Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Baureihe 300 - 300M
Installations-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
PRODUKTE &
LÖSUNGEN
INCLUDED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI 300M Serie

  • Seite 1 Baureihe 300 - 300M Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung PRODUKTE & LÖSUNGEN INCLUDED...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ANHANG 1 - ÖLSTANDSMESSUNG BEI GETRIEBEN MIT „ATEX”-ZULASSUNG ANHANG 2 - SCHMIERSTOFFMENGE ANHANG 3 - MONTAGEPOSITIONEN UND POSITION DER SCHRAUBEN Revisionen Das Revisionsverzeichnis des Handbuchs befindet sich auf Seite 52. Auf unserer Website www.bonfiglioli.com sind alle Handbücher in ihrer neuesten Version verfügbar. 1 / 52...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZIEL DES HANDBUCHS Das vorliegende Handbuch wurde vom Hersteller des Geräts erstellt, um Informationen zur sicheren Handhabung an die Personen weiterzugeben, die dazu berechtigt sind, alle mit dem Transport, dem Handling, der Installation, der Wartung, der Reparatur, der Demontage und der Entsorgung des Getriebes zusammenhängenden Arbeitsschritte durchzuführen.
  • Seite 5: Kennzeichnung Des Produkts

    KENNZEICHNUNG DES PRODUKTS Die Produkt-Kenndaten befinden sich auf einem am Produkt angebrachten Typenschild. Getriebe- motoren sind mit zwei Typenschildern versehen; eines befindet sich am Getriebe und beinhaltet die Getriebedaten, das andere, mit den Motordaten, am (Elektro- bzw. Hydraulik-)Motor. Die Abbildung zeigt die Anordnung der Daten. Für die Zuordnung des Getriebes schlagen Sie bitte im Verkaufskatalog nach.
  • Seite 6: Glossar Und Terminologie

    GLOSSAR UND TERMINOLOGIE Es folgt eine Erklärung zu den in diesem Handbuch am häufigsten gebrauchten Ausdrücken, um deren Bedeutung unmissverständlich festzulegen. Gewöhnliche Wartung Alle Arbeitsvorgänge, die für den Erhalt der Betriebstüchtigkeit und der Effizienz des Getriebes notwendig sind. Diese Arbeitsvorgänge werden normalerweise vom Hersteller vorgeschrieben, der die notwendigen Kompetenzen und die Art des Eingriffs festlegt.
  • Seite 7: Lieferbedingungen

    LIEFERBEDINGUNGEN Die von BONFIGLIOLI RIDUTTORI ausgelieferten Getriebe befinden sich in folgendem Zustand: • Sie sind für die Installation in der bei der Auftragsstellung angegebenen Einbaulage konfiguriert. • Die Auslieferung erfolgt ohne Schmiermittelbefüllung. Das Getriebeinnere ist mit einer dünnen Schicht Öl geschützt, das mit den empfohlenen Ölsorten kompatibel ist.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Temperaturklasse: T4 für 2G und 135°C für 2D. BETRIEBSGRENZEN UND -BEDINGUNGEN Änderungen an der Bauform oder der Montageposition ist nur nach vorheriger Rücksprache und Genehmigung seitens des technischen Kundendienstes von BONFIGLIOLI RIDUTTORI zulässig. Fehlt diese Genehmigung, so erlischt die ATEX-Homologation. Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 9: Zulässige Temperaturgrenzen

    2.4 ZULÄSSIGE TEMPERATURGRENZEN Wert (*) Symbol Beschreibung / Bedingungen Synthetiköl Mineralöl Umgebungstemperatur -30°C -10°C Minimum Umgebungstemperatur bei Betrieb au min +50°C +40°C Maximum Umgebungstemperatur bei Betrieb au Max Minimum Umgebungstemperatur während Lagerung -40°C -10°C as min +50°C +50°C Maximum Umgebungstemperatur während Lagerung as Max Oberfl ächentemperatur -25°C...
  • Seite 10: Informationen Zur Sicherheit

    INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT SICHERHEITSNORMEN • Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam lesen und eventuell direkt auf das Getriebe anwenden. Besonders die Sicherheitsanweisungen beachten! • Das Wartungspersonal des Getriebes muss für die gesamte Lebensdauer des Getriebes über präzise technische Kompetenz, besondere Fähigkeiten und die notwendige, anerkannte Erfah- rung in diesem besonderen Sektor verfügen sowie die notwendige Ausrüstung und geeignete persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung haben und diese auch einzusetzen wissen (nach ital.
  • Seite 11: Transport Und Handling

    - Verpackung in Holzkiste für den Transport auf dem Seeweg oder als Luftfracht. Bei der Anlieferung des Getriebes sicherstellen, dass die beim Kauf vereinbarten Merkmale gegeben sind und dass keine Schäden oder Störungen vorliegen. Eventuelle Betriebsfehler beim BONFIGLIOLI-RIDUTTORI-Verkäufer anzeigen. Die Verpackungsmaterialien gemäß den diesbezüglich geltenden Gesetzen entsorgen. HANDLING Das Handling der Einheiten muss gemäß...
  • Seite 12: Entfernen Der Verpackung

    4.2.1 Entfernen der Verpackung • Zum Entladen und Abstellen der Einheiten eine abgegrenzte und ausreichend große Stelle mit ebener Fläche wählen. • Die zum Handling der Pakete notwendige Ausrüstung vorbereiten. Bei der Wahl der Hubgeräte und Ge- räte zum Handling (z.B. Krane oder Hubwagen) müssen das zu bewegende Gewicht, die Abmessungen, die Hubpunkte und die Schwerpunktmitte berücksichtigt werden.
  • Seite 13 Zunächst die Hubpunkte des Getriebes ausfindig machen. Dafür in den nachstehenden Plänen nachsehen Horizontale Positionen 300 L ... 316 L , 310M L ... 316M L 317 L ... 325 L , 317M L , 318M L Hakenschraube (zum Umschlagen mit Ring Grösste zulässige Neigung Umschlagen) beim Bewegen: 15°...
  • Seite 14 300 R ... 316 R , 310M R ... 316M R 317 R ... 321 R , 317M R , 318M R Grösste zulässige Hakenschraube (zum Umschlagen mit Ring Neigung beim Umschlagen) Bewegen: 15° Offenes Umschlagen Karabinerhaken (zum mit Ösen Umschlagen mit Seil) Offenes Umschlagen Huböse (an Getrieben 317-321 ,...
  • Seite 15 300 R ... 316 R , 310M R ... 316M R 317 R ... 321 R , 317M R , 318M R Hakenschraube (zum Umschlagen mit Ring Umschlagen) Offenes Umschlagen Karabinerhaken (zum Umschlagen mit Seil) mit Ösen Grösste zulässige Neigung beim Offenes Umschlagen Huböse (an Getrieben 317-321 , Bewegen: 15°...
  • Seite 16 3V 00 ... 3V 16 , 3V 10M ... 3V 16M 3V 17 ... 3V 21 , 3V 17M , 3V 18M Hakenschraube (zum Grösste zulässige Neigung Umschlagen mit Ring Umschlagen) beim Bewegen: 15° Karabinerhaken (zum Offenes Umschlagen Umschlagen mit Seil) mit Ösen Huböse (an Getrieben 317-321 , Offenes Umschlagen...
  • Seite 17 3A 00 ... 3A 07 Hakenschraube (zum Grösste zulässige Neigung Umschlagen mit Ring Umschlagen) beim Bewegen: 15° Karabinerhaken (zum Offenes Umschlagen Umschlagen mit Seil) mit Ösen Offenes Umschlagen Huböse mit Ösen 15 / 52...
  • Seite 18 Vertikale Positionen 300 L ... 325 L , 310M L ... 318M L 300 R ... 321 R , 310M R ... 318M R 3V 00 ... 3V 21 , 3V 10M ... 3V 18M 3A 00 ... 3A 07 Hakenschraube (zum Grösste zulässige Neigung Umschlagen mit Ring...
  • Seite 19: Lagerung

    • Das Getriebe auf das Anheben mit Schlingen, Haken, Hakenschrauben etc., die in den Hub- punkten befes- tigt werden, ausrichten oder mit Hilfe einer Palette als Stützplatte bewegen. Beim Anheben mit Kranen das Getriebe zuerst aus der Verpackung heben. • Beim Bewegen mit Hubwagen oder Paletten muss zunächst die Verpackung entfernt und die Ladung positioniert werden, indem die Gabeln des Hubwagens in die beschrifteten Punkte geführt werden.
  • Seite 20: Installation

