Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 221

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

So lesen Sie die Fehlerwarteschlange im vorderen Bedienfeld ab:
• Drücken Sie
So lesen Sie die Fehlerwarteschlange über die Remoteschnittstelle:
• Verwenden Sie den Befehl SYSTem:ERRor?.
Meldungen in der Fehlerwarteschlange weisen das folgende Format auf:
Meldung in der Fehlerwarteschlange
Beispiel: –330, „Self-test Failed;Battery Fault".
Fehler werden in der FIFO-Reihenfolge (First In First Out) abgerufen. Wenn
mehr als 30 Fehler auftreten, ist die Fehlerwarteschlange voll, und der letzte
FEhler in der Warteschlange wird durch Fehler –350, „Queue Overflow"
(Warteschlangen-Überlauf) ersetzt. Bei jedem Überlauf der Warteschlange
wird der zuletzt aufgetretene Fehler verworfen.
Wenn die Fehler gelesen wurden, werden sie aus der Fehlerwarteschlange
entfernt. Auf diese Weise wird eine Position am Ende der Warteschlange für
eine neue Fehlermeldung frei, wenn anschließend ein weiterer Fehler erkannt
wird. Nachdem alle Fehler aus der Warteschlange gelesen wurden, wird bei
weiteren Fehlerabfragen der Wert +0, „No errors" (Keine Fehler)
zurückgegeben.
Um alle Fehler in der Warteschlange zu löschen, gehen Sie auf dem vorderen
Bedienfeld folgendermaßen vor:
• Drücken Sie
So löschen Sie alle Fehler in der Warteschlange über den Remotezugriff:
• Verwenden Sie den Befehl *CLS (Clear Status, Status löschen).
Die Fehlerwarteschlange wird auch gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet
oder von der Stromzufuhr getrennt wird.
Agilent N1913A/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch
(Weiter) die einzelnen Fehlermeldungen.
Fehler-
"
,
nummer
Clear Errors
(Fehler löschen).
Error List
,
(Fehlerliste), und durchlaufen Sie mit
Fehler-
;
beschreibung
Error List
,
(Fehlerliste), und verwenden Sie
Geräte-
"
abhängige Info
Wartung
9
Next
197

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a