Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 21

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

Abbildung 2-55
Aktivieren der Speicherlöschung mittels Tastenkombination
Abbildung 2-56
„Secure Erase" (Sicheres Löschen)
Abbildung 2-57
Bestätigung für den Beginn des sicheren Löschens
Abbildung 2-58
Warnungs-Popup-Fenster
Abbildung 2-59
VGA ON/OFF (Ein/Aus)
Abbildung 2-60
Aktivieren/Deaktivieren der Warmstartfunktion
Abbildung 2-61
Popup-Meldung „Running under battery power" (Akkubetrieb)
Abbildung 2-62
Akkuanzeige
Abbildung 2-63
Akkumenü
Abbildung 2-64
Akkustatusanzeige
Abbildung 2-65
Anzeige des Akkustatus
Abbildung 2-66
Steuerung der Anzeigenhintergrundbeleuchtung
Abbildung 2-67
Option kurzes/langes Kabel
Abbildung 3-1
Einstellungen zur automatischen Mittelwertbildung für den E9300 der
E-Serie
105
Abbildung 3-2
Standardkanalkonfiguration für den E9300 der E-Serie
Abbildung 3-3
Popup „Frequency" (Frequenz)
Abbildung 3-4
Spread-Spectrum-Signal
Abbildung 3-5
Breitband-CDMA-Fehler beim E9300 Leistungsmesskopf der E-Serie im
Vergleich zum korrigierten CW-Messkopf
Abbildung 3-6
CDMA (IS-95A): 9Ch Fwd
Abbildung 3-7
Kalibrierfaktoren im Vergleich zur Frequenz
Abbildung 4-1
Einstellungen zur automatischen Mittelwertbildung für CW-Messköpfe
der E-Serie
121
Abbildung 4-2
Standardkanalkonfiguration für den E4410 Leistungsmesskopf der
E-Serie
122
Abbildung 4-3
Popup „Frequency" (Frequenz)
Abbildung 5-1
Einstellungen zur automatischen Mittelwertbildung in der
Serie 8480
127
Abbildung 5-2
Standardkanalkonfiguration für einen Messkopf der Serie 8480
Abbildung 5-3
Popup-Fenster „Reference Calibration Factor"
(Referenzkalibrierfaktor)
Abbildung 5-4
Popup-Fenster „Calibration Factor" (Kalibrierfaktor)
Abbildung 5-5
Anzeige des Kalibrierfaktors
Abbildung 5-6
Ausgewählte Messkopftabelle
Abbildung 5-7
Frequenzabhängige Versatzanzeige
93
94
97
97
98
98
102
109
110
111
111
124
133
134
137
92
92
95
99
106
112
134
137
91
96
128
xxi

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a