Herunterladen Diese Seite drucken

Junkers STE 60-1 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 38

Erdwärmepumpe

Werbung

Bedienfeld mit Display
11
Bedienfeld mit Display
Einstellungen zur Steuerung der Wärmepumpe werden am Bedienfeld
des Reglers vorgenommen. Das integrierte Display zeigt Informationen
zum aktuellen Status.
11.1
Bedienübersicht
Bild 48 Bedienfeld
[1]
Ein-/Aus-Taste
[2]
Modus-Taste
[3]
Info-Taste
[4]
Drehknopf
[5]
Betriebs- und Störungsleuchte
[6]
Zurück-Taste
[7]
Menü-Taste
[8]
Display
11.2
Hauptschalter (EIN/AUS)
Am Hauptschalter wird die Wärmepumpe ein- und ausgeschaltet.
11.3
Betriebs- und Störungsleuchte
Verhalten
Funktionsbeschreibung
Die Leuchte leuchtet kon-
Die Wärmepumpe ist in Betrieb.
stant blau.
Die Leuchte blinkt
Ein Alarm wurde ausgelöst und noch nicht
schnell.
bestätigt.
Ein Alarm wurde bestätigt, aber die Ursache
für den Alarm wurde nicht behoben.
Die Leuchte blinkt lang-
Die Wärmepumpe ist im Stand-by Modus
sam.
Tab. 19 Alarmleuchte Regler
1) Stand-by bedeutet, dass die Wärmepumpe in Betrieb ist, aber kein Heiz- oder
Warmwasserbedarf vorliegt.
11.4
Display
Auf dem Display können Sie:
• Informationen der Wärmepumpe ablesen.
• Menüs einsehen, auf die Sie Zugriff haben.
• Eingestellte Werte ändern.
11.5
Menü-Taste und Drehknopf
Mit der Taste
können Sie von der Standardanzeige aus die Menüs
aufrufen. Mit dem Drehknopf können Sie:
• In den Menüs navigieren und Werte einstellen:
38
– Drehknopf drehen, um die verschiedenen Menüs einer Ebene zu
sehen oder um einen eingestellten Wert zu ändern.
– Drehknopf drücken, um zu einer untergeordneten Menüebene zu
wechseln oder zu speichern.
11.6
Zurück-Taste
Mit der Taste
können Sie:
• Auf die vorherige Menüebene zurückzukehren.
• Die Einstellunsanzeige verlassen, ohne den eingestellten Wert zu än-
dern.
11.7
Modus-Taste
Mit der Taste
können Sie die Betriebsart ändern.
• die Betriebsart ändern.
Mit Hilfe der
dert werden.
-Taste in der Standardanzeige mind. 5 s lang
gedrückt halten, anschließend die gewünschte Spra-
che auswählen.
11.8
Info-Taste
Mit der Taste
können Sie Informationen zu Betrieb, Temperaturen,
Programmversion usw. aufrufen.
12
Vorkonfiguration
Wenn Sie die Wärmepumpe zum ersten Mal starten, werden automa-
tisch einige Einstellungen angezeigt, um die Inbetriebnahme zu erleich-
tern.
Zuvor muss die Wärmepumpe entsprechend den vorherigen Kapiteln
( Kapitel 9,  Kapitel 10) installiert sein. Solekreise, Heizkreise und
Warmwasserkreis müssen befüllt und entlüftet sein.
Diese Einstellungen finden Sie auch in den Einstellungen für den Installa-
teur.
Nur Funktionen, die der Regler identifiziert, werden in
der Vorkonfigurationsposition angezeigt.
Die Vorkonfigurationsmenüs werden angezeigt, bis un-
ter Vorkonfiguration beendet Ja eingegeben wurde.
▶ Vor dem Start alle Menüs durchlesen.
▶ Unter Wärmepumpe x Kapazität und Fremdstrom-
anode installiert muss eine Auswahl getroffen wer-
den.
Sprache, Land und Betriebsart
▶ Sprache für die Menüs des Reglers wählen
1)
.
( Kapitel 15.10).
▶ Land wählen ( Kapitel 15.10).
▶ Betriebsart wählen ( Kapitel 4.4,  Kapitel 15.7).
Mit Hilfe der
die für Sprache, Land bzw. Betriebsart vor oder wäh-
rend der Vorkonfiguration getroffen wurde.
Vorkonfiguration
Überprüfen und stellen Sie bei Bedarf die folgenden Funktionen ein. Be-
achten Sie auch die Verweise zu den Beschreibungen der Funktionen.
Die gewählte Systemlösung erfordert normalerweise
mehr Einstellungen, als bei der Vorkonfiguration ange-
zeigt werden.
STE 60-1...170-1, STM 60-1...100-1 – 6721821124 (2020/06)
-Taste kann die Reglersprache geän-
-Taste die Auswahl wiederherstellen,

Werbung

loading