sofern nicht anders angegeben, befestigen Sie keine Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit Kindern fahren Kindersitze, Anhänger oder ähnliches Zubehör direkt oder indirekt an einem Bauteil oder einer Komponente aus Verbundmaterial können . Bitte beachten Sie den Abschnitt „Sicher unterwegs“ im oder Carbon.
  • Seite 17 6.8. BREMSSCHEIBE 6.9. TRANSPORT Wenn Sie Ihr Fahrrad transportieren: ACHTUNG! Achten Sie darauf, Körperteile und andere Objekte ƒ Entfernen Sie den Hauptakku . von den sich drehenden Bremsscheiben fernzuhalten, um ƒ Setzen Sie die Akkusteckerabdeckung in das Fahrrad ein und bringen Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 18 7. WARTUNG UND PFLEGE 7.1. EMPFOHLENER WARTUNGSPLAN Der folgende Wartungsplan legt die wichtigsten Schritte dar, um die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrrads aufrechtzuerhalten . AUTORISIERTER HÄNDLER ODER FAHRER MECHANIKER EMPFOHLENER WARTUNGSPLAN VOR DER NACH DER NACH ZUSTANDSPRÜFUNG JÄHRLICHE FAHRT FAHRT BEDARF 3 BIS 6 MONATE WARTUNG Bremsen, Laufräder und Reifen überprüfen...
  • Seite 19 . Termine vereinbart haben, erhalten Sie Benachrichtigungen in der App und Erinnerungen auf dem Display, die spezifisch für Turbo E-Bikes sind . Die Benachrichtigung beim Einschalten kann in der Specialized Diese Benachrichtigungen halten Sie über anstehende Services auf dem App deaktiviert werden.
  • Seite 20 7.3. ÄNDERUNGEN DER WARTUNGSINTERVALLE 7.5. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR WARTUNG Wenn Ihr autorisierter Specialized-Fachhändler per Fernzugriff das ƒ Es ist darauf zu achten, dass die Carbon- oder Verbundmaterialstruktur Datum für einen Service-Termin ändert, müssen Sie Ihr Fahrrad mit der nicht beschädigt wird . Jeder Schaden kann zum Verlust der Specialized App verbinden, um die aktualisierten Service-Informationen zu strukturellen Unversehrtheit und somit zu einem schwerwiegenden synchronisieren .
  • Seite 21 ƒ Setzen Sie das Fahrrad und den Akku nicht direktem Sonnenlicht oder ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, das Turbo-System zu modifizieren übermäßiger Hitze aus, z . B . in einem Auto, das in der Sonne parkt, oder oder zu reparieren, außer wie in dieser Betriebsanleitung anderen Wärmequellen wie einem Heizkörper .
  • Seite 22 7.6. WARTUNG DER FEDERUNG 7.8. ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Generell wird empfohlen, den Hinterbaudämpfer und die Gabel alle 50, 100 Specialized-Ersatzteile und -Zubehör erhalten Sie bei Ihrem autorisierten und 200 Stunden Gesamtfahrzeit zu warten . Welche Art Wartung benötigt Specialized-Fachhändler . wird, hängt davon ab, wofür Sie das Fahrrad nutzen, in welchem Gelände und bei welchem Wetter Sie fahren, sowie von Ihren Fähigkeiten .
  • Seite 23 8. SYSTEM INTERFACE 8.2. MASTERMIND T3-SYSTEM 8.2.1 MASTERMIND T3-FERNBEDIENUNG Das Fahrrad ist mit dem MasterMind T3-System (SBC-D09) ausgestattet, welches das System und die Funktionalität des Fahrrads steuert . Die in dieser Anleitung erläuterten Funktionalitäten des System Interface sind zum Erstellungsdatum dieser Anleitung aktuell und können geändert werden.
  • Seite 24 8.2.2 MASTERMIND T3-DISPLAY ƒ Der USB-C-Anschluss (F) an der rechten Seite des Displays ist für Specialized-Fachhändler und Service-Center vorgesehen . Achten Sie darauf, dass die Gummiabdeckung (G) fest geschlossen ist, während Sie das Fahrrad verwenden . Setzen Sie das Display nicht für längere Zeit starker Sonneneinstrahlung oder Hitze aus .
  • Seite 25 8.3. FUNKTIONEN DER MASTERMIND T3-FERNBEDIENUNG TASTE FUNKTION Oben Lange drücken Einschalten, Ausschalten Lange drücken Zurücksetzen auf die (40 Sek .) Werkseinstellungen Unten Drücken und Aktiviert die Schiebehilfe gedrückt halten Joystick Erhöht den Umfang der Kurz drücken Nach oben Unterstützung / Navigation im drücken Einstellungsmenü...
  • Seite 26 8.4. DISPLAY 8.4.1 BILDSCHIRMLAYOUT Unterstützungsmodus Datenfeldsymbol Uhrzeit Akkuladestatus Datenfeld Ladestatus des Range Extender Maßeinheit / Benachrichtigungsleiste Datenfeldsymbol Maßeinheit Pedalassistent 8.4.2 DATENFELDSYMBOLE BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG Verbleibende Reichweiten- Höhe Abfahrt Countdown-Zeit trend Schalthebelbat- Unterstützung Sperre terie Fahrzeit Herzfrequenz Anzahl der Distanz Motorleistung Sprünge Kilometerstand Fahrerleistung...
  • Seite 27 8.5. UNTERSTÜTZUNGSMODI Das Turbo-System bietet mehrere Unterstützungsmodi: Zur einfachen Erkennung ist jedem Modus eine Farbe zugeordnet . Wenn Sie den Modus wechseln, ändert sich die Farbe auf dem Display . UNTERSTÜTZUNGS- UMFANG DER UNTERSTÜTZUNG MODUS Modus mit maximaler Leistung für schnellere Strecken TURBO und kraftsparendes Bergauffahren .
  • Seite 28 Die Specialized App ermöglicht Ihnen, die Standardeinstellungen für die Der AUTO-Modus passt die Motorleistung basierend auf Eingaben Leichtigkeit und Motorleistung (TURBO / TRAIL / ECO) basierend auf Ihren des Fahrers, Motorsignalen und der Geschwindigkeit des Fahrrads persönlichen Vorlieben abzustimmen .
