Lesbarkeit des Schilds
Alle auf dem Typenschild angegebenen Daten müssen immer deutlich lesbar sein; daher sollte dieses
Schild regelmäßig gereinigt werden.
Die Kenndaten auf dem Schild sollten bei Anfragen beim Hersteller, z.B. Ersatzteilanfragen, Infor-
mationsgesuche oder Kundendienstanfragen, angegeben werden.
3.2
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das Getriebe wurde dazu entwickelt und hergestellt, um in einen Verbund aus fest miteinander verbunde-
nen Komponenten oder Baugruppen eingebaut und ggf. von einem Elektromotor angetrieben zu werden,
sodass eine vorgegebene Anwendung garantiert wird.
In Abhängigkeit der jeweiligen Betriebsanforderungen kann das Getriebe in verschiedenen Bauformen und
Konfigurationen geliefert werden.
Somit kann es spezifische Anforderungen der mechanischen, chemischen oder landwirtschaftlichen bzw.
Nahrungsmittelindustrie erfüllen.
Im Sinne der Einsatzflexibilität stellt der Hersteller daher eine Reihe von Zubehörteilen und optionalen
Varianten bereit. Für die kompletten technischen Informationen und Beschreibungen schlagen Sie bitte im
entsprechenden Verkaufskatalog nach.
Der korrekte Einsatz der Getriebe, die Beachtung der Anweisungen und der Einsatz der empfohlenen Pro-
dukte bei Installation und Wartung fallen unter die Verantwortung des Betreibers.
SICHERHEITSRICHTLINIEN FÜR GETRIEBE IN "ATEX"-AUSFÜHRUNG
• Nur synthetische Schmierstoffe (Öl und Fett) einsetzen.
• Fluorelastomer-Dichtringe verwenden.
• Schraubensicherung für alle externen Bolzen und Stopfen verwenden.
• Entlüftungsschrauben mit Rückschlagventil anbringen.
• Ölabdichtungen mit Staublippe an der Abtriebswelle anbringen.
• Komponenten und Produkte einsetzen, die über den vorgesehenen Grenzwerten liegenden Temperatu-
ren standhalten.
• Metallelemente, die an der äußeren Fläche des Getriebes reiben, entfernen.
• Keine Plastikteile verwenden, die sich elektrostatisch aufladen könnten, bzw. diese entsprechend abschirmen.
• Wärmeempfindliche, irreversible Messfühler anbringen.
• Bei der Installation in die Bereiche 21 und 22 muss der Auftraggeber einen speziellen Plan für die regel-
mäßige Reinigung der Oberflächen und Einbuchtungen aufstellen und umsetzen, um eventuellen Stauba-
blagerungen vorzubeugen.
• Damit es in schwer zugänglichen Bereichen nicht zu Staubablagerungen kommt, wurden in der Nähe der
beweglichen Kontaktbereiche, im Bereich der Befestigungsflansche und eventueller äußerer Gewindesitze
entsprechende Versiegelungen vorgesehen.
3.3
NORMENTSPRECHUNG
Die Getriebe und Getriebemotoren sind nach dem aktuellen technischen Stand sowie unter Berücksichti-
gung der anwendbaren Grundlegenden Sicherheitsanforderungen entwickelt.
Die Elektromotoren der Getriebemotoren entsprechen den Vorgaben der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG und der Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG.
Getriebe, die für den Einsatz in potentiell explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt wurden, entspre-
chen zudem den Grundlegenden Sicherheitsanforderungen (GSA) des Anhangs II der "ATEX"-Richtlinie
2014/34/EU und sind folgendermaßen klassifiziert:
• Gerätegruppe: II.
• Kategorie: Gas 2G ; Staub 2D.
• Zone: Gas 1 ; Staub 21.
• Max. Oberflächentemperatur: Temperaturklasse T4 für 2G und 135°C für 2D.
• Einige im Katalog spezifizierte Getriebetypen bilden eine Ausnahme und sind mit Temperaturklasse T3 für
2G oder 160°C für 2D gekennzeichnet.
8 / 64
BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16