Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 247

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

Ergänzende Eigenschaften des Leistungsmessers
Nulldrift von Messköpfen
Dieser Parameter wird auch Langzeitstabilität genannt und bezeichnet die
Änderung in der Leistungsmessanzeige über einen langen Zeitraum (in der
Regel eine Stunde) bei konstanter Temperatur nach 24-stündigem Aufwärmen
des Leistungsmessers.
Abhängig vom Leistungsmesskopf (siehe
Messrauschen
Abhängig vom Leistungsmesskopf (Informationen finden Sie unter
Tabelle 10-3
Mittelwertbildungseffekte am Messrauschen. Zur Rauschreduzierung ist eine
Mittelwertbildung mit 1 bis 1.024 Messwerten verfügbar.
Messrauschen für einen bestimmten Leistungsmesskopf, wobei die Anzahl der
Mittelwerte für den normalen Modus auf 16 und für den x2-Modus auf 32
gesetzt ist. Verwenden Sie den Rauschmultiplikator für den entsprechenden
Modus (Normal oder x2) und die Anzahl der Mittelwerte zum Bestimmen des
Gesamtmessungsrauschwerts.
Für einen Agilent 8481D Leistungsmesskopf im normalen Modus, für den die
Anzahl der Mittelwertbildungen auf 4 gesetzt ist, entspricht das Messrauschen:
(<45 pW x 2,75) = <124 pW
Tabelle 10-3 Rauschmultiplikator
Agilent N1913A/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch
und
Tabelle
Anzahl der
1
Mittelbildungen
Rauschmultiplikator
5,5
(Normalmodus)
Rauschmultiplikator
6,5
(X2-Modus)
Spezifikationen und Eigenschaften
Tabelle
10-4).
2
4
8
16
3,89
2,75
1,94
1,0
4,6
3,25
2,3
1,63
10-4).
Tabelle 10-4
32
64
128
256
0,85
0,61
0,49
0,34
1,0
0,72
0,57
0,41
10
zeigt das
512
1024
0,24
0,17
0,29
0,2
223

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a