Herunterladen Diese Seite drucken

Junkers STE 60-1 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 39

Erdwärmepumpe

Werbung

▶ Warmwasserproduktion für jede Wärmepumpe (Kompressor) ein-
stellen ( Kapitel 15.2).
▶ Wärmepumpenleistung für jede Wärmepumpe in Wärmepumpe x
Kapazität angeben ( Kapitel 15.7). Siehe Typschild.
▶ Leistungsbegrenzung elektr. Zuheizer bei Kompressorbetrieb.
Während des Kompressorbetriebs zulässige Leistung einstellen (
Kapitel 15.8) (bei Betrieb mit Elektrischer Zuheizer).
▶ Leistungsbegrenzung elektr. Zuheizer bei nur Zuheizung. Bei
ausgeschaltetem Kompressor zulässige Leistung einstellen (
Kapitel 15.8). (bei Betrieb mit Elektrischer Zuheizer)
▶ Minimale Außentemperatur einstellen ( Kapitel 15.1).
▶ Angeben, ob Grundwasser verwendet wird.
▶ Stellen Sie die Umwälzpumpe G2 nach Bedarf ein.
▶ Kreis 1 Heizung\Heizsystemtyp einstellen ( Kapitel 15.1).
▶ Kreis 1 Kühlung einstellen (bei installierter Kühlung, Zubehör). Sie-
he Zubehördokumentation.
▶ Kreis 2, 3... einstellen ( Kapitel 15.1) (Zubehör).
– Betriebsart des Mischers
– Heizsystemtyp
– Laufzeit des Mischers
▶ Alternative in Fremdstromanode installiert wählen ( Kapitel
15.2).
▶ Wert für Schwimmbad einstellen (bei installierter Poolfunktion).
Siehe Zubehördokumentation.
▶ Datum einstellen ( Kapitel 15.10).
▶ Zeit einstellen ( Kapitel 15.10).
▶ Vorkonfiguration beendet, Ja/Nein.
Die Vorkonfigurationsmenüs werden angezeigt, bis Ja eingegeben
wird.
Unter Fremdstromanode installiert die entsprechend
zutreffende Auswahl treffen, um unnötige Alarme zu ver-
meiden. Nur Wärmepumpen mit integriertem Brauch-
wasserspeicher vom Typ STM sind mit einer
Fremdstromanode ausgestattet .
Nach der Vorkonfiguration wird im Display die Standardanzeige ange-
zeigt. Hier haben Sie direkten Zugang zur Kundenebene, die Einstellun-
gen für den Fachmann erreichen Sie erst nach einem Wechsel zur
Installateurebene.
Bild 49 Beispiel einer Standardanzeige
13
Einstellungen
13.1
Installateurebene aufrufen
Um von der Kundenebene in die Installateurebene zu wechseln, ist ein
vierstelliger Zugriffskode erforderlich. Der Zugriffskode ist das aktuelle
Datum und wird aus zwei Ziffern für den Monat und zwei Ziffern für den
Tag zusammengesetzt (z. B. 0920 für den 20. September).
▶ In der Kundenebene Zugriffsebene unter Menü aufrufen.
▶ Den vierstelligen Zugriffskode mit dem Drehknopf eingeben. Nach
der Eingabe jeder Ziffer den Drehknopf drücken.
Im Display wird Zugriff = Installateur angezeigt.
STE 60-1...170-1, STM 60-1...100-1 – 6721821124 (2020/06)
▶ Drehknopf drehen, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Der Regler kehrt automatisch zur Kundenebene zurück:
• nach 20 min (einstellbarer Wert,  Kapitel 15.7).
13.2
Raumtemperaturfühler pro Kreis installieren und einstellen gemäß sepa-
rater Installationsanleitung. Zusätzliche Hinweise ( Kapitel 9.9.4).
13.3
Während Inbetriebnahme, Funktionstest u. A. kann es erforderlich sein,
den Kompressor neu zu starten, ohne auf den Neustarttimer (10min) zu
warten.
▶ Taste
13.4
Der Regler steuert die Produktion von Heizung, Warmwasser u. A. an-
hand von Signalen mehrerer Temperaturfühler. Hier werden die meisten
aufgelistet, die im Display angezeigt werden können.
T1
E11.T1
T2
E10.T2
T3
E41.T3
T5
E11.TT.T5
T6
E21.T6
T8
E21.T8
T9
E21.T9
6 720 614 789-01.1I
T10
E21.T10
T11
E21.T11
E12.T1
E12.TT.T5 Fühler Raumtemperatur, Kreis 2 (Zubehör)
Tab. 20 Temperaturfühler
Die Bezeichnungen der Fühler für Wärmepumpe 2 sind:
E22.T6
E22.T8
E22.T9
E22.T10
E22.T11
Tab. 21 Fühler Wärmepumpe 2
Alle Funktionen der Kundenebene und der
Installateurebene können jetzt aufgerufen werden.
CAN-BUS LCD
Schneller Neustart des Kompressors
in einem beliebigen Menüpunkt (nicht in der Einstel-
lungsanzeige) drücken.
Der Kompressor startet nach 20 Sekunden neu.
Temperaturfühler
Die vollständigen Komponentennamen werden im Reg-
ler nur bei Bedarf angezeigt. Befinden Sie sich beispiels-
weise im Menü für Kreis 2, werden die
Fühlerbezeichnungen ohne E12 vor dem Namen ange-
zeigt.
In der Alarminformation werden für eine erleichterte
Störungssuche immer die vollständigen Namen angege-
ben. Auch auf den Zeichnungen und in den Systemlösun-
gen werden die vollständigen Bezeichnungen
angegeben.
Fühler Vorlauftemperatur, Kreis 1
Fühler Außentemperatur
Fühler Warmwassertemperatur (bei Warmwasserproduktion)
Fühler Raumtemperatur, Kreis 1 (Zubehör, CAN-BUS)
Fühler Heizgastemperatur
Fühler Wärmeträger aus
Fühler Wärmeträger ein
Fühler Solekreis ein
Fühler Solekreis aus
Fühler Vorlauftemperatur, Kreis 2 (wenn Kreis 2 verwendet wird)
Fühler Heizgastemperatur
Fühler Wärmeträger aus
Fühler Wärmeträger ein
Fühler Solekreis ein
Fühler Solekreis aus
Einstellungen
39

Werbung

loading