Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Serie VF, W
Installations-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
USER
MANUAL
INCLUDED

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI VF Serie

  • Seite 1 Serie VF, W Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung USER MANUAL INCLUDED...
  • Seite 3 9 - VERSCHROTTUNG DES GETRIEBES ..................63 Revisionen Das Revisionsverzeichnis des Handbuchs befindet sich auf Seite . Auf unserer Website www.bonfiglioli.com sind alle Handbücher in ihrer neuesten Version verfügbar. 1 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 4 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZWECK DES HANDBUCHS Das vorliegende Handbuch ist vom Hersteller erstellt worden, um den autorisierten Personen die Infor- mationen zur sicheren Durchführung der mit Transport, Handhabung, Installation, Wartung, Reparatur, Demontage und Entsorgung des Getriebes/Getriebemotors verbundenen Arbeitsschritte zu vermitteln. Alle den Käufern und Konstrukteuren dienlichen Informationen finden sich im Verkaufskatalog. Es sollten nicht nur die anerkannten Regeln der Technik, sondern auch die Informationen aufmerksam gelesen und angewandt werden.
  • Seite 5 ANFORDERUNG DES KUNDENDIENSTES Für jedwede Anforderung des technischen Kundendienstes wenden Sie sich bitte direkt an das Verkaufs- netz des Herstellers (www.bonfiglioli.com) unter Angabe der Daten auf dem Maschinenschild, der unge- fähren Betriebsstunden, der Anwendung sowie der aufgetretenen Störung. HAFTUNG DES HERSTELLERS In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung für:...
  • Seite 6 INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Sicherheitsbestimmungen Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen und eventuell die direkt auf das Getriebe bezo- genen Anweisungen aufmerksam lesen. Insbesondere die Sicherheitsanweisungen beachten. ● Das während der gesamten Lebensdauer des Getriebes für die daran ausgeführten Eingriffe zuständige Personal muss über einschlägige technische Kompetenzen, besondere Fähigkeiten und die notwendige, anerkannte Branchenerfahrung verfügen sowie die notwendigen Werkzeuge und die geeignete persönliche Schutzausrüstung gemäß...
  • Seite 7 Die Getriebe - ausgenommen jene mit Rücklaufsperre - können reversierbar sein; sollte das Risiko unkontrollierter Bewegungen bei Stromausfällen bestehen (zum Beispiel während des Hubvorgan- gs von Lasten), sind entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung derartiger Situationen zu treffen (zum Beispiel durch Einsatz von Bremsmotoren. Bei Ausfall der Stromversorgung fallen die Brem- sen automatisch ein).
  • Seite 8 6 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 9 TECHNISCHE INFORMATIONEN KENNZEICHNUNG DES GERÄTS Das hier dargestellte Typenschild befindet sich am Getriebe. Es enthält alle Bezugsdaten sowie die für die Betriebssicherheit unerlässlichen Hinweise. Für die Produktbezeichnung des Getriebes schlagen Sie bitte im Verkaufskatalog nach. Bei Getrieben mit Elektromotor (Getriebemotor) finden sich die Motorinformationen im entsprechenden Handbuch.
  • Seite 10 Lesbarkeit des Schilds Alle auf dem Typenschild angegebenen Daten müssen immer deutlich lesbar sein; daher sollte dieses Schild regelmäßig gereinigt werden. Die Kenndaten auf dem Schild sollten bei Anfragen beim Hersteller, z.B. Ersatzteilanfragen, Infor- mationsgesuche oder Kundendienstanfragen, angegeben werden. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Das Getriebe wurde dazu entwickelt und hergestellt, um in einen Verbund aus fest miteinander verbunde- nen Komponenten oder Baugruppen eingebaut und ggf.
