Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effizienztest - BONFIGLIOLI VF Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschädliche Flüssigkeiten, abgenutzte Teile und Wartungsabfälle nicht in die Umgebung freisetzen.
Die Entsorgung hat nach den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
• Die Intervalle für die regelmäßige Inspektion und Wartung einhalten, damit die notwendigen Betriebsbedin-
gungen und der notwendige Explosionsschutz gegeben sind.
• Bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten an inneren Teilen durchgeführt und Abdeckungen geöffnet werden,
muss das Getriebe vollständig abgekühlt sein, um Verbrennungen aufgrund von heißen Teilen vorzubeugen.
• Nach Wartungsarbeiten immer sicherstellen, dass alle vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen wieder
korrekt angebracht und vollständig funktionsfähig sind.
• Nach Beendigung der Wartungs- und Reparaturarbeiten muss das Getriebe gereinigt werden.
• Nach Beendigung der Wartungsarbeiten alle Entlüftungs-, Einfüll- und Füllstandkontrollschrauben wieder
auf die im Kapitel "INSTALLATION DES GETRIEBES" vorgeschriebenen Anzugsmomente festziehen.
• Alle Gewinde (Bolzen und Stopfen) erneut mit der Paste Loctite 510 oder einem Produkt mit ähnlicher
Wirkung und ähnlichem Anwendungsbereich schmieren.
• Nach Beendigung jedes Wartungseingriffs muss der ursprüngliche Zustand der Abdichtungen durch Dicht-
masse und dergleichen wiederhergestellt werden. Bei den Getrieben, die über doppelte Dichtringe verfügen,
muss die Kammer zwischen den beiden Ringen mit synthetischem Gelfett Fluorkohlenstoff 880 ITP oder
einem Produkt mit ähnlicher Wirkung und ähnlichem Anwendungsbereich gefüllt werden.
• Beim Ersatz eines Dichtrings muss unabhängig vom Getriebetyp ein feiner Fettschleier Fluorkohlenstoffgel
880 ITP oder eines Produkts mit ähnlicher Wirkung und ähnlichem Anwendungsbereich auf die Dichtringli-
ppe aufgetragen werden, bevor mit dem Einbau begonnen wird.
• Für alle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden.
6.1

EFFIZIENZTEST

Die Oberflächen von Getriebe und Motor regelmäßig reinigen und hierbei etwaige Staubablagerungen auf
den Gehäusen entfernen.
● Der Geräuschpegel sollte bei gleichmäßiger Belastung keine Schwankungen aufweisen. Übermäßige
Vibrationen oder Geräusche sind möglicherweise auf abgenutzte Zahnräder oder beschädigte Lager zurü-
ckzuführen.
● Stromaufnahme und Spannung überprüfen und mit den auf dem Motorschild angegebenen Nennwerten
vergleichen.
● Die Abnutzung der Reibflächen und der Bremsdichtung etwaiger Bremsmotoren kontrollieren und, sofern
erforderlich, den Luftspalt neu einstellen.
● Sicherstellen, dass kein Schmierstoff aus Dichtungen, Verschlüssen, Gehäusen und Leitungen austritt.
● Prüfen, ob keine Temperaturzunahmen bei Standard-Betriebsbedingungen zu verzeichnen sind. Falls nicht
auf stärkere Belastung, Drehzahlzunahme, Anstieg der Umgebungstemperatur oder andere Faktoren zurü-
ckzuführen, ist es erforderlich, den Betrieb des Getriebes möglichst umgehend zu stoppen und die Ursachen
der Störung festzustellen.
● Die Schraubverbindungen auf Abnutzung, Verformung oder Korrosion überprüfen; diese dann neu
anziehen, ohne jemals die im Kapitel "INSTALLATION DES GETRIEBES" des vorliegenden Handbuchs
angegebenen Anzugsmomente zu überschreiten.
BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16
55 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W serie

Inhaltsverzeichnis