Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco ProMix PD2K Installation
Graco ProMix PD2K Installation

Graco ProMix PD2K Installation

Elektronisches dosiersystem mit verdrängerpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMix PD2K:

Werbung

Installation
ProMix® PD2K
PD2K Elektronisches
ProMix®
ProMix®
PD2K
Dosiergerät
Dosiergerät
Dosiergerät
Elektronisches Dosiersystem
Dosiersystem mit
Elektronisches
Elektronisches
Dosiersystem
Materialien Manuelles
Manuelles System
Materialien
Materialien
Manuelles
Personal.
Personal.
Personal.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Wichtige
Wichtige
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung
aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Siehe Seite 3 zu Informationen über
Modellnummern und behördliche
Zulassungen.
Elektronisches
Elektronisches
mit Verdrängerpumpe
Verdrängerpumpe für
mit
Verdrängerpumpe
System mit
mit erweitertem
erweitertem Anzeigemodul.
System
mit
erweitertem
PROVEN QUALITY. LEADING TECHNOLOGY.
für schnell
schnell aushärtende
aushärtende Zweikomponenten
für
schnell
aushärtende
Anzeigemodul. Anwendung
Anwendung nur
Anzeigemodul.
Anwendung
334063N
Zweikomponenten- - -
Zweikomponenten
nur durch
durch geschultes
geschultes
nur
durch
geschultes
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco ProMix PD2K

  • Seite 1 Installation ProMix® PD2K PD2K Elektronisches Elektronisches ProMix® ProMix® PD2K Elektronisches Dosiergerät Dosiergerät Dosiergerät 334063N Elektronisches Dosiersystem Dosiersystem mit mit Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe für für schnell schnell aushärtende aushärtende Zweikomponenten Zweikomponenten- - - Elektronisches Elektronisches Dosiersystem Verdrängerpumpe für schnell aushärtende Zweikomponenten Materialien Manuelles Manuelles System System mit mit erweitertem...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Contents Contents Contents Ergänzende Handbücher ........2 Installation der Kabinenregelung......30 Modelle.............. 3 Luftzufuhr............31 Materialzufuhr ............ 33 Warnhinweise............. 5 Materialanforderungen ......... 33 Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISO) ....8 Einfarbenanschlüsse ........34 Wichtige Information zu Farbwechselanschlüsse ....... 34 Lösungsmittelanschlüsse......34 Säurekatalysatoren .......
  • Seite 3: Modelle

    Modelle Modelle Modelle Modelle Siehe Abbildungen 1–7 zu Komponenten-Typenschildern mit Zulassungsdaten und Zertifizierung. Teile Teile- - - Nr. Teile Serie Serie Serie Maximaler Maximaler Maximaler Maximal Maximal Maximal zulässiger zulässiger zulässiger Anordnung Anordnung Anordnung der der Typenschilder Typenschilder Typenschilder Eingangsluftdruck Eingangsluftdruck Eingangsluftdruck Betriebsdruck...
  • Seite 4 Modelle Figure 3 Typenschild der Modelle MC2000, MC2002, MC4000 und MC4002 (Hochdruck) Figure 4 Typenschild des nicht eigensicheren Farbwechselreglers (Zubehör) Fortsetzung nächste Seite. Figure 5 Typenschild des eigensicheren Farbwechselreglers (Zubehör) Figure 6 Typenschild der Kabinenregelung Figure 7 Typenschild des Pumpenerweiterungssatzes (Zubehör) 334063N...
  • Seite 5: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 6 Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG EIGENSICHERHEIT EIGENSICHERHEIT EIGENSICHERHEIT Eigensichere Geräte, die falsch installiert oder an nicht eigensichere Geräte angeschlossen sind, können zur Entstehung gefährlicher Bedingungen führen und Feuer, Explosionen oder Elektroschock verursachen. Lokale Bestimmungen und folgende Sicherheitsanforderungen befolgen. • Sicherstellen, dass die Installation den nationalen, regionalen und lokalen Anforderungen und Vorschriften für die Installation elektrischer Geräte in einem Gefahrenbereich der Class I, Group D, Division 1 (Nordamerika) oder Class I, Zone 1 und 2 (Europa), einschließlich aller lokal gültigen Brandverhütungsvorschriften( z.
  • Seite 7 Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GIFTIGE GIFTIGE MATERIALIEN GIFTIGE MATERIALIEN MATERIALIEN ODER ODER DÄMPFE ODER DÄMPFE DÄMPFE Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden. •...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Iso)