  • Seite 11 BETRIEBSGRENZEN UND -BEDINGUNGEN Der vom Hersteller vorgesehene Einsatzzweck ist die industrielle Anwendung, wofür diese Getriebe entworfen wurden. Änderungen an der Bauform oder der Einbaulage sind nur nach vorheriger Rücksprache und Genehmi- gung vonseiten des technischen Kundendienstes des Herstellers zulässig. Fehlt diese Genehmigung, ist die ATEX-Zulassung hinfällig. Angaben zu optimalen Umgebungsbedingungen können Kapitel “zulässige Temperaturgrenzen”...
  • Seite 12 ZULÄSSIGE TEMPERATURGRENZEN Wert (*) Symbol Beschreibung / Bedingungen Synthetiköl Mineralöl Umgebungstemperatur -30°C -10°C Minimum Umgebungstemperatur bei Betrieb au min +50°C +40°C Maximum Umgebungstemperatur bei Betrieb au Max -40°C -10°C Minimum Umgebungstemperatur während Lagerung as min +50°C +50°C Maximum Umgebungstemperatur während Lagerung as Max Oberfl ächentemperatur Minimum Getriebeoberfl ächentemperatur beim Start unter Teillast (#)
  • Seite 13 HANDHABUNG UND TRANSPORT Das mit der Handhabung des Geräts betraute Personal muss alle notwendigen Vorkehrungen tref- fen, um die eigene sowie die Sicherheit aller direkt Beteiligten garantieren zu können. VERPACKUNGSBESTIMMUNGEN Die Standardverpackung ist bei der Lieferung nicht gegen Regen geschü tzt (sofern nicht anders ve- reinbart) und fü...
  • Seite 14 Die Verpackungsstoffe gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. HINWEISE ZUR HANDHABUNG Die Beförderung der Frachtstücke muss gemäß den vom Hersteller eventuell direkt auf der Verpa- ckung angeführten Anweisungen erfolgen. Da eine Beförderung von Hand aufgrund des Gewichts und der Form der Verpackungen nicht immer möglich ist, müssen zur Verhütung von Personen- und Sachschäden geeignete Geräte eingesetzt werden.
  • Seite 15 Zur manuellen Handhabung kleiner Getriebe (mit Gewicht unter 15 kg) ist geeignete Kleidung usw. zum Schutz der Hände und Füße gegen Verletzungen zu tragen. ● Zunächst die in den Diagrammen angegebenen Hubpunkte des Getriebes ausfindig machen. ● Das Getriebe auf das Anheben mit an den Hubpunkten befestigten Schlingen, Haken, Schäkel usw. vor- bereiten oder mit Hilfe einer Palette als Stützfläche befördern.
  • Seite 16 Serie VF VF 27 VF 30 VF 44 VFR 44 VF 49 VFR 49 VF 130 VFR 130 VF 150 VFR 150 A - B A - B VF 185 VFR 185 VF 210 VFR 210 VF 250 VFR 250 Schäkel Manuelles Anheben Maximale, bei der Handhabung...
  • Seite 17 Serie W W 63 WR 63 W 75 WR 75 A - B W 86 WR 86 A - B W 110 WR 110 Schäkel Manuelles Anheben Maximale, bei der Handhabung Ringschlinge (mit Schlinge verwenden) (Gewicht ≤ 15 kg) zugelassene Neigung: 15° Karabinerhaken Anheben nach Seil mit Haken...
  • Seite 18 LAGERUNG Das/den Getriebe/Getriebemotor auf einer stabilen Fläche abstellen und sich vergewissern, dass es/er nicht plötzlich ins Rutschen kommt. Im Nachhinein finden Sie einige Tipps zur Lagerung des Getriebes/Getriebemotors, die Sie unbedingt befolgen sollten. 1.Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Witterungseinflüssen ausgesetzte Stellen (also Freiberei- che) vermeiden.
  • Seite 19 5 INSTALLATION INSTALLATION DES GETRIEBES Alle Installations- und Wartungsabläufe müssen ab Fertigstellung des allgemeinen Projekts berück- sichtigt werden. Das für diese Eingriffe befugte Personal muss, sofern erforderlich, einen Sicherhei- tsplan erstellen, um die direkt in den Vorgang einbezogenen Personen zu schützen und alle diesbe- züglich bestehenden Vorschriften strikt einzuhalten.
