Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 134

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

3
Verwenden von E9300 Leistungsmessköpfen der E-Serie
Messen von Spread-Spectrum- und Multiton-Signalen
Zur Erzielung einer hohen Datenübertragungsrate innerhalb einer
vorgegebenen Bandbreite setzen zahlreiche Übertragungsmethoden Phasen-
und Amplitudenmodulation (I und Q) ein. Dazu zählen CDMA, W-CDMA und
Digitalfernsehen. Die Signale zeigen ein charakteristisches Bild in der Anzeige
des Spektrumanalysators – ein rauschähnliches Signal mit hoher Amplitude
und Bandbreiten bis zu 20 MHz. Ein Digitalfernsehsignal mit 8 MHz
Bandbreite wird in
Abbildung 3-4
Die Architektur aus Diodenpaar/Abschwächer/Diodenpaar der E9300
Leistungsmessköpfe der E-Serie eignet sich hervorragend für die Messung der
Mittelleistung dieser Signale. Die Messköpfe verfügen über einen breiten
Dynamikbereich (max. 80 dB, messkopfabhängig) und sind von der Bandbreite
unabhängig.
Einige Formate der Signalmodulation, wie z. B.
Orthogonal-Frequenzmultiplexing (OFDM) und CDMA, weisen große
Scheitelfaktoren auf. Die E9300/1/4A Leistungsmessköpfe der E-Serie können
+20 dBm Mittelleistung auch bei Vorliegen von +13 dB Spitzenwerten messen,
solange die Spitzenimpulsdauer weniger als 10 Mikrosekunden beträgt. Für
Hochleistungsanwendungen wie das Testen von Basisstationen werden
E9300/1B und E9300/1H empfohlen.
110
Abbildung 3-4
dargestellt.
Spread-Spectrum-Signal
N1913/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a