Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies N1913 Benutzerhandbuch Seite 140

Leistungsmesser der epm-serie

Werbung

3
Verwenden von E9300 Leistungsmessköpfen der E-Serie
Messgenauigkeit und -geschwindigkeit
Für den Leistungsmesser gibt es keine internen Bereiche. Die einzigen
Bereiche, die Sie festlegen können, sind die der E9300 Leistungsmessköpfe der
E-Serie (und anderer Agilent Technologies Leistungsmessköpfe der E-Serie).
Bei einem E9300 Leistungsmesskopf der E-Serie kann der Bereich entweder
automatisch oder manuell eingestellt werden. Setzen Sie die automatische
Messbereichswahl ein, wenn nicht sicher ist, in welchen Bereich die zu
messenden Leistungspegel fallen.
Um Schäden am Messkopf zu verhindern, dürfen die im Benutzerhandbuch zum Messkopf
VORSICHT
angegebenen Leistungspegel nicht überschritten werden. Der
DC-gekoppelt. Bei Gleichstromspannungen über dem zulässigen Höchstwert (5 VDC) sind
Schäden an der Messdiode nicht auszuschließen.
Einstellung des Messbereichs
Es sind zwei manuelle Einstellungen möglich: LOWER (Niedrig) und UPPER
(Hoch). Beim Bereich LOWER (Niedrig) wird der empfindlichere Messweg und
beim Bereich UPPER (Hoch) der gedämpfte Messweg der E9300
Leistungsmessköpfe der E-Serie eingesetzt.
Die Standardeinstellung lautet AUTO. In der Einstellung AUTO ist der
Übergangswert von der eingesetzten Ausführung des Messkopfs abhängig.
116
Messkopf
E9300/1/4A
E9300/1B
E9300/1H
E9300/1/4A
–10 dBm ±0,5 dBm
N1913/1914A Leistungsmesser der EPM-Serie Benutzerhandbuch
Bereich LOWER
–60 dBm bis –10 dBm
-30 dBm bis +20 dBm
–50 dBm bis 0 dBm
E9300/1B
+20 dBm ±0,5 dBm
E9304A
-Messkopf ist
Bereich UPPER
-10 dBm bis +20 dBm
+20 dBm bis +44 dBm
0 dBm bis +30 dBm
E9300/1H
0 dBm ±0,5 dBm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N1914a