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISO) Wichtige Hinweise Hinweise zu zu zu Isocyanaten Isocyanaten (ISO) (ISO) Wichtige Wichtige Hinweise Isocyanaten (ISO) Selbstentzündung Selbstentzündung von Selbstentzündung von Materialien Materialien Materialien Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen Bedingungen zu zu Bedingungen zu Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten...
  • Seite 9 Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISO) Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Feuchtigkeitsempfindlichkeit Feuchtigkeitsempfindlichkeit HINWEIS: HINWEIS: Die Stärke der Filmbildung sowie die HINWEIS: Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von der Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der Temperatur ISO reagiert mit Feuchtigkeit, härtet dann teilweise aus und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden.
  • Seite 10: Wichtige Information Zu

    Wichtige Information zu Säurekatalysatoren Wichtige Information Information zu zu zu Säurekatalysatoren Säurekatalysatoren Wichtige Wichtige Information Säurekatalysatoren Das PD2K-Dosiergerät MC3000 und MC4000 wurde für Säurekatalysatoren (Säure) entwickelt, die derzeit in Zweikomponenten-Holzveredelungsmaterialien eingesetzt werden. Heutzutage verwendete Säuren (mit pH Werten von 1) haben ein höheres Korrosionsrisiko als früher verwendete Säuren. Es werden korrosionsresistentere, benetzte Konstruktionsmaterialien benötigt, welche ohne Austausch verwendet werden müssen, um den erhöhten Korrosionseigenschaften dieser Säuren standzuhalten.
  • Seite 11: System-Regelzeichnung 16P577

    System-Regelzeichnung 16P577 System-Regelzeichnung 16P577 16P577 System-Regelzeichnung System-Regelzeichnung 16P577 Keine Systemkomponenten ersetzen oder modifizieren, da dies Eigensicherheit beeinträchtigen kann. Betriebsanleitungen zu Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung lesen. Geräte, die nur für Nicht-Gefahrenbereiche zugelassen sind, dürfen nicht in Gefahrenbereichen installiert werden. Siehe ID-Schild zur Klassifizierung der Eigensicherheit des Modells.
  • Seite 12 System-Regelzeichnung 16P577 NUR NICHT NICHT NICHT GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER BEREICH GEFÄHRDETER BEREICH BEREICH GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER BEREICH BEREICH (KLASSIFIZIERT) BEREICH (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) Klasse I, Div. I, Gruppe D, T3 (Usa und Kanada) Klasse I, Zone 1, Gruppe IIA, T3 (ATEX und IECEx) Ta = 2 bis 50 °C NON-HAZARDOUS LOCA TION ONL Y HAZARDOUS (CLASSIFED) LOCA TION...
  • Seite 13: Konfigurieren Des Systems

