Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 103

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers
2
Kalibrierung
Die Kalibrierung stellt die Verstärkung des Leistungsmessers mithilfe eines
50 MHz/1 mW-Eichgeräts als verfolgbare Leistungsreferenz ein. Der Ausgang
POWER REF des Leistungsmessers oder eine angemessene externe Referenz
wird als Signalquelle zur Kalibrierung verwendet. Ein wesentlicher Teil der
Kalibrierung ist die Einstellung des richtigen Referenzkalibrierungsfaktors für
den von Ihnen verwendeten Leistungsmesskopf. Im Benutzerhandbuch zum
N1913/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie werden Sie aufgefordert, den
Referenzkalibrierungsfaktor einzustellen. Leistungsmessköpfe der Serie Eund
N8480 (CFT-Option ausgenommen) stellen den Referenzkalibrierungsfaktor
automatisch ein. Während der Kalibrierung wird das Wartesymbol angezeigt.
Versatz-, relative und Arbeitszykluseinstellungen werden während der
Kalibrierung ignoriert.
Abbildung 2-43
Popup-Fenster zum Warten bei Kalibrierung
Während der Kalibrierung schaltet der Leistungsmesser automatisch das
HINWEIS
Leistungsreferenz-Eichgerät ein (sofern nicht bereits eingeschaltet) und schaltet es nach
der Kalibrierung in den Status, in dem es sich vorher befand.
N1913/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch
79

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a