6
WARTUNG
Alle Wartungs- und Austauscharbeiten müssen von erfahrenem Wartungspersonal und gemäß den
für diese Installation einschlägigen Gesetzen zur Sicherheit am Arbeitsplatz sowie zum Umwel-
tschutz durchgeführt werden. Die außerordentlichen Wartungseingriffe sollten zwecks Erhalt der
einwandfreien Funktion und Sicherheit des Getriebes/Getriebemotors durch den Hersteller selbst
oder durch eine spezialisierte und autorisierte Servicestelle ausgeführt werden. Wenden Sie sich an
das Vertriebsnetz des Herstellers. Die Missachtung dieser Anweisung während der Garantiezeit hat
den Verfall der Garantie zur Folge.
Nie eigenmächtige oder Behelfsreparaturen durchführen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten muss das damit betraute Personal die Spannungsversorgung
des Getriebemotors unbedingt ausschalten, indem es auf "Außer Betrieb" gesetzt und jede Bedin-
gung ausgeschlossen wird, die zu einer unbeabsichtigten Wiederinbetriebnahme oder zur Bewegung
der Getriebeteile führt (durch hängende Lasten oder dergleichen bedingte Bewegungen).
Das Personal muss darüber hinaus alle weiteren notwendigen Maßnahmen zum Umgebungsschutz
treffen (z.B. die etwaige Beseitigung von Gas- bzw. Staubrückständen usw.).
• Vor jeglichen Wartungseingriffen müssen die Versorgungsquellen der Maschine, in die das Getriebe einge-
baut ist, getrennt und die entsprechenden Trennschalter in isolierter Schaltkreisposition verriegelt werden;
die Verriegelung der Trennschalter muss von sämtlichen Personen vorgenommen werden, die Eingriffe mit
persönlicher Ausrüstung (zum Beispiel Verriegelungsschlösser) ausführen und die die entsprechenden Entrie-
gelungsvorrichtungen (zum Beispiel Schlüssel) während der gesamten Dauer der Eingriffe mit sich führen.
• Sollten die berührbaren Oberflächen die Temperaturgrenzen lt. Norm EN ISO 13732-1 überschreiten (65
°C für blanke Metalle und gelegentliche Berührungen kurzer Dauer), ist vor Ausführen der Eingriffe auf deren
Abkühlung zu warten; falls erforderlich, muss das Personal zur Ausführung der Eingriffe am Getriebe hitze-
beständige Handschuhe verwenden.
• Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten müssen alle vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen ak-
tiviert und erwogen werden, ob es notwendig ist, das in der Nähe arbeitende Personal darauf hinzuweisen.
Vor allem sollten die angrenzenden
• Bereiche ausreichend markiert und der Zugang zu allen Vorrichtungen verwehrt werden, die bei ungewoll-
ter Aktivierung unvorhersehbare Gefahrenquellen darstellen und die Sicherheit und Gesundheit des Perso-
nals gefährden könnten.
• Alle zu stark abgenutzten Teile nur durch Originalersatzteile austauschen.
• Die vom Hersteller empfohlenen Öl- und Fettsorten verwenden.
• Bei Arbeiten am Getriebe immer und in jedem Fall die Dichtungen durch neue Originaldichtungen ersetzen.
• Muss ein Lager ausgetauscht werden, so ist es empfehlenswert, auch das andere Lager derselben Welle
auszutauschen.
• Nach jedem Wartungseingriff sollte der Schmierstoff gewechselt werden.
• Für Arbeitsgänge, bei denen der Kontakt mit Schmierölen und -fetten nicht auszuschließen ist, müssen alle
in den Sicherheitsvorschriften der jeweiligen Hersteller aufgeführten Schutzmaßnahmen ergriffen und die
eventuell dort vorgesehenen persönlichen Schutzausrüstungen getragen bzw. verwendet werden.
Wird das Getriebe nach Installation oder Einlauf lange Zeit nicht eingesetzt, muss es zumindest einmal im
Monat betrieben werden. Ist dies nicht möglich, muss es mit einem geeigneten Inhibitor oder durch volls-
tändiges Auffüllen mit neuem, normalerweise für den Betrieb verwendetem Öl gegen Korrosion geschützt
werden (siehe Kapitel "LAGERUNG" im vorliegenden Handbuch).
Diese Eingriffe garantieren einen fehlerfreien Betrieb des Getriebes sowie das vorgeschriebene Sicherheitsniveau.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personen- oder Sachschäden ab, die auf den Einsatz nicht origina-
ler Ersatzteile und außerordentliche Arbeiten, welche die Sicherheit beeinträchtigen könnten und ohne Ge-
nehmigung des Herstellers durchgeführt wurden, zurückzuführen sind. Für die Ersatzteilanforderung halten
Sie sich bitte an die im Ersatzteilkatalog des jeweiligen Getriebes angeführten Angaben.
54 / 64
BWH VF-W_ATEX_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 03_0 - 30/09/16