    Konfigurieren des Systems Konfigurieren des des Systems Systems Konfigurieren Konfigurieren Systems 1. 1. 1. Auswahl Auswahl eines Auswahl eines Basismodells eines Basismodells Basismodells Wählen Sie ein ProMix PD-Basismodell, das A bis F. Die Grundgerätekomponenten werden in der den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht. folgenden Tabelle beschrieben.
  • Seite 14 Konfigurieren des Systems EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH NUR FÜR FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE BEREICHE BEREICHE GEEIGNET BEREICHE GEEIGNET GEEIGNET (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) Figure 9 Typische Installation Komponente Beschreibung Komponente Komponente Beschreibung Beschreibung ★ ★ ★ Die Die Komponenten Komponenten A A A bis Komponenten bis F F F sind...
  • Seite 15 Konfigurieren des Systems GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER BEREICH BEREICH (KLASSIFIZIERT) BEREICH (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) NUR NICHT NICHT GEFÄHRDETER NICHT GEFÄHRDETER GEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH Figure 10 Typische Installation mit externem Mischverteiler Komponente Komponente Komponente Beschreibung Beschreibung Beschreibung ★ ★ ★ Die Komponenten A bis F sind im Lieferumfang des Grundgeräts enthalten. A★...
  • Seite 16 Konfigurieren des Systems EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH NUR FÜR FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) BEREICHE BEREICHE BEREICHE GEEIGNET GEEIGNET GEEIGNET Figure 11 Typische Doppelkonsoleninstallation (MC1002, MC2002, MC4002) Komponente Komponente Komponente Beschreibung Beschreibung Beschreibung ★ ★ ★ Die Die Komponenten Komponenten A A A bis Komponenten...
  • Seite 17 Konfigurieren des Systems NUR FÜR FÜR FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH BEREICHE BEREICHE BEREICHE GEEIGNET GEEIGNET GEEIGNET (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) Figure 12 Typische PD3K+-Installation (MC1000, MC2000, MC3000, MC4000) Komponente Komponente Komponente Beschreibung Beschreibung Beschreibung ★ ★ ★ Die Die Komponenten Komponenten A A A bis Komponenten...
  • Seite 18 Konfigurieren des Systems Komponente Beschreibung Komponente Komponente Beschreibung Beschreibung Ferngesteuerte Farbwechselventile Fernkatalysatorwechselventile 334063N...
  • Seite 19: Auswahl Der Schläuche

    A:C-Leitungen. Wenn die Seite auszuwählen. Dimensionierungsergebnisse unterschiedlich sind, wählen Sie die größeren empfohlenen HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Immer Schläuche von Graco verwenden. A-Leitungen und die kleineren empfohlenen B- und C-Seitenschläuche. HINWEIS: Für die schattierten Bereiche können HINWEIS: HINWEIS: Schlauchgrößen aus beiden angrenzenden...
  • Seite 20 Konfigurieren des Systems Zusätzliche Zusätzliche Zusätzliche Überlegungen Überlegungen für Überlegungen für PD3K+-Systeme für PD3K+-Systeme PD3K+-Systeme – A- und C-Materialien werden zuerst kombiniert und dann mit B versetzt Schritt Schritt Schritt 1: 1: 1: Systemanforderungen Systemanforderungen bestimmen Systemanforderungen bestimmen bestimmen (Lösungsmittelreduzierung für Harz zur Viskositätskontrolle).
  • Seite 21 ID ID ID Materialschläuche Materialschläuche Materialschläuche Wenn die Anwendung einen Materialschlauch mit einem Innendurchmesser von 3/8“ (10 mm) erfordert, ist eines der folgenden Modelle als Ersatz für den 1/4"-Schlauch im Schlauchpaket zu bestellen. Immer Schläuche von Graco verwenden. Anwendung Anwendung Anwendung Teilenr.
  • Seite 22: Mischoption Auswählen

    Konfigurieren des Systems 3. 3. 3. Mischoption Mischoption auswählen. auswählen. Mischoption auswählen. aus mehreren Verteilertypen sein kann, und/oder einen Dreifach-Wandverteiler verwenden. Ein Mix-at-Band-Verteiler darf nur für die letzte Das System verwendet entweder Mischstufe verwendet werden, da er eine Interaktion einen Mix-at-Belt-Verteiler oder einen zwischen Sprühen und Spülen erfordert.
  • Seite 23: Auswahl Einer Spritzpistole

