Der Negativ-Federweg wird als der Abstand zwischen dem O-Ring auf
dem Dämpferkolben und der Dämpferdichtung gemessen, nachdem
der Fahrer das Fahrrad nur durch sein Körpergewicht und ohne
Wippen belastet hat. Wenn der Druck richtig eingestellt ist, sollte
der Negativ-Federweg abhängig von der Erfahrung/den Vorlieben
des Fahrers und dem Gelände ca. 13,75 mm betragen. Bei einem
Fahrergewicht von etwa 136 kg (300 lbs) könnte der vorgeschriebene
Negativ-Federweg des Fahrrads überschritten werden.
Um den Luftdruck auszugleichen, federn Sie den Dämpfer oder
die Gabel nach jeder Anpassung des Luftdrucks durch.
VORSICHT: Überschreiten Sie nicht den maximalen empfohlenen
Druck des Dämpferherstellers. Entnehmen Sie die maximalen
Drücke für den Dämpfer den technischen Daten des
Dämpferherstellers.
13.2. Einstellen der Zugstufe
Die Zugstufe (roter Einstellknopf) bestimmt die Ausfedergeschwindigkeit
des Dämpfers. Jeder Hinterbaudämpfer hat einen Zugstufen-Einstellbereich
von mehreren Klicks, um die Ausfedergeschwindigkeit abzustimmen.
Stellen Sie die Zugstufe basierend auf dem Bereich, der im Suspension
Rechner für die Konfiguration Ihres Fahrrads und Ihr Körpergewicht
angegeben ist, sowie anderen Faktoren wie Ihre Fahrerfahrung/
Vorlieben und die Geländebedingungen ein und stimmen Sie sie bei
Bedarf während der Fahrt ab. Wenn Sie nicht auf den Suspension
Rechner zugreifen können, beginnen Sie in der Mitte des Klickbereichs.
Im Uhrzeigersinn drehen für langsameres Ausfedern (schwerere
Fahrer, geringe Dämpfergeschwindigkeit, größere, langsamere Stöße).
Gegen den Uhrzeigersinn drehen für schnelleres Ausfedern (leichtere
Fahrer, höhere Dämpfergeschwindigkeit, kleinere, schnellere Stöße,
mehr Traktion).
59
Von der empfohlenen Anzahl Klicks sollte nicht zu stark
abgewichen werden, da eine Einstellung weit außerhalb des
empfohlenen Bereichs das Fahrerverhalten beeinträchtigen kann.
13.3. Einstellen der Druckstufe
Die Druckstufe (blauer Einstellknopf) steuert den Grad der Unterstützung
der Dämpferplattform. Anders ausgedrückt ist dies die Fähigkeit des
Dämpfers, langsamen Pedalkräften zu widerstehen und gleichzeitig
schnelle Druckkräfte zu absorbieren.
Bitte lesen Sie bezüglich der spezifischen Druckstufenoptionen Ihrer
Federung in der Anleitung zu Ihrer Federung nach. In der Regel bietet eine
Federung die folgenden Einstellungen (oder einige davon):
Open: Einstellung für die Lowspeed-Druckstufe, optimiert für ein
ausgewogenes Verhältnis von Kontrolle und Dämpfung bei aggressiven,
technischen Downhill-Abschnitten.
Pedal (bestimmte Modelle): Die Lowspeed-Druckstufe wird auf eine
moderate Stufe für ein optimales Gleichgewicht zwischen Tritteffizienz
und Kontrolle über das Fahrrad bei wechselndem Gelände eingestellt.
Lock: Die steifste Lowspeed-Druckstufeneinstellung wird aktiviert, um
die Kraftübertragung beim Treten zu optimieren.
VORSICHT: Überschreiten Sie nicht den maximalen empfohlenen
Druck des Dämpferherstellers. Entnehmen Sie die maximalen
Drücke für den Dämpfer den technischen Daten des
Dämpferherstellers.