Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 249

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

Tabelle 10-4 Spezifikationen zum Leistungsmesskopf (Fortsetzung)
1 Bei konstanter Temperatur innerhalb einer Stunde nach Nullstellung nach 24-stündigem
2 Die Anzahl der Mittelwertbildungen bei 16 (für Normalmodus) und 32 (für x2-Modus), bei
3 Spezifikation gilt für den unteren Leistungspfad, 15% bis 75% relative Luftfeuchtigkeit.
4 Die Spezifikationen zu Nulldrift und Messrauschen werden bei 50 MHz getestet.
Agilent N1913A/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch
Leistungsmesskopf
N8486A R (ohne CFT-Option)
N8486A Q (ohne CFT-Option)
N8487A (ohne CFT-Option)
N8488A (ohne CFT-Option)
N8481B (ohne CFT-Option)
N8482B (ohne CFT-Option)
N8481H (ohne CFT-Option)
N8482H (ohne CFT-Option)
4
N8481A mit CFT-Option
4
N8482A mit CFT-Option
4
N8485A mit CFT-Option
4
N8486A R mit CFT-Option
4
N8486A Q mit CFT-Option
4
N8487A mit CFT-Option
4
N8481B mit CFT-Option
4
N8482B mit CFT-Option
4
N8481H mit CFT-Option
4
N8482H mit CFT-Option
Aufwärmen des Leistungsmessers.
konstanter Temperatur, gemessen bei einem Ein-Minuten-Intervall und zwei Standardab-
weichungen. Für Agilent Leistungsmessköpfe der E-Serie wird das Messrauschen im un-
teren Bereich gemessen. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden
Leistungsmesskopfhandbuch.
Nulldrift
4
<±3 nW
4
<±3 nW
4
<±3 nW
4
<±3 nW
4
<±3 µW
4
<±3 µW
4
<±0,3 µW
4
<±0,3 µW
<±7 nW
<±7 nW
<±7 nW
<±7 nW
<±7 nW
<±7 nW
<±7 µW
<±7 µW
<±0,7 µW
<±0,7 µW
Spezifikationen und Eigenschaften
1
Messrauschen
<80 nW
<80 nW
<80 nW
<80 nW
<80 µW
<80 µW
<8 µW
<8 µW
<114 nW
<114 nW
<114 nW
<114 nW
<114 nW
<114 nW
<114 µW
<114 µW
<11,4 µW
<11,4 µW
10
2
225

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a