  • Seite 20 15.Es muss untersucht werden, ob die berührbaren Oberflächen ggf. die auf Einsatzbedingungen des Getrie- bes und Umgebungstemperaturen bezogenen Temperaturgrenzen lt. EN ISO 13732-1 überschreiten; Wenn diese Grenzwerte leicht erreicht oder überschritten werden können, müssen die betreffenden Flächen geschüt- zt werden, um einen Kontakt zu vermeiden (zum Beispiel mit Abdeckungen). Falls dies nicht möglich ist, müs- sen Schilder mit dem Bildzeichen 5041 der Norm IEC 60417 “Achtung, heiße Oberflächen”...
  • Seite 21 (tab 2) Anzugsmoment [Nm] Schrauben- Teilung Stopfen mit Stopfen mit Aluminium durchmesser (Gewindegänge pro Zoll) Nichtmetalldichtung oder Kupfer Dichtung +5%/-5% 1/8” 1/4” 3/8” 1/2” 3/4” 1” M14x2 2 [mm] — Installation der Getriebe in ATEX-Ausführung • Die Getriebe der Kategorie 2D müssen in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Normen EN 1127-1, EN 61241-14 und EN 61241-17 installiert werden, d.h., der Installateur muss diese in jeder Hinsicht fachgemäß...
  • Seite 22 5.1.1 Getriebe mit zylindrischer Abtriebswelle (schnell und langsam drehend) Bei der Montage externer Gruppen keine Hämmer oder andere Werkzeuge verwenden, um die Wellen und Lager des Getriebes nicht zu beschädigen. Dagegen laut folgender Darstellung und den Emp- fehlungen im Kapitel “Montage der Verbindungsteile” im vorliegenden Handbuch vorgehen: Die abgebildete Schraube (1) und der abgebildete Distanzring (2) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 23 Befestigung der Drehmomentstütze Für Aufsteckbefestigungen kann das Getriebe auf Anfrage mit Drehmomentstütze geliefert werden. Diese Vorrichtung, die mit schwingungsdämpfender Buchse (im Lieferumfang enthalten, mit Ausnahme der Getriebe VF 30, VF 44 und VF 49) ausgerüstet ist, bietet höchste Betriebsgarantie der gesamten Anlage, da sie eigens für den vorgesehenen Zweck entworfen und bemessen wurde.
  • Seite 24 3. Die Anschraubfl äche zwischen Getriebe und Motor mit “Loctite 5366” versiegeln und hierbei sicherstellen, dass eventuelle Leerräume zwischen den beiden Flanschen aufgefüllt werden (z.B. die Ablassöffnungen für die Demontage). • Nach dem Einbau des Motors ist ferner eine Schicht Dichtungsmasse des Typs Loctite 5366 oder ein in puncto Eigenschaften sowie Anwendungsbereich gleichwertiges Produkt auf der Höhe des Kontaktprofi ls zwischen den Flanschen aufzutragen, um die eventuellen Hohlräume zwischen den Oberfl ächen der Flans- che zu schließen.
  • Seite 25 3. Die Buchse (2) und das Ritzel (1) auf eine Temperatur von 80-100°C vorwärmen. 4. Nun rasch und folgerichtig die nachstehenden Teile an der Motorwelle einfügen: Buchse (2), Passfeder (3) und Ritzel (1). Beim Einfügen der Buchse (2) sicherstellen, dass die Seite mit Abschrägung für die Aufnah- me des Dichtrings zur eigenen Person gerichtet ist.
  • Seite 26 3. Die Welle axial sichern, indem zuerst die Scheiben (4) auf die Welle geschoben werden und dann die Sicherungsringe (5) in die dafür vorgesehenen Nuten montieren. 4. Den Verbindungsflansch (6) auf das Getriebe unter Verwendung von den zwei Sechskant-schrauben (7) montieren.
  • Seite 27 2. Die Kunststoffräder des Mikroschalters entsprechend der Drehrichtung mit dem mitgelieferten Inbuss- chlüssel von 1,5 mm lösen. Die auf den Rädern vorhandenen Nuten Seite an Seite stellen und manuell drehen, bis ein Geräusch des Mikroschalters zu hören ist. Schließlich die Räder in der so erhaltenen Posi- tion blockieren und die Feststellstifte mit dem gleichen Schlüssel anziehen.
  • Seite 28 Für die Installation externer Antriebskomponenten keine Hämmer oder andere ungeeignete Instru- mente einsetzen, um die Wellen oder Lager des Getriebes nicht zu beschädigen. Zur Installation der Verbindungsteile sind diese leicht zu erhitzen, wobei auf Folgendes zu achten ist: Nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen, Gefahr von Verbrennungen! Die Übertragung von externen statischen und/oder dynamischen Lasten auf die Wellen und das Ge- triebe durch die bei der Auswahl des Getriebes nicht vorgesehenen Verbindungs- oder Antriebsteile muss vermieden werden.
  • Seite 29 SCHMIERUNG Das Getriebe kann mit oder ohne Schmierstoffbefüllung geliefert werden, je nach Vorgaben gemäß Tab.7 oder Wunsch des Kunden. Vor Inbetriebnahme der Getriebe, die mit einer entsprechenden Serviceschraube versehen sind, den Öls- tand kontrollieren. Bei diesem Vorgang sowie beim Befüllen muss sich das Getriebe in der für die endgültige Installation vorgesehenen Einbaulage befi...
  • Seite 30 5.9.1 Empfohlene/zulässige Schmierstoffe Bonfiglioli weist noch darauf hin, dass im Fall einer Wahl eines Schmiermittels, das nicht vom empfohlenen Typ SHELL ist, dieses in seiner Zusammensetzung im Hinblick auf die synthetische Natur und die Viskosität gleichwertig und darüber hinaus mit den entsprechenden schaumhemmenden Zusatzstoffen ausgestattet sein muss.
  • Seite 31 5.9.1.1 Öle auf synthetischer Polyglykolbasis (PAG) VF - W [#] ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ VFR - WR ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ VFL - WL ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─...
  • Seite 32 Für die Getriebe, die normalerweise mit Schmierstofffüllung für Dauerschmierung geliefert werden (siehe Tab. 5), jedoch keinen Schmierstoff enthalten und auch nicht über die entsprechende Serviceschraube ver- fügen, ist das Vertriebsnetz des Herstellers zu kontaktieren. 5.9.2.1 Schneckengetriebe, Serie VF: VF 27 N - A - V - F HS - P(IEC) VF 30...
  • Seite 33 5.9.2.2 Schneckengetriebe, Serie W: B3, B6, B7, B8, V5 i = 7, 10, 12, 15 W 63 i = 19, 24, 30, 38, 45, 64, 80, 100 i = 7, 10, 15 W 75 i = 30, 40 Wenden Sie sich an das Vertriebsnetz des Herstellers. i = 20, 25, 50, 60, 80, 100 i = 7, 10, 15 W 86...
  • Seite 34 5.9.3 Einbaulagen und Serviceschrauben Legende: Entlüftungs-/Einfüllschraube Sichtbare Schraube Füllstandschraube Nicht sichtbare Schraube Ablassschraube 5.9.3.1 Schneckengetriebe, Serie VF: VF 27 _ ... VF 49 _ VFR 44 _ , VFR 49 _ S - P (IEC) Grundeinbaulage. Die Getriebe sind ausschließlich in der Grundeinbaulage (B3) beschildert; sie können aber auch in abgeleiteten Einbaulagen (B6, B7, B8, V5, V6) installiert werden.
  • Seite 35 VF 30 A ... VF 49 A P (IEC) VF 49 VF 49 VF 30 N ... VF 49 N P (IEC) VF 49 VF 49 33 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 36 VF 30 V ... VF 49 V P (IEC) VF 49 VF 49 VF 30 P ... VF 49 P P (IEC) VF 49 (*) VF 49 (*) (*) Auf beiden seiten 34 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 37 VF 30 F/FA ... VF 49 F/FA P (IEC) VF 49 VF 49 VF 30 U ... VF 49 U P (IEC) VF 49 VF 49 35 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 38 VF 130 A ... VF 250 A VFR 130 A ... VFR 250 A P (IEC) VF 130-150 (46 ≤ i ≤ 100) VF, VF/VF, VF/VF, W/VF W/VF Die Serviceschrauben nur für den Teil _R (Stirnradpaar) sind unter Punkt 5.9.3.3 des vorliegenden Hand- buchs dargestellt.
  • Seite 39 VF 130 N ... VF 250 N VFR 130 N ... VFR 250 N P (IEC) Die Serviceschrauben nur für den Teil _R (Stirnradpaar) sind unter Punkt 5.9.3.3 des vorliegenden Hand- buchs dargestellt. 37 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 40 VF 130 V ... VF 250 V VFR 130 V ... VFR 250 V P (IEC) Die Serviceschrauben nur für den Teil _R (Stirnradpaar) sind unter Punkt 5.9.3.3 des vorliegenden Hand- buchs dargestellt. 38 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 41 VF 130 P ... VF 250 P VFR 130 P ... VFR 250 P P (IEC) VF, VF/VF, W/VF VF 130-150 (46 ≤ i ≤ 100) VF/VF, W/VF Die Serviceschrauben nur für den Teil _R (Stirnradpaar) sind unter Punkt 5.9.3.3 des vorliegenden Hand- buchs dargestellt.
  • Seite 42 VF 130 F ... VF 185 F VFR 130 F ... VFR 185 F P (IEC) VF, VF/VF, VF 130-150 (46 ≤ i ≤ 100) W/VF VF/VF, W/VF Die Serviceschrauben nur für den Teil _R (Stirnradpaar) sind unter Punkt 5.9.3.3 des vorliegenden Hand- buchs dargestellt.
  • Seite 43 5.9.3.2 Schneckengetriebe, Serie W: W 63 U ... W 86 U WR 63 U ... WR 86 U S - P (IEC) 41 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 44 W 63 UF/UFC ... W 86 UF/UFC WR 63 UF/UFC ... WR 86 UF/UFC S - P (IEC) 42 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 45 W 63 U ... W 86 U W 63 UF/UFC ... W 86 UF/UFC P (IEC) 43 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 46 W 110 U WR 110 U S - P (IEC) 44 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 47 W 110 UF/UFC WR 110 UF/UFC _S - _P (IEC) P (IEC) 45 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 48 W 110 U W 110 UF/UFC P (IEC) 46 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 49 5.9.3.3 Schneckengetriebe mit Stirnradpaar: VFR VFR 130 ... VFR 250 A/N P (IEC) P (IEC) Die Serviceschrauben nur für den Teil VF_ (Getriebe) sind unter Punkt 5.9.3.1 des vorliegenden Handbuchs dargestellt. 47 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 50 VFR 130 ... VFR 250 V/P P (IEC) P (IEC) Die Serviceschrauben nur für den Teil VF_ (Getriebe) sind unter Punkt 5.9.3.1 des vorliegenden Handbuchs dargestellt. 48 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 51 VFR 130 ... VFR 250 F/FC/FR P (IEC) Die Serviceschrauben nur für den Teil VF_ (Getriebe) sind unter Punkt 5.9.3.1 des vorliegenden Handbuchs dargestellt. 49 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 52 5.10 AUSLEGUNG DER WELLE FÜR KUNDENMASCHINE Die angetriebene und mit dem Getriebe gekoppelt Welle sollte aus hochwertigem Stahl gemäß den Abmes- sungen der Tabelle gefertigt werden. Darüber hinaus sollte der Einbau mit einer axialen Sicherung der Welle vervollständigt werden, siehe folgendes Beispiel, hierbei die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der verschiedenen Anwendungserfordernisse überprüfen und dimensionieren.
  • Seite 53 5.10.2 Schneckengetriebe, Serie W: DIN 332-DR B1 B2 L2 H UNI 6604 UNI 5739 W 63 ≥ 30 25 f7 118 38 8 h9 1 1.5 8x7x35 A 25 d9 M8x25 ≥ 35 28 f7 125 38 8 h9 1 1.5 8x7x40 A 28 d9 11 8.5 M10x30 W 75...
  • Seite 54 Vor der Inbetriebnahme ist Folgendes sicherzustellen und zu garantieren: ● Beim Einbau des Getriebes darf keine Explosionsgefahr durch Öle, Säuren, Gase, Dämpfe oder Strahlung bestehen, und auf dem Getriebe dürfen keine Staubanhäufungen über 5 mm vorhanden sein. ● Nach Beendigung der Installation muss das Getriebe gereinigt werden. ●...
  • Seite 55 WICHTIG: Die Oberflächen-Höchsttemperatur wird nach ca. 3 Stunden Volllastbetrieb erreicht. Für die so ge- messene Temperatur darf die Differenz (ΔT) zur Umgebungstemperatur nicht über den nachfolgend aufgeführten Vorgaben liegen. (tab 6) ΔT [K] VF 44, VF 49 W 63 ... W 86 W 110 Wird eine höhere Temperaturdifferenz festgestellt, das Getriebe unverzüglich stoppen und den Tech- nischen Service des Herstellers kontaktieren.
  • Seite 56 WARTUNG Alle Wartungs- und Austauscharbeiten müssen von erfahrenem Wartungspersonal und gemäß den für diese Installation einschlägigen Gesetzen zur Sicherheit am Arbeitsplatz sowie zum Umwel- tschutz durchgeführt werden. Die außerordentlichen Wartungseingriffe sollten zwecks Erhalt der einwandfreien Funktion und Sicherheit des Getriebes/Getriebemotors durch den Hersteller selbst oder durch eine spezialisierte und autorisierte Servicestelle ausgeführt werden.
  • Seite 57 Umweltschädliche Flüssigkeiten, abgenutzte Teile und Wartungsabfälle nicht in die Umgebung freisetzen. Die Entsorgung hat nach den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen. • Die Intervalle für die regelmäßige Inspektion und Wartung einhalten, damit die notwendigen Betriebsbedin- gungen und der notwendige Explosionsschutz gegeben sind. •...
  • Seite 58 PLANMÄSSIGE WARTUNG Wenn die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungseingriffe regelmäßig durchgeführt werden, behält das Getriebe / der Getriebemotor seine maximale Effizienz. Eine ordnungsgemäße Wartung bedeutet Bestleistung, lange Betriebsdauer und konstante Garantie der Sicherheitsanforderungen. Auflistung der anfallenden Kontrollen Es empfiehlt sich, ein Protokoll über die Inspektionen zu führen, wodurch auf einfache Weise und in kürzes- ter Zeit die eventuellen Änderungen der einzelnen Kontrollparameter festgestellt werden können.
  • Seite 59 Bei der Installation in die Bereiche 21 und 22 muss der Auftraggeber einen speziellen Plan für die regelmäßige Reinigung der Oberfläche und der Einbuchtungen aufstellen und umsetzen, damit even- tuelle Staubablagerungen 5 mm Höhe nicht überschreiten. Alle 100 Betriebsstunden oder nach 2 Wochen: •...
  • Seite 60 Alle Getriebe verfügen normalerweise über eine gelbe Schraube für die Messung des Schmierstoffstands. Die Schraube kann in geschlossener Ausführung sein, wobei eine “Überlaufanzeige” oder das Einführen ei- nes Messstabs (nicht mitgeliefert) die Kontrolle des Füllstands ermöglicht. In anderen Fällen wird die in Gelb verfügbare Schraube mit eingebautem Messstab geliefert.
  • Seite 61 Die einzufü llende Ölmenge ist im Kapitel “SCHMIERUNG” des vorliegenden Handbuchs angegeben. Es wird dennoch darauf hingewiesen, dass diese Menge einen Richtwert darstellt und auf jeden. Fall Bezug zu nehmen ist auf die Mittellinie der durchsichtigen Ölstandsschraube, den Messstab (Markierung) oder den Überlaufschutz, der je nach der bei der Bestellung angegebenen Einbaulage angebracht ist.
  • Seite 62 AUSBAU 7.1 AUSBAU DES MOTORS MIT IEC-Normflansch Sind beim Betrieb keine erheblichen Oxidationsspuren an der beweglichen Passung zwischen Motor und Getriebe entstanden, so muss der Motor , nach Abnahme der Befestigungsschrauben mit dem Getriebe,leicht auszukuppeln sein. Sollte der Ausbau des Motors Schwierigkeiten bereiten, mit der gegebenen Vorsicht vorgehen und weder Schraubenzieher noch Hebel einsetzen, um die Flansche und die Anschraubflächen nicht zu beschädigen;...
  • Seite 63 AUSBAU EINES GETRIEBES MIT Abtriebshohlwelle UND PASSFEDERNUT ● Die Axialsicherung der Maschinenwelle demontieren. Das Abziehen des Maschinenzapfens kann direkt an Ort und Stelle mit einer hydraulischen oder der in folgender Abbildung dargestellten Vorrichtung ausgeführt werden: 1. Maschinenzapfen 2. Hohlwelle 3. Gewindestange (nicht mitgeliefert) 4.
  • Seite 64 8 STÖRUNGEN UND ABHILFEN Die im Folgenden aufgeführten Informationen sollen bei der Lokalisierung und Behebung etwaiger Störun- gen oder Betriebsfehler helfen. In einigen Fällen können besagte Störungen auch auf die Maschine zurü- ckzuführen sein, in die das Getriebe eingebaut ist; Ursache und eventuelle Abhilfe der Störung müssen daher in den technischen Unterlagen des Maschinenherstellers gesucht werden.
  • Seite 65 9 VERSCHROTTUNG DES GETRIEBES Vergewissern Sie sich, dass das/der Getriebe/Getriebemotor bei der Stilllegung nicht unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden kann. Die Verschrottung des Getriebes/Getriebemotors hat umweltgerecht zu erfolgen, wobei die einzelnen Werks- toffe einer Wertstoff-/Recyclingstelle zugeführt werden müssen. Dieser Arbeitsvorgang muss von Fachpersonal im Sinne der geltenden Gesetze zur Sicherheit am Arbeitsplatz durchgeführt werden.
  • Seite 66 REVISIONSINDEX (R) BR_IOM_VF-W_ATX_DEU_R03_0 … Zusätzliches Kapitel “Zulässige Temperaturgrenzen”. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen durchzuführen. Die Vervielfältigung dieser Anleitung ist auch auszugsweise verboten. Das vorliegende Dokument annulliert und ersetzt jede vorherige Ausgabe oder Revision. 64 / 64 BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16...
  • Seite 68 Nachhaltigkeit. Unser Team entwickelt, vertreibt und wartet erstklassige Energieübertragungs- und Antriebslösungen, um die Welt in Bewegung zu halten. HEADQUARTERS Bonfiglioli Riduttori S.p.A. Via Giovanni XXIII, 7/A 40012 Lippo di Calderara di Reno Bologna (Italy) tel: +39 051 647 3111 fax: +39 051 647 3126 bonfiglioli@bonfiglioli.com...

Diese Anleitung auch für:

W serie