    5.0 INSTALLATION INSTALLATION DES GETRIEBES Alle Installationsphasen müssen ab der Realisierung des generellen Projekts betrachtet werden. Die für diese Operationen autorisierte Person muss, wenn nötig, einen „Sicher- heitsplan” aufstellen, damit die direkt in den Vorgang einbezogenen Personen geschützt und alle dies- bezüglich existierenden Vorschriften rigoros eingehalten werden. 1.
  • Seite 21 Zur Durchführung der gesteuerten Zentrierung in der Maschine beziehen Sie sich bitte auf die im Folgenden beigefügten Pläne. Getriebe 300...307 - Ausführung Abtriebswelle mit Gewinde 300...307 Getriebe 309...321 , 310M...318M - Ausführung Abtriebswelle mit Gewinde Diese Getriebe verfügen über zwei Zentrierungsdurchmesser. Beim Herstellen der Kontaktflan- sche genügt unter Umständen eine Zentrierung, wenn an der Abtriebswelle keine Radialbelastun- gen oder Radialbelas- tungen unter 60% der zulässigen Belastung vorhanden sind.
  • Seite 22: Befestigung Mit Welle Mit Innengewinde

    318 / 318M • Die beiden Axialmontage-Halbringe (1) vom Getriebe entfernen • Die Kundenwelle (2) wie im Technischen Katalog angeben (siehe www.bonfiglioli.com für aktuelle Version) • Die Welle und das Gehäuse ordnungsgemäß schmieren und dann die Welle mit dem Getriebe verbinden •...
  • Seite 23: Befestigung Mit Fuß

    5.1.2 Befestigung mit Fuß Ausführung mit Stützfuß Diese Getriebe müssen auf einer ausreichend starren und mit einer Werkzeugmaschine mit einer max. Unebenheitstoleranz von 0,2 mm / 100 mm bearbeiteten Fläche befestigt werden. Siehe folgenden Plan: 300...321 310M...318M Befestigungsschraube für Getriebe mit Füßen 300 301 303 304 305 306 307 309 319 321 310M...
  • Seite 24 Die Oberfläche der Kopplungswellen sowie die Innenseiten des Getriebes und die Außenseite der zu koppelnden Welle reinigen und entfetten. Die Außenseite der Verbindung leicht schmieren, und die Verbindung dann an der Getriebewelle befestigen. Montageablauf für Schrumpfscheiben mit Getriebe Baugrößen 300-313 , 310M-313M Die ersten drei Schrauben leicht anziehen, die in Form eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind (z.B.
  • Seite 25: Installation Von Zubehörteilen An Der Zylinderförmigen Ab- Oder Antriebswelle

    Den geschlossenen Stopfen suchen, der für den Transport eingesetzt wird, und durch die mitge- lieferte Entlüftungsschraube ersetzen. 5.1.4 Installation von Zubehörteilen an der zylinderförmigen Ab- oder Antriebswelle Für die Montage äußerer Teile keine Hämmer oder andere Instrumente einsetzen, damit die Wellen und die Halterungen des Getriebes nicht beschädigt werden. Wie im Folgenden beschrieben vorgehen: Die abgebildete Schraube (1) und der abgebildete Distanzring (2) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 26 Montage der Riemenscheiben Vor der Verkopplung der Teile diese sorgfältig reinigen. Bei der Montage von Riemenscheiben für Riemen- antriebe müssen die Wellen parallel stehen und die Riemenscheiben gefluchtet sein. Den Riemen nicht stärker als nötig spannen, da eine übermäßige Spannung zu Schäden an den Lagern führen könnte.
  • Seite 27: Installation Des Elektromotors

    MZ-HZ Beim Befestigen immer die mit dem Getriebe mitgelieferte Halterung benützen. 5.2 INSTALLATION DES ELEKTROMOTORS Außer den oben genannten Hinweisen müssen bei der Installation eines genormten IEC 72-1-Elektromotors auch folgende Vorschriften befolgt werden: • Die Passung bei der Montage nicht berühren und nicht mit ungeeigneten Werkzeugen daran arbeiten.
  • Seite 28: Installation Des Hydraulikmotors

    5.3 INSTALLATION DES HYDRAULIKMOTORS Ankopplung an den Hydraulikmotor Die Schutzkappe entfernen. Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten für Hydraulikmotoren: a) Eine Version mit O-Ring-Öldichtung zwischen Motorflansch und Getriebe. In diesem Fall montieren Sie bitte den O-Ring, der den Übergang zwischen Getriebe und Motor abdichtet, ohne diesen zu verschieben oder zu beschädigen.
  • Seite 29: Anschluss An Die Hydraulikbremse

    5.4 ANSCHLUSS AN DIE HYDRAULIKBREMSE Bei allen Getrieben, an die Hydraulikmotoren angeschlossen werden können und die über eine Bremse verfügen, muss bei der Installation eine dafür vorgesehene Leitung des Hydraulikkreis- laufs an das die Schaltbohrung am Bremsenkörper angeschlossen werden. Start Mindestdruck, der ein Öffnen der Bremse garantiert (siehe Tabelle), unter 320 Bar.
  • Seite 30 Installation des Getriebemotors Wird die Getriebemotor-Baugruppe komplett geliefert, halten Sie sich bei der Installation bitte an die zuvor aufgeführten Anweisungen. Für die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse werden stellvertretend zwei verschiedene Plä- ne aufge- zeigt, an die Sie sich grob halten können. Jede Anlage verfügt jedoch über Eigenheiten, die jeweils mit dem Hersteller abgeklärt werden sollten.
  • Seite 31 a) Anschluss an den Hydraulikkreislauf Die Motoren können sowohl an offene wie auch an geschlossene Kreisläufe angeschlossen werden. Bei offenen Kreisläufen können Magnetventile oder Verteiler mit freiem oder mit gesperrtem Durch- lauf benützt werden. In der Abzweigung des Kreislaufs, die gleichzeitig als Zuführleitung des Hydraulikmotors fungiert, sollte immer ein Höchstdruckventil montiert sein, das auf einen Wert geeicht werden muss, der nicht über dem am Hydraulikmotor zulässigen Wert pmax liegt.
  • Seite 32 b) Anschluss der Leckölöffnung T Diese Motoren haben einen 1/8” G Leckölanschluss in der Mitte des Deckels. Bei Auslieferung ist der Anschluss mit einer Metallverschraubung verschlossen (siehe Abbildung unten). Zwei Rückschlagventile sind im Motorgehäuse mit einander verbunden um den internen Druck auf dem gleichen Level zu halten wie in den Leitungen A oder B wenn der Leckölanschluss nicht mit dem Tank verbunden ist.
  • Seite 33 c) Bremssteuerung Ist der Getriebemotor mit einer Bremse ausgestattet, können zwei Motorausführungen verwendet werden: B02P oder P010. Bei der Ausführung B02P liegt die Bremssteuerung im Inneren und wird vom Motor gesteuert. Bei der Ausführung P010 ist für die Bremssteuerung eine Hilfsüberzweigung erforderlich. Siehe dazu folgendes Schema.
  • Seite 34 Start mit Hydraulikmotor Alle Motoren müssen mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt werden, bevor sie in Betrieb genommen wer- den bzw. wenn sie in die Anlage gebaut werden. Die Drainagebohrung nach oben drehen, um den Motor füllen zu können. Bitte achten Sie darauf, dass die Leitungen so liegen, dass der Motorkörper nicht entleert wird, um Luftein- schlüsse zu verhindern, die bei den Pumpen zu Ansaugschwierigkeiten führen könnten.
  • Seite 35: Schmierung

    5.5 SCHMIERUNG Bevor das Getriebe in Betrieb genommen wird, muss es so weit mit Schmiermittel gefüllt werden, bis der Pegel erreicht wird, der für diese Einbaulage vorgesehen ist. Das Schmiermittel und dessen Viskositätsgrad können je nach Servicetyp und Raumtemperatur der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Wird das Getriebe bereits mit einer Ölfüllung geliefert, muss vor der Installation der für den Transport gebrauchte geschlossene Stopfen durch die mitgelieferte Entlüftungsschraube ersetzt werden.
  • Seite 36 Bewegliche maschinen (A 3) SAE-Normen .. mit API GL5-Merkmalen -20°C / +30°C +10°C / +45°C SAE 80W/90 SAE 85W/140 Shell Spirax HD Spirax HD Mobil Mobilube HD Mobilube HD AGIP Rotra MP Rotra MP Aral Getriebeol HYP Getriebeol HYP Hypogear EP Hypogear EP Castrol Hypoy...
  • Seite 37: Abnahme Des Getriebes

    6.0 ABNAHME DES GETRIEBES Das Getriebe wird im Werk abgenommen. Vor dem Start Folgendes kontrollieren: • Die unvollständige Maschine erst dann in Betrieb genommen werden darf, wenn gegebenenfalls festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EC entspricht.
  • Seite 38: Wartung

    8.0 WARTUNG Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von erfahrenen Wartungstechnikern und ge- mäß der für diese Installation geltenden Gesetze bezüglich Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz durchgeführt werden. Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das damit betraute Personal die Stromzu- fuhr des an den Motor angeschlossenen Getriebes unbedingt sperren, indem auf „Außer Betrieb“...
  • Seite 39: Wartungsintervalle

    8.1 WARTUNGSINTERVALLE Wenn die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungseingriffe regelmäßig durchgeführt werden, behält das Getriebe seine maximale Leistungsfähigkeit. Eine korrekte Wartung bedeutet Bestleistung, eine lange Betriebsdauer und ein langes Erhalten der Sicherheitseinrichtungen. (A 4) Häufi gkeit Komponente Art des Eingriffs Eingriff Stellen Sie sicher, dass die Die Maschine stoppen und den Außentemperatur maximal...
  • Seite 40: Ölwechsel

    Bei der Installation in die Bereiche 21 und 22 muss der Auftraggeber einen speziellen Plan für die regelmäßige Reinigung der Oberfläche und der Einbuchtungen aufstellen, damit eventuelle Staubablagerungen 5 mm Höhe nicht überschreiten. Alle 1000 Betriebsstunden oder nach 6 Monaten: •...
  • Seite 41: Testbetrieb

    Bitte gehen Sie vorsichtig vor und setzen sie die persönliche Schutzausrüstung ein. Diese Subs- tanzen nicht in die Umwelt gelangen lassen und wie gesetzlich vorgeschrieben entsorgen. 8.3 TESTBETRIEB • Die Oberfläche des Motors und des Getriebes reinigen und dabei eventuelle Staubablagerungen auf den Gehäusen entfernen.
  • Seite 42: Ersatz Von Teilen

    9.0 ERSATZ VON TEILEN • Das kontrollierte Teil und/oder die kontrollierte Komponente ohne Vorbehalt ersetzen, wenn des- sen Sicherheit und/oder Betriebszuverlässigkeit nicht hundertprozentig garantiert sind. • Nie improvisierte Reparaturen oder Hilfsreparaturen durchführen! • Der Einsatz nicht originaler Ersatzteile lässt nicht nur die Garantie verfallen sondern kann auch den korrekten Betrieb des Getriebes beeinträchtigen.
  • Seite 43: Verschrottung Des Getriebes

    9.2 VERSCHROTTUNG DES GETRIEBES Dieser Arbeitsvorgang muss von Fachkräften und im Sinne der geltenden Gesetzte zur Arbeitssi- cherheit durchgeführt werden. Nicht abbaubare Produkte, Schmieröle sowie nicht metallhaltige Komponenten (Gummi, PVC, Harze etc.) auf keinen Fall unkontrolliert ablassen. Diese Materialien müssen gemäß den gelten- den Umweltschutzgesetzen entsorgt werden.
  • Seite 44: Anhang 1 - Ölstandsmessung Bei Getrieben Mit "Atex"-Zulassung

    ANHANG 1 - ÖLSTANDSMESSUNG BEI GETRIEBEN MIT „ATEX”-ZULASSUNG Alle Getriebe verfügen normalerweise über eine Schraube für die Messung des Schmierstoffstandes. Vor der Durchführung der Kontrolle des Schmierstoffstandes zunächst die gelbe Standschraube auf dem Getriebe ausfi ndig machen. - Horizontale Position: Die Schraube abnehmen und einen für diesen Durchmesser geeigneten Stab einführen, wie in der unten stehenden Darstellung gezeigt.
  • Seite 45: Anhang 2 - Schmierstoffmenge

    ANHANG 2 - SCHMIERSTOFFMENGE Serie 3_L Einbaulage Einbaulage 310M 311M 313M 314M 315M 316M 317M 318M Kundendienst von Bonfi glioli Riduttori kontaktieren Achtung! Die Angabe bezüglich Ölmenge sind Richtwerte Der Ölstand soll während des Einfüllens anhand des Ölstandstopfens überprüft werden. 43 / 52...
  • Seite 46 Serie 3_R Einbaulage Einbaulage 310M 311M 313M 314M 315M 316M 317M 318M Achtung! Die Angabe bezüglich Ölmenge sind Richtwerte Der Ölstand soll während des Einfüllens anhand des Ölstandstopfens überprüft werden. 44 / 52...
  • Seite 47 Serie 3/V AA - EA - FD AF - EF - FE AE - EE - FF AD - ED - FA TA - TE - TF OA - OE - OF TD - VA - VE OD - QA - QE VF - VD QF- QD input...
  • Seite 48 Serie 3/A AA - EA - FD TA - TE - TF OA - OE - OF AD - ED - FA AF - EF - FE AE - EE - FF TD- VA - VE OD - QA - QE VF - VD QF- QD 3/A 00 L2...
  • Seite 49: Anhang 3 - Montagepositionen Und Position Der Schrauben

    ANHANG 3 - MONTAGEPOSITIONEN UND POSITION DER SCHRAUBEN Serie 3_M_L - 3_L - 3_R A - E ALLE GETRIEBE 300 - 325 , 310M - 318M Einfüll-und Ablaßschraube Ölstandschraube Ölablaßschraube Bremsöffnung LINEAR GETRIEBE MIT 1 STUFEN 1A Einfüll-und Ablaßschraube 3A Ölablaßschraube RECHTWINLIG GETRIEBE MIT 2 STUFEN 1B Einfüll-und Ablaßschraube 3B Ölablaßschraube...
  • Seite 50 300 - 307 309 - 325 , 310M - 318M P0 - P1 - P2 - P3 R0 - R1 - R2 - R3 Q - O 300 - 321 , 310M - 318M 300 - 325 , 310M - 318M ALLE GETRIEBE Bremsöffnung 2A Transparent-Schlauch...
  • Seite 51 Serie 3/V M - 3/V A - E ALLE GETRIEBE 300 - 321 , 310M - 318M (Planetenstufen) Einfüll-und Ablaßschraube Ölstandschraube Ölablaßschraube (Schneckenübersetzungsstufe) 1V Einfüll-und Ablaßschraube 2V Ölstandschraube 3V Ölablaßschraube O - Q 300 - 321 , 310M - 318M 300 - 307 309 - 321 , 310M - 318M T - V...
  • Seite 52 Serie 3/A A - E ALLE GETRIEBE 300 - 307 (Planetenstufen) Einfüll-und Ablaßschraube Ölstandschraube Ölablaßschraube (Kegelradübersetzungsstufe) 1A Einfüll-und Ablaßschraube 2A Ölstandschraube 3A Ölablaßschraube O - Q 300 - 307 T - V 300 - 307 50 / 52...
  • Seite 53 51 / 52...
  • Seite 54: Beschreibung

    LISTE DER ÄNDERUNGEN (R) BR_IOM_300_ATX-INC_DEU_R04_1 Beschreibung Aktualisierte Daten des Typenschilds. Zusätzliche Informationen über Serie 300M Getrieben. BONFIGLIOLI behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Informationen durchzuführen. 52 / 52...
  • Seite 56 Wir verpfl ichten uns kompromisslos zu Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Team entwickelt, vertreibt und wartet erstklassige Energieübertragungs- und Antriebslösungen, um die Welt in Bewegung zu halten. HEADQUARTERS Bonfi glioli Riduttori S.p.A. Via Giovanni XXIII, 7/A 40012 Lippo di Calderara di Reno Bologna (Italy) tel: +39 051 647 3111 fax: +39 051 647 3126...

Diese Anleitung auch für:

300 serie

Inhaltsverzeichnis