  • Seite 29 Specialized App verbunden und der Smart Control-Modus eingeschaltet ist. Wenn mehr oder weniger Motorunterstützung benötigt oder gewünscht wird, kann der Smart Control-Modus durch Umschalten zwischen den Modi OFF / SMART / TURBO kurzzeitig umgangen werden. Der Smart Control-Modus schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch wieder ein. Der Smart Control-Modus kann nur in der Specialized App ausgeschaltet werden.
  • Seite 30 8.6. AUTO START 8.5.6 MICRO TUNE / DYNAMIC MICRO TUNE-MODUS Sie können Ihre Fahrten in der Specialized App mit der Aufzeichnungsfunktion für Fahrten aufzeichnen . Bei aktivierter „Auto Start“-Funktion kann die Fahrt automatisch gestartet, gestoppt und aufgezeichnet werden . Wenn Ihr Fahrrad mit der Specialized App verbunden ist, werden die Symbole für den Verbindungs-/Aufnahmestatus auf dem Display angezeigt .
  • Seite 31 Systemsperre-Funktion verwenden können. Die Aktivierung und Registrierung können in der Specialized App durchgeführt werden. 8.7. PEDALASSISTENT Das Fahrrad verfügt über die Turbo Systemsperre, mit der die Motorunterstützung für das Fahrrad elektronisch deaktiviert werden kann . Zusätzlich kann optional ein Signalton ausgegeben werden, wenn das Fahrrad bei aktivierter Systemsperre bewegt wird .
  • Seite 32 8.8.2 ENTSPERREN MIT PIN 8.9. EINSTELLUNGEN AUF DEM DISPLAY Das Turbo-System ermöglicht Ihnen, das Fahrrad direkt über das Display und die Fernbedienung anzupassen und abzustimmen . Sie können die Einstellungen für die Motorleistung und Leichtigkeit in Ihren Unterstützungs-Modi anpassen sowie die Shuttle-Funktion, das Ansprechverhalten, den Nachlauf und andere Leistungseinstellungen konfigurieren .
  • Seite 33 8.10. BLUETOOTH- UND ANT+-KONNEKTIVITÄT 8.11. ANPASSEN DES DISPLAYS Das Turbo-System bietet flexible Konnektivitätsoptionen über Bluetooth- und ANT+-Schnittstellen . ƒ Bluetooth Low Energy (BLE) wird verwendet, um das Fahrrad mit der Specialized App zu verbinden, während ANT+ die Kopplung der Sensoren für Geschwindigkeit, Fahrerleistung und Trittfrequenz ermöglicht .
  • Seite 34 8.13. ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN 8.12. FEHLERMELDUNGEN Unter bestimmten Bedingungen kann es erforderlich sein, das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen . Notification ƒ Wenn ein neues oder gebrauchtes Fahrrad verkauft wird . ƒ Zur Behebung von Display-Problemen (z . B . Verbindungsprobleme mit der App) . Notification Info ƒ...
  • Seite 35 FAHRRADSCHLOSS Updates zu erhalten. ƒ Fahrräder, die mit dem MasterMind-Display ausgestattet sind, verfügen über die Turbo Systemsperre, mit der die Motorunterstützung des 9.1. FUNKTIONEN DER SPECIALIZED APP Fahrrads elektronisch deaktiviert werden kann . Zusätzlich wird optional ein Signalton-Alarm ausgegeben, wenn das Bike bewegt wird, während TUNE es gesperrt ist .
  • Seite 36 10. ALLGEMEINE MONTAGE 9.4. KOPPELN IHRES FAHRRADS Wenn Sie Ihr Fahrrad zum ersten Mal mit der Specialized App verbinden, Diese Betriebsanleitung ist nicht als umfassende Gebrauchs-, Service-, fordert Sie die App auf, Ihr Fahrrad hinzuzufügen . Reparatur- oder Wartungsanleitung gedacht . Für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Wählen Sie dann die Fahrrad-Seriennummer Ihres Fahrrads aus .
  • Seite 37 Beispiel: Sollte der Rahmen 80 mm erfordern, die Sattelstütze aber ACHTUNG! Bei Arbeiten an Ihrem Fahrrad können Sie in 100 mm, beträgt die Mindesteinstecktiefe 100 mm . Kontakt mit elektrischen Bauteilen kommen. Berühren Sie MAXIMALE EINSTECKTIEFE kein elektrisches Bauteil bei eingeschaltetem System. Bringen Sie die Kontakte des Akkus und im Inneren des Rahmens nicht ƒ...
  • Seite 38 ACHTUNG! Bei Nichtbeachtung der Anforderung an die Die individuellen Einstecktiefen sind in der Tabelle „MAX. Einstecktiefen der Sattelstütze und des Rahmens kann es EINSTECKTIEFE“ angegeben. Die Toleranz der Einstecktiefe kann zu Beschädigungen des Rahmens und/oder der Sattelstütze von Rahmen zu Rahmen variieren. Führen Sie eine herkömmliche kommen, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
  • Seite 39 10.2. GESCHWINDIGKEITSSENSOR 10.3. STEINSCHLAGSCHUTZ Das Fahrrad verfügt über einen Geschwindigkeitssensormagneten am Übergang zwischen der Hinterradnabe und der hinteren Bremsscheibe . Auf dem Geschwindigkeitssensormagneten können sich Schmutz und Metallabrieb ablagern, was zu Unterbrechungen der Motorunterstützung oder einer fehlerhaften Geschwindigkeitsmessung führen kann . Überprüfen Sie Ihren Geschwindigkeitssensormagneten regelmäßig auf Schmutzablagerungen und Metallabrieb und säubern Sie ihn bei Bedarf .
  • Seite 40 10.4. KETTENFÜHRUNG STEINSCHLAGSCHUTZ ABNEHMEN ƒ Lösen und entfernen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel die Schrauben an der Unterseite des Steinschlagschutzes (A) und nehmen Sie ihn nach unten vom Rahmen ab . STEINSCHLAGSCHUTZ ANBRINGEN ƒ Platzieren Sie den Steinschlagschutz über dem Motor und richten Sie die Rückseite des Steinschlagschutzes in der Aussparung am Motor aus .
  • Seite 41 in Position . VORSICHT: Verwenden Sie nur die kurze Ausführung der Kettenblattmuttern, damit sie nicht an die Kettenführung stoßen. 10.5. KETTENBLATT UND SPIDER 10.6. MONTAGE VON STEUERSATZ, GABEL UND VORBAU Der Steuersatz besteht aus einem mit dem Campagnolo-Standard kompatiblen oberen Lager (41,8 mm x 30,5 mm x 7 mm, 45° x 45°) und einem unteren Lager (52 mm x 40 mm x 7 mm, 45° x 45°) .
  • Seite 42 ƒ Fetten und montieren Sie die Steuersatzschale (A), das obere des SWAT™-Minitools . Stellen Sie sicher, dass der SWAT™-Queranker Steuersatzlager (B) und den Kompressionsring (C) . gleichmäßig an der Lippe des Gabelschafts anliegt . ƒ Montieren Sie das Mikro-Plättchen (D) und die Ahead-Kappe (E) (mit montiertem ƒ...
  • Seite 43 LENKER MONTIEREN ƒ Montieren Sie den Lenker in der gewünschten Position . Platzieren Sie die Klemmplatte (A) über dem Lenker und schrauben Sie die Klemmplattenschrauben und Unterlegscheiben (B) wieder in den Sie sollten die Spacer nicht von Hand drehen können, wenn das Vorbau .
  • Seite 44 VORBAUTEN OHNE SPALT VORBAUTEN MIT GLEICHMÄSSIGEM SPALT ƒ Ziehen Sie mit einem Drehmomentschlüssel und einem 4-mm-Inbus- ƒ Ziehen Sie jede Klemmplattenschraube (1)(2)(3)(4) mit einem Bit die oberen Klemmplattenschrauben (1) abwechselnd mit dem auf Drehmomentschlüssel und einem 4-mm-Inbus-Bit jeweils um etwa dem Vorbau angegebenen Anzugsmoment an .
  • Seite 45 10.7. SCHALTAUGE Das Schaltauge ist ein austauschbares Teil, welches das Schaltwerk mit dem Fahrradrahmen verbindet und direkt am hinteren Ausfallende montiert wird . Das Schaltauge trägt dazu bei, den Fahrradrahmen vor Schäden zu schützen, indem es sich bei Stößen oder Schlägen verbiegt oder bricht .
  • Seite 46 10.8. VERLEGUNG DES HOTSHOE-KABELS DES AXS-SCHALTWERKS ƒ Tragen Sie Fett auf die Gewinde der Hinterrad-Steckachse (D) auf und montieren Sie dann die Steckachse und das Laufrad . Ziehen Sie die Steckachse mit einem Drehmomentschlüssel und einem 6-mm-Inbus- Bit mit 15 Nm (133 in-lbf) an . ACHTUNG! Überprüfen Sie vor der ersten Fahrt und danach in regelmäßigen Abständen, ob die Steckachse und das UDH gemäß...
  • Seite 47 10.9. SWAT™-TASCHE SWAT™-TASCHE ENTFERNEN ƒ Entfernen Sie die Akku-Abdeckung und den Akku . Abhängig von der Größe des Rahmens ist Ihr Fahrrad mit einer ƒ Ziehen Sie die Tasche an der Lasche (C) aus dem Rahmen . wasserdichten SWAT™-Tasche (B) (hiernach als Tasche bezeichnet) ausgestattet, die sich im Hohlraum im Unterrohr über dem Akku befindet .
  • Seite 48 10.10. FLASCHENHALTER- UND RE-KLEMMSCHRAUBE 10.11. SHUTTLE-SCHUTZ 5 mm 8.5 mm Der Flaschenhalter (A) ist mit dem Range Extender oder einer 0,7-Liter- Trinkflasche (24 oz) kompatibel . Die RE-Klemmschraube (C) fixiert den Range Extender am Unterrohr . ƒ Schrauben Sie die beiden Flaschenhalterschrauben (B) durch den Flaschenhalter in die Gewindeeinsätze am Unterrohr und ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel und einem 3-mm-Inbus- Bit mit dem vorgegebenen Anzugsmoment an .
  • Seite 49 11. EINSTELLBARE GEOMETRIE 11.1. STANDARDGEOMETRIE Diese Tabelle zeigt die Veränderungen der Geometrie durch die Die Geometrie des Fahrrads kann angepasst werden, indem die verschiedenen FlipChip/Steuersatzschalen-Kombinationen . Steuersatzschalen ausgetauscht und der Horst-Link sowie die FlipChips an der Dämpferverlängerung gedreht werden . Abhängig vom Gelände und VERÄNDERUNGEN DURCH DIE EINSTELLBARE GEOMETRIE den Vorlieben des Fahrers kann das Fahrrad auf einen kürzeren Radstand/ steilen Steuerrohrwinkel für hohe Wendigkeit oder einen längeren...
  • Seite 50 11.1.1 ANLEITUNG FÜR DIE EINSTELLBARE GEOMETRIE Ihr Fahrrad wird ab Werk standardmäßig mit den FlipChips des Horst-Links in der kurzen Position, der Dämpferverlängerung in STEUERROHRWINKEL der kurzen Position und einer montierten 0°-Steuersatzschale Einstellung über die Steuersatzschalen . geliefert. NEUTRAL 0° STEIL (+) 1°...
  • Seite 51 KETTENSTREBENLÄNGE Passen Sie die Höhe mit dem FlipChip am Horst-Link in der Kettenstrebe an . KURZE EINSTELLUNG LANGE EINSTELLUNG Sportlich Stabil Kürzerer Radstand Kettenstrebenlänge Längerer Radstand Schnelleres, Stabileres sportlicheres Fahrverhalten Fahrverhalten 11.1.2 EINSTELLEN DER FLIPCHIPS AM HORST-LINK ƒ Entfernen Sie mit einem 5-mm-Inbusschlüssel die Horst-Link- Die FlipChips am Horst-Link stellen die Kettenstrebenlänge ein und Schrauben (A) vom Rahmen .
  • Seite 52 11.2. EINSTELLEN DES STEUERROHRWINKELS 11.2.1 STEUERSATZSCHALE AUSTAUSCHEN Der Steuerrohrwinkel ist über verstellbare Steuersatzschalen einstellbar . Das Fahrrad wird mit montierter 0°-Steuersatzschale geliefert, eine +/- 1°-Steuersatzschale befindet sich in der Kleinteilebox . Die Einstellung der Steuersatzschalen wirkt sich auf das Handling und die Stabilität des Fahrrads aus .
  • Seite 53 11.3. FLIPCHIPS AN DER DÄMPFERVERLÄNGERUNG ƒ Lösen Sie die SWAT™-Klemmschraube (A) und den SWAT™-Queranker (B) und entfernen Sie das SWAT™-Minitool (C) vom Gabelschaft . EINSTELLEN ƒ Lösen Sie die Vorbau-Gabelschaftklemmschrauben (D) und entfernen Sie den Vorbau (D) und die Spacer (E) vom Gabelschaft . LANG ƒ...
  • Seite 54 12.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ƒ Richten Sie den Dämpfer auf die Montagebohrung im Rahmen aus . ƒ Ziehen Sie den vorderen Dämpferbolzen mit einem Stellen Sie beim Einstellen der Federung den Luftdruck, Drehmomentschlüssel und einem 4-mm-Inbus-Bit mit dem die Zugstufe und die Druckstufe immer zuerst für den vorgegebenen Anzugsmoment an .
  • Seite 55 12.2. FLOAT X - GENIE: KOMPONENTEN 12.3. FLOAT X - GENIE: EINSTELLUNG 12.3.1 NEGATIVFEDERWEG (SAG) EINSTELLEN POSITION KOMPONENTE* Lowspeed-Druckstufeneinsteller 2-Wege-Hebel Zugstufeneinsteller Luftventilkappe und Schrader-Ventil Kammer für zusätzliches Volumen (XV) Luftkammer O-Ring Vorderes Dämpferauge Hinteres Dämpferauge Sicherungsring * Die Spezifikationen Ihres Dämpfers können abweichen, dies ist lediglich eine allgemeine Leitlinie .
  • Seite 56 Der Negativfederweg (Sag) oder die Nachgiebigkeit ist der Umfang der Informationen zum Einbau des Specialized GENIE Tuning-Kits Bewegung des Dämpfers unter dem Gewicht des Fahrers und wird als finden Sie auf www.ridefox.com/FLOATX-PSA. der Abstand zwischen dem O-Ring (G) und der Luftkammerdichtung (F) gemessen, nachdem der Fahrer das Fahrrad nur durch sein Der FOX FLOAT X GENIE-Dämpfer ist nicht mit Rahmen der Körpergewicht und ohne Wippen belastet hat .
  • Seite 57 12.3.4 2-WEGE-HEBEL 220–240 Mit dem 2-Wege-Hebel (B) können Sie schnelle Anpassungen des 240–260 Federverhaltens Ihres Dämpfers vornehmen . Er ist für Einstellungen 260–280 während der Fahrt vorgesehen . Der OFFENE Modus verwendet Ihre standardmäßige LSC, d . h . die Voreinstellung für die Lowspeed- 280–300 Druckstufe .
  • Seite 58 12.4. FLOAT X - GENIE: ABSTIMMUNG ƒ Lassen Sie mit dem Luftablassknopf der Dämpferpumpe (P) langsam die Luft aus dem Dämpfer . Der Dämpferkörper bewegt sich nach innen, Der FLOAT X - GENIE-Dämpfer wird mit dem FLOAT X - GENIE Tuning- bis der Druck in der Positiv- und Negativ-Luftkammer ausgeglichen ist .
  • Seite 59 12.4.1 VOLUMENSPACER DER XV-KAMMER Die Volumenspacer der XV-Kammer wirken sich auf die Traktion und das Ansprechverhalten aus; mehr Spacer erhöhen die Federkraft in der Mitte des Hubs . ƒ Schieben Sie die XV-Kammer (E) nach oben, um an den Draht- Sicherungsring (J) zu gelangen .
  • Seite 60 12.4.2 VOLUMENSPACER DER HAUPTLUFTKAMMER Der gelbe Luftvolumenspacer (Q) ist dauerhaft montiert. VERSUCHEN SIE NICHT, den gelben Luftvolumenspacer zu entfernen. Die Volumenspacer der Hauptluftkammer wirken sich auf das Ende des Hubs aus, ein größerer Spacer bedeutet mehr Durchschlagswiderstand . ƒ Um an die Volumenspacer der Hauptluftkammer zu gelangen, lösen Sie ƒ...
  • Seite 61 12.5. EINSTELLEN DES STAHLFEDERDÄMPFERS 12.5.2 FEDERHÄRTE VON DÄMPFERN MIT STAHLFEDER Die Federhärte legt das Maß an Negativfederweg (Sag) fest . In der 12.5.1 KOMPONENTEN DES STAHLFEDERDÄMPFERS folgenden Tabelle ist die Standard-Federhärte nach Rahmengröße angegeben . Um die Federhärte an Ihr Gewicht anzupassen, besuchen Sie die Website des Herstellers .
  • Seite 62 12.6. ANMERKUNGEN ZUR EINSTELLUNG FÜR DEN FAHRER 12.5.3 EINSTELLEN DES NEGATIVFEDERWEGS (SAG) BEI EINEM DÄMPFER MIT STAHLFEDER EINSTELLEN DES HINTERBAUDÄMPFERS FLOAT X - GENIE Fahrergewicht Luftdruck Negativfederweg (Sag) Zugstufe ƒ Schieben Sie den Anschlaggummi (A) nach oben gegen die Stoppkappe (B) und setzen Sie sich dann vorsichtig in Ihrer normalen Fahrposition Lowspeed- und mit Ihrer Fahrradbekleidung auf das Fahrrad .
  • Seite 63 13. AKKU UND LADEGERÄT 13.2. AKKU UND LADEN 1. Handhaben Sie den Akku beim Ein- und Ausbau immer vorsichtig 13.1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH und vermeiden Sie, dass er herunterfällt oder starken mechanischen BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR Stößen ausgesetzt wird . Verwenden oder laden Sie einen Akku nicht, wenn er starken Stößen ausgesetzt wurde (z . B .
  • Seite 64 5. Verwenden oder laden Sie niemals einen Akku mit einer äußerlichen 12. Halten Sie Akkus von Lebensmitteln und Getränken fern . Chemikalien Beschädigung, wie einem gerissenen oder gesplitterten Gehäuse, oder in Akkus können bei Verschlucken schädlich sein . aus dem Batterieflüssigkeit austritt . Das Gleiche gilt für Ihr Ladegerät, 13.
  • Seite 65 13.3. AKKU UND BRANDSICHERHEIT 22. Lassen Sie Ihren Akku beim Laden nicht unbeaufsichtigt und trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn er vollständig geladen ist . Lassen Befolgen Sie im Brandfall unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Sie Ihren Akku über Nacht nicht angeschlossen und laden Sie ihn auch 1.
  • Seite 66 13.4. AKKUSCHÄDEN 13.5. ANWEISUNGEN ZUM EINSETZEN DES AKKUS Denken Sie immer daran, dass in einem ausreichend geladenen Akku 13.5.1 AUSBAUEN UND EINSETZEN DES AKKUS genug Energie gespeichert ist, um einen Brand zu verursachen . Beim Laden, Verwenden, Handhaben oder Transportieren eines beschädigten Der Akku kann im Fahrrad oder extern geladen werden .
  • Seite 67 AKKU ENTFERNEN WIEDEREINBAU DES AKKUS ƒ Ziehen Sie das Akku-Gewebeband (A) nach außen und nach oben, um ƒ Setzen Sie den Akku in die Akku-Schale (A) ein und montieren Sie sie den Akku vorsichtig aus dem Unterrohr zu entfernen . im Rahmen .
  • Seite 68 Montieren Sie die Lasche der Klappe der Akku-Abdeckung zwischen der Halteschale und der Feder. Drücken Sie sie nicht mit Gewalt zwischen die Feder und den Rahmen. 13.6. BEDIENUNGSANLEITUNG 13.6.1 LADEN DES AKKUS WIEDERANBRINGEN DER AKKU-ABDECKUNG ƒ Montieren Sie die Lasche an der Basis der Akku-Abdeckung LADEGERÄT AN DEN LADEANSCHLUSS ANSCHLIESSEN (A) zwischen der Halteschale (B) und der Feder .
  • Seite 69 ACHTUNG! Stellen Sie beim Laden des Akkus stets sicher, dass ACHTUNG! Wenn die LED am Ladegerät rot blinkt (4), ist das Netzkabel vollständig in das Ladegerät und der Netzstecker ein Ladefehler aufgetreten. Ziehen Sie in diesem Fall das vollständig in die Steckdose eingesteckt ist. Ein Wackelkontakt Ladegerät sofort aus dem Ladeanschluss und der Steckdose und könnte einen Brand auslösen.
  • Seite 70 ƒ Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie den verwenden Sie das Ladegerät nicht weiter und lassen Sie einen Ladestecker vom Akku-Ladeanschluss und trennen Sie das Ladegerät autorisierten Specialized Turbo-Fachhändler den Schaden von der Steckdose . untersuchen und alle beschädigten Teile ersetzen.
  • Seite 71 13.6.2 AKKULADESTAND-ANZEIGE 13.7. ANWEISUNGEN FÜR DIE WARTUNG DURCH DEN BENUTZER 13.7.1 REINIGUNG ƒ Schalten Sie den Akku stets aus und trennen Sie das Ladegerät vom Ladeanschluss und von der Steckdose, bevor Sie Ihren Akku oder Ihr Fahrrad reinigen . ƒ Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch, um den Akku oder den Fahrradrahmen zu reinigen .
  • Seite 72 13.7.2 STÖRUNGSHILFE FÜR DEN AKKU • Achten Sie darauf, den USB-C-Anschluss wieder mit der Gummiabdeckung zu verschließen . ƒ Schließen Sie einen Range Extender-Akku an . DAS FAHRRAD SCHALTET SICH NICHT EIN: • Wenn sich das Fahrrad nicht einschaltet, versorgt der Hauptakku das ƒ...
  • Seite 73 13.8. ANWEISUNGEN FÜR TRANSPORT UND LAGERUNG 13.9. LAGERUNG 13.8.1 TRANSPORT ACHTUNG! Wenn Sie das Fahrrad und den Akku längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie sie in einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereich und halten Sie sie von brennbaren ACHTUNG! Lithium-Akkus sind Gefahrgüter (UN-T 3480) und Materialien fern.
  • Seite 74 13.11. RANGE EXTENDER (RE) ACHTUNG! Bitte machen Sie sich mit den WICHTIGEN SICHERHEITS- HINWEISEN BEZÜGLICH BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR Ihr Fahrrad ist mit dem Specialized Range Extender-Akku (hiernach als im Abschnitt „AKKU UND LADEGERÄT“ dieser Betriebsanleitung RE bezeichnet) kompatibel, der die Reichweite und Fahrzeit des Fahrrads vertraut, bevor Sie Ihr Fahrrad warten oder damit fahren.
  • Seite 75 13.11.2 MONTAGE RE FIXIEREN DEN RE-AKKU IN DEN FLASCHENHALTER EINSETZEN ƒ Schieben Sie den RE im Flaschenhalter nach unten und stellen Sie sicher, dass der Drehverschluss-Stecker (B) in der Drehverschluss- ƒ Schalten Sie das Fahrrad an der Fernbedienung aus . Halterung (C) am Flaschenhalter fasst .
  • Seite 76 CLICK CLICK Bevor Sie das RE-Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass der RE ordnungsgemäß montiert ist . ƒ Stellen Sie sicher, dass der Drehverschluss-Stecker vollständig in der Drehverschluss-Halterung am Flaschenhalter fasst (A) . ƒ Vergewissern Sie sich, dass die RE-Klemmschraube in der RE- Montageklammer fixiert ist (B) .
  • Seite 77 13.11.3 AUSBAU RE-KABEL ANSCHLIESSEN ƒ Schalten Sie das Fahrrad an der Fernbedienung aus . ƒ Schalten Sie das Fahrrad an der Fernbedienung aus . ƒ Schließen Sie den großen Stecker (A) des RE-Kabels an den ƒ Halten Sie den Freigabeknopf (A) am Stecker gedrückt und entfernen Ladeanschluss (B) am RE an .
  • Seite 78 13.11.4 NUR MIT MONTIERTEM RE FAHREN Um dem Fahrer mehr Fahroptionen zu bieten, kann das Fahrrad ohne Hauptakku und nur mit montiertem RE gefahren werden . REDUZIERTE LEISTUNG BEIM FAHREN NUR MIT DEM RE ƒ Aufgrund der geringeren Leistung des RE ist die Motorleistung um 50 % reduziert .
  • Seite 79 13.12. LADEN DES RE 110V | 220V LADEN DES RE Verwenden Sie zum Laden des RE das mit Ihrem Fahrrad gelieferte Standard-Akkuladegerät und Ladekabel . Allgemeine und Sicherheitsinformationen zur Handhabung, Verwendung und zum Laden des RE finden Sie im Abschnitt WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR dieser Anleitung .
  • Seite 80 13.12.1 LADESTAND DES RE-AKKUS Ladestecker vom RE und trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose . Für den Range Extender-Akku gibt es keine Akku-Ladelimit- Funktion. Es ist normal, dass das Ladegerät im Standby-Modus (wenn der Fahrrad-Akku nicht geladen wird) ein leises hochfrequentes Geräusch erzeugt.
  • Seite 81 13.13. TECHNISCHE DATEN DES AKKUS 13.14. TECHNISCHE DATEN DES LADEGERÄTS SPEZIFIKATION BESCHREIBUNG EINHEIT SPEZIFIKATION BESCHREIBUNG EINHEIT SBC-B28 SBC-B26 SBC-B34 (RE) SBC-C09 SBC-C08 Modellnummer des Ladegeräts SMART Betriebsspannung 50,96 50,68 50,96 SBC-C10 LADEGERÄT °C 0 ~ 40 0 ~ 45 0 ~ 40 Ladetemperatur °C -10 ~ +40...
  • Seite 82 13.15. AKKU-LADEZEITEN 13.16. INFORMATIONEN ZUR AKKUENTLADUNG 13.16.1 ENTLADEVERHALTEN DES HAUPTAKKUS VOLLSTÄNDIG GELADEN (LED DES Das System liefert 100 % Motorleistung, bis der Hauptakku einen LADEKONFIGURATION AKKU LADEGERÄTS WIRD LADESTROM Ladestand (SOC) von 0 % erreicht . WEISS UND FAHRRAD SCHALTET SICH AUS) ACHTUNG! Wenn der Akkuladestand auf null Motorunterstützung abgefallen ist, werden kabelgebundene Leuchten (falls Hauptakku...
  • Seite 83 14. TECHNISCHE DATEN 13.17. THERMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG WAS IST DIE THERMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG? 14.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Turbo-Systeme bieten eine überragende Wärmeregulierung und optimale Effizienz . Die thermische Leistungsreduzierung ist eine absichtliche BAUTEIL SPEZIFIKATION Reduzierung der Leistung eines Fahrrads zur Reduzierung der Erwärmung aufgrund von hohen Temperaturen oder fortgesetzt hohen Lasten .
  • Seite 84 Vorbau- Laufraddurchmesser 29 Zoll vorn | 27,5 Zoll hinten 30,5 mm Gabelschaftdurchmesser Tubeless-Kompatibilität Ja . Vorbau-Lenkerdurchmesser 35 mm Knopfzellen-Batterien Schaltwerk-Kombi-Schalthebel: CR2032 3 V Lenkerbreite 800 mm 29 Zoll – 160 mm Federweg | 44 mm Vorlauf | 14.2. SCHRAUBENGRÖSSEN/WERKZEUGE/ANZUGSMOMENTE Gabel kompatibel mit Gabel mit 180 mm Federweg ACHTUNG! Das korrekte Anzugsmoment aller Schrauben, Bolzen S1/S2 61 mm | S3 66 mm | S4 81 mm | S5 Gabelschaftschutz und Muttern Ihres Fahrrads ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.
  • Seite 85 14.3. BENÖTIGTE WERKZEUGE Geschwindigkeitssensormagnet T25 Torx (6-Schrauben-Ausführung) Sattelklemme 4-mm-Inbusschlüssel WERKZEUG GRÖSSE/SPEZIFIKATION Motorbefestigungsschrauben – 5-mm-Inbusschlüssel Antriebsseite Drehmomentschlüssel 0 bis 50 Nm (0 bis 443 in-lbf) Motorbefestigungsschrauben – Nicht- 5-mm-Inbusschlüssel Antriebsseite Torx-Schlüssel T6, T8, T25 Kurbelschrauben 8-mm-Inbusschlüssel Inbusschlüssel 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm . Spider-Verschlussring Park Tool BBT-18 Bowdenzugschneider/...
  • Seite 86 „Reifen und Schläuche“ der Specialized-Bedienungsanleitung Reifen aufnehmen. Wenden Sie sich wegen der erforderlichen für Fahrräder („Owner’s Manual“). Freiräume an den Gabelhersteller. Aufgrund des höheren Gewichts des Turbo E-Bikes sollte der Luftdruck generell höher als bei einem Fahrrad ohne Motor sein.
  • Seite 87 15. SPEZIFIKATIONEN DES HINTERBAUS 15.1. LAGER UND SPACER...
  • Seite 88 POSITION MENGE LAGER ABMESSUNGEN (MM) NOTIZEN Hauptgelenk mittlerer Spacer 12 mm ID x 23 mm AD x 9,6 mm B Hauptgelenklager 6902-2RS 15 mm ID x 28 mm AD x 7 mm B Lager für Wippe am Sitzrohr 6801-2RS 12 mm ID x 21 mm AD x 5 mm B Spacer für Wippe an Sitzrohr 12,1 mm ID x 19,5 mm AD x 3 mm B Lager für Wippe an Dämpferverlängerung...
  • Seite 89 15.2. SCHRAUBEN, ACHSEN, UNTERLEGSCHEIBEN UND FLIPCHIPS...
  • Seite 90 DREHMOMENT POSITION MENGE ABMESSUNGEN (MM) WERKZEUG GRÖSSE NOTIZEN in-lbf Hauptgelenkschraube  M12 x 23 mm x 1,0 mm P (links) 6-mm-Inbusschlüssel Antriebsseite in-lbf Hauptgelenkschraube Nicht-  M12 x 23 mm x 1,0 mm P 6-mm-Inbusschlüssel Antriebsseite in-lbf  Schraube für Wippe am Sitzrohr M12 x 17 mm x 1,0 mm P 6-mm-Inbusschlüssel in-lbf Schraube für Wippe an ...
  • Seite 91 15.3. MONTAGE DES HINTERBAUS 15.4. MONTAGE DER LAGER Der Hinterbau Ihres Fahrrads wird im Werk vollständig montiert . Möglicherweise müssen Sie den Hinterbau im Verlauf der Nutzungsdauer Ihres Fahrrads jedoch für die Wartung oder Reparaturen demontieren . Wenn Sie bezüglich dieses Verfahrens unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Specialized-Fachhändler .
  • Seite 92 15.4.1 HAUPTGELENK HORST-LINK-LAGER UND MITTLERE SPACER KETTENSTREBENSCHUTZ UND GESCHWINDIGKEITSSENSOR ƒ Tragen Sie eine dünne Schicht grünes Loctite 603 auf den äußeren Der Kettenstrebenschutz muss vor dem Kettenstreben-Spritzschutz und Laufring der Lager auf (K) . den FlipChips am Horst-Link montiert werden . ƒ...
  • Seite 93 VORSICHT: Überprüfen Sie vor dem Wiedereinbau der Hauptge- lenkschrauben die Schraubengewinde auf Schäden und tragen Sie vor dem Zusammenbau neuen Everseal 183 Schraubensi- cherungskleber auf. Sollten an den Gewinden sichtbare Schäden vorhanden sein, tauschen Sie die Schrauben aus. HAUPTGELENK-ZUGFÜHRUNG ƒ Montieren Sie die Zughüllen in der oberen Hauptgelenk-Zugführung (A) und setzen Sie dann den Stift in die Hauptgelenkbohrung in der Kettenstrebe auf der Antriebsseite ein .
  • Seite 94 15.4.3 SITZSTREBE AN DER WIPPE ƒ Fetten Sie alle Kontaktflächen und setzen Sie die Hauptgelenkschraube auf der Antriebsseite (L) sowie die Hauptgelenkschraube auf der Nicht-Antriebsseite (M) ein . Ziehen Sie die Schrauben mit einem 6-mm- Inbusschlüssel leicht an . Beachten Sie, dass die Gelenkschraube auf der Antriebsseite ein Linksgewinde hat .
  • Seite 95 15.4.4 SITZSTREBE AM HORST-LINK SITZSTREBE MONTIEREN ƒ Fetten Sie die Spacer (J) und platzieren Sie die Seite mit dem abgestuften Rand an den Lagern . ƒ Richten Sie das Sitzstrebengelenk am Kettenstrebengelenk aus, während Sie die überschüssige Länge des GESCHWINDIGKEITSSENSOR MONTIEREN Geschwindigkeitssensorkabels aus dem Motorbereich ziehen .
  • Seite 96 15.4.5 DÄMPFERVERLÄNGERUNG Alle Modelle werden mit dem FlipChip in der kurzen Position vormontiert. Durch den Wechsel von der kurzen zur langen Position wird das Tretlager um 6 mm angehoben und der Steuerrohrwinkel um 0,4 Grad steiler. 1. Setzen Sie die FlipChip-Hälften in der langen oder kurzen Ausrichtung in das hintere Dämpferauge ein .
  • Seite 97 15.5. ANZUGSREIHENFOLGE FÜR DIE SCHRAUBEN 15.6. KETTENSTREBEN-SPRITZSCHUTZ DREHMOMENT POSITION WERKZEUG GRÖSSE in-lbf Hauptgelenkschraube 6-mm-Inbusschlüssel Antriebsseite (links) ƒ Richten Sie den Spritzschutz (A) am Kettenstrebensteg aus und stellen Hauptgelenkschraube 6-mm-Inbusschlüssel Sie sicher, dass die Halterung (B) über dem Steg sitzt . Nicht-Antriebsseite ƒ...
  • Seite 98 16. WEITERE KOMPONENTEN 16.1. KABELHÜLLE AM OBERROHR Ihr Fahrrad ist am Oberrohr mit einer Kabelhülle aus Gewebe ausgestattet, die die elektrischen Kabel im Oberrohr schützt und Klappergeräusche durch die Kabel beim Fahren verhindert . KABELHÜLLE MONTIEREN ƒ Platzieren Sie alle Kabel und Y-Splitter ordentlich in der Kabelhülle . ƒ...
  • Seite 99 16.2. TUBELESS-UMRÜSTUNG ƒ Wenn Sie Felgenband verwenden, stellen Sie sicher, dass das Felgenband die richtige Breite hat, sodass es die Speichenlöcher vollständig verdeckt, sich jedoch nicht an den Felgenwänden hochwölbt . ƒ Bringen Sie das Tubeless-Felgenband zwei Speichenlöcher vor dem ThreadBed-Gewindeeinsatz (A) beginnend an, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen und Luftleckagen nahe am Ventilbereich zu vermeiden .
  • Seite 100 MONTAGE DES REIFENS UND EINFÜLLEN DES DICHTMITTELS ƒ Montieren Sie die erste Reifenwulst auf der Felge und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß im unteren Bereich der Felgenwand sitzt . Vergewissern Sie sich, dass sich der Ventilschaft zwischen den beiden Reifenwülsten befindet (1) .
  • Seite 101 Sie sollten direkt nach dem Einfüllen von Reifendichtmittel mit Die Montage von Leuchten erfordert gewisse mechanische und dem Fahrrad fahren, damit sich das Dichtmittel in den Poren elektrische Fertigkeiten. Wenn Sie sich die Montage alleine des Reifens verteilen kann. Es kann einige Fahrten dauern, bis nicht zutrauen, wenden Sie sich wegen Unterstützung an einen Tubeless-Reifen vollständig abgedichtet sind.
  • Seite 102 16.3.1 MONTAGE EINER FRONTLEUCHTE 16.3.2 ANLEITUNG ZUM ANSCHLIESSEN – FAHRRAD OHNE AXS (ALLE GRÖSSEN) ƒ Schalten Sie das Fahrrad über die Fernbedienung aus . Entfernen Sie die Akku-Abdeckung, den Akku und die SWAT™-Tasche vom Fahrrad . VORHER NACHHER ƒ Heben Sie das Display nach oben heraus, indem Sie es zum Heck des Fahrrads schieben und mit den Fingerspitzen herausheben .
  • Seite 103 16.3.3 ANLEITUNG ZUM ANSCHLIESSEN – FAHRRAD MIT AXS Y-SPLITTER MONTIEREN: FAHRRAD OHNE AXS (ALLE GRÖSSEN) (GRÖSSE S2–S6) ƒ Entfernen Sie den HMI-Motorkabel-Steckverbinder (A) vom Display- Stecker (B) . VORHER NACHHER ƒ Schließen Sie den mittleren Kabelsteckverbinder des Y-Splitters für verkabelte Leuchten (C) an den Display-Stecker (B) an . ƒ...
  • Seite 104 16.3.4 ANLEITUNG ZUM ANSCHLIESSEN – FAHRRAD MIT AXS Y-SPLITTER MONTIEREN: FAHRRAD MIT AXS (GRÖSSE S2–S6) ƒ Entfernen Sie die Buchse des AXS-Splitters (A) vom Display-Stecker (B) . (ALU-RAHMEN GRÖSSE S1) ƒ Schließen Sie den mittleren Kabelsteckverbinder des Y-Splitters für VORHER NACHHER verkabelte Leuchten (C) an den Display-Stecker (B) an .
  • Seite 105 16.3.5 EINBAU DES Y-SPLITTERS FÜR VERKABELTE LEUCHTEN Y-SPLITTER MONTIEREN: FAHRRAD MIT AXS (ALU-RAHMEN GRÖSSE S1) ƒ Entfernen Sie die Buchse des AXS-Splitters (A) vom Display-Stecker (B) . ƒ Schließen Sie die Y-Splitter-Kabel für verkabelte Leuchten an die ƒ Schließen Sie den mittleren Kabelsteckverbinder des Y-Splitters für Leuchte an .
  • Seite 106 16.3.6 S1 ALUMINIUM: EINBAU DES Y-SPLITTERS FÜR VERKABELTE LEUCHTEN Aufgrund der kompakten Maße des Alu-Rahmens der Größe S1 werden die Y-Splitter anders eingebaut, wenn beide Splitter verwendet werden . ƒ Schließen Sie die Y-Splitter-Kabel an die Leuchte an . ƒ Stellen Sie sicher, dass die Kabel Schwarz an Schwarz und Rot an Rot verbunden werden .
  • Seite 107 17. GESETZLICHE VORGABEN ROHS: Specialized Bicycle Components, Inc . versichert, dass dieses Produkt 17.1. RECHTLICHE DOKUMENTATION und seine Verpackung die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, gemeinhin als RoHS bezeichnet, erfüllt . ADRESSE DES EU-IMPORTEURS: Specialized Europe GmbH Werkstattgasse 10...
  • Seite 108 Auf dem Typenschild des Akkus letzten Seite der Betriebsanleitung . Technische Dokumentation für EU von: Dominik Geyer (Leader, Global Turbo Business) Specialized Europe GmbH, Werkstattgasse 10, 6330 Cham, Switzerland Dominik Geyer (Leader, Global Turbo Specialized Europe GmbH, 6330 Cham, Unterschrift:...
  • Seite 109 17.3. ARTIKEL 10 – TECHNISCHE INFORMATIONEN ZUR LEISTUNG UND HALTBARKEIT Einhaltung der VERORDNUNG (EU) 2023/1542, Artikel 10, Teil A von Anhang IV „Parameter der elektrochemischen Leistung und Haltbarkeit“ Voraussichtliche Innenwiderstand und Lebensdauer der Bemessungskapazität Leistung und Leistungsverlust Innenwiderstandsanstieg Batterie unter den und Kapazitätsverlust (Nur zu Referenzzwecken) Referenzbedingungen, für (Nur zu Referenzzwecken) die sie konzipiert ist...
  • Seite 110 Leigh Smithers (Operations Manager) Dokumentation für Specialized UK Ltd, 65 Woodbridge Road, Guildford, Surrey, GU1 4RD GB von: Dominik Geyer (Leader, Global Turbo Unterschrift: Business) Specialized Europe GmbH, 6330 Cham, Switzerland, November 1st, 2024 HINWEIS: DIESE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG GILT NUR FÜR FAHRRÄDER, DIE IN LÄNDERN VERKAUFT WERDEN, IN DENEN DIE UKCA-RICHTLINIEN GÜLTIGKEIT BESITZEN .
  • Seite 111 OPTION 1 17.6. AKKU-SICHERHEITSSIEGEL-ANZEIGE A: Herstellungsmonat: Monat Code B: Herstellungstag: 1–31 C: Herstellungscode: 4-stellige Zahl D: Komponententyp: Akku (BT) (BEFESTIGUNG) E: Teilenummer des Herstellers Kundenname SBC-B34 F-Code 166012952 Die Akku-Gehäuseschrauben sind an einer der Schrauben an jeder Modellname 14NCR2170R3 B001A Seite des Akkus mit Kunstharz-Siegeln (A) versehen, die zeigen, dass die Schrauben nicht manipuliert wurden und das Produkt werkseitig Teilenummer des Herstellers...
  • Seite 112 SPECIALIZED BICYCLE COMPONENTS 15130 Concord Circle, Morgan Hill, CA 95037 (408) 779-6229...