    Konfigurieren des Systems 4. 4. 4. Auswahl Auswahl einer einer Spritzpistole Spritzpistole Auswahl einer Spritzpistole Spritzpistolen Spritzpistolen Spritzpistolen Eine Spritzpistole aus der folgenden Tabelle auswählen. Anwendung Pistolenmodell Pistolenhandbuchnr. Maximal zulässiger zulässiger Anwendung Anwendung Pistolenmodell Pistolenmodell Pistolenhandbuchnr. Pistolenhandbuchnr. Maximal Maximal zulässiger Betriebsdruck Betriebsdruck Betriebsdruck...
  • Seite 24: Katalysatorwechselverteilersätze Auswählen

    Konfigurieren des Systems 6. 6. 6. Farb Farb - - - und und Katalysatorwechselverteilersätze Katalysatorwechselverteilersätze auswählen auswählen Farb Katalysatorwechselverteilersätze auswählen Anhand der folgenden Tabelle können den mit Ventilen. Für weitere Informationen Anwendungsanforderungen entsprechende siehe Handbücher zu Farbwechselsätzen und Farb-/Katalysatorwechselverteilersätze ausgewählt Farbwechsel- und dezentralen Mischverteilersätzen werden.
  • Seite 25 Konfigurieren des Systems Table Table Table 2 2 2 Hochdruck Hochdruck- - - Farb Hochdruck Farb Farb- - - /Katalysatorwechselverteiler /Katalysatorwechselverteiler /Katalysatorwechselverteiler Bausatz Teilenr. Teilenr. Nachrüstsatz- - - Bausatz Teilenr. Teilenr. Nachrüstsatz- - - Bausatz Bausatz Teilenr. Nachrüstsatz Nachrüstsatz Bausatz Bausatz Teilenr.
  • Seite 26: Auswahl Von

    Hochdruckpumpe für Harz, 70 cc 10. Aufrüstsatz Aufrüstsatz Aufrüstsatz 24R971 Hochdruckpumpe für Katalysator, 35 cc Der folgende Satz enthält Software und Teile für die Aufrüstung eines ProMix PD2K auf PD3K+. Satz Teilenr. Teilenr. Satzbeschreibung Satz Satz Teilenr. Satzbeschreibung Satzbeschreibung 26C416 PD3Kü...
  • Seite 27: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Informationen Standort Allgemeine Allgemeine Informationen Standort Standort • Die in Klammer stehenden Positionsnummern und Buchstaben beziehen sich auf die Nummern und Buchstaben in den Abbildungen. • Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile Um ernsthafte Verletzungen und Geräteschäden entsprechend den Anforderungen des Systems durch Umkippen zu vermeiden, muss das Stativ dimensioniert und für den richtigen Druck ausgelegt...
  • Seite 28: Installation Des Anzeigemoduls

    Installation des Anzeigemoduls Installation des des Anzeigemoduls Anzeigemoduls Installation Installation Anzeigemoduls 1. Die Halterung (10) des Erweiterten Anzeigemoduls (12) mit den beiliegenden Schrauben (11) nach Wunsch entweder an der Vorderseite des Steuerkastens oder an der Wand befestigen. 2. Das Erweiterte Anzeigemodul in der Halterung einrasten lassen.
  • Seite 29: Aufrüst-Software Für Promix Pd3K

    Installation des Anzeigemoduls Aufrüst - - - Software Software für für ProMix ProMix PD3K+ PD3K+ Aufrüst Aufrüst Software für ProMix PD3K+ 3. Den Token (T) fest in den Steckplatz einschieben. System System System HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Es gibt keine bevorzugte Richtung für den Token.
  • Seite 30: Installation Der Kabinenregelung

    Installation der Kabinenregelung Installation Installation der Installation der Kabinenregelung Kabinenregelung Kabinenregelung 1. Die Halterung (10) der Kabinenregelung (13) 2. Die Kabinenregelung in der Halterung einrasten mit Schrauben (S) an der Wand befestigen. lassen. Einen Erdungsdraht (G) mit einer der Schrauben 3.
  • Seite 31: Luftzufuhr

    • Luftschläuche: Luftschläuche: dimensionierte Schläuche verwenden. Bei Verwendung einer elektrostatischen Graco-Pistole muss zur Verringerung des Risikos eines Brandes oder einer Explosion ein Absperrventil in der Pistolenluftleitung installiert sein, um die Zerstäuber- und Turbinenluftzufuhr zur Pistole absperren zu können. Wenden Sie Eingeschlossene Druckluft kann dazu sich für Informationen zu Luftabsperrventilen...
  • Seite 32 HINWEIS: Bei Dual-Panel-Systemen wird HINWEIS: HINWEIS: die Zerstäubungsluft der Pistole an das Figure 20 Druckluftverteileranschlüsse Luftreglermodul angeschlossen (siehe Handbuch 3A4497). Schlüssel Schlüssel Schlüssel HINWEIS: Bei Verwendung eines Graco HINWEIS: HINWEIS: Anschluss Anschluss Anschluss Beschreibung Beschreibung Beschreibung Schlauchpakets, das 1,2 m (4ft) Ende des Lufteinlass Luftschlauchs mit dem Zerstäubungsluftauslass...
  • Seite 33: Materialzufuhr

    Pulsieren des Druckes zu verringern. Kapazität von bis zu 800 cc/min erhältlich (abhängig Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an von der jeweiligen Materialviskosität). Ihren Graco-Händler. • Für die Versorgung des Systems mit Material können Druckbehälter, Förderpumpen oder Umwälzsysteme verwendet werden.
  • Seite 34: Einfarbenanschlüsse

    Materialzufuhr Einfarbenanschlüsse Farbwechselanschlüsse Farbwechselanschlüsse Farbwechselanschlüsse Einfarbenanschlüsse Einfarbenanschlüsse HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Die Ein- und Auslassverteiler jeder Pumpe Bei Installation des Farbwechselzubehörsatzes sind mit Rückschlagventilen (J, L) ausgestattet. muss der Materialanschluss gemäß Beschreibung in Handbuch 332455 erfolgen. 1. Die Farbzuleitung an den Materialeinlassstutzen (S) der Pumpe anschließen.
  • Seite 35 Materialzufuhr Für Für Für PD3K+ PD3K+ PD3K+ Systeme Systeme Systeme Lösungsmitteldurch- EFCM-Stecker J6 Pins flussschalter 1: Kom- 11-12 Die Lösungsmittelanschlüsse für ein ponente-A Fernlö- PD3K+-System unter Verwendung von sungsmittel Mix-at-Belt-Verteilern sind die gleichen wie oben für das PD2K-System dargestellt. Die Verdrahtung des Lösungsmitteldurch- EFCM-Stecker J7 Pins Lösungsmitteldurchflussschalters muss jedoch vom...
  • Seite 36: Tsl-Behältersatz

    TSL-Behältersatz TSL - - - Behältersatz Behältersatz Behältersatz Dieser Behälter wird entweder für TLS (Throat 2. Den TSL-Behälter (73) in die Halterung (73a) einsetzen. Seal Liquid) oder IOS-Öl verwendet. Diese Flüssigkeiten verhindern, dass das Harz oder der Katalysator an den Pumpenhalspackungen und Dosierventilen mit Luft oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
  • Seite 37 TSL-Behältersatz 4. Vorgang für die untere Halskartusche HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Wenn die Dosierventile nicht wiederholen. geschmiert werden, die ungenutzten Stecknippel (73b) von der Unterseite des TSL-Behälters entfernen. Niedrigfeste Schraubensicherung auftragen und die mitgelieferten Stopfen und Dichtungen installieren. 6. Die Rohrleitungen (73c) auf die erforderliche Länge schneiden.
  • Seite 38: Alternative Tsl-Rohre Für

    Feuchtigkeit ist die Verwendung von ISO-Öl anstelle von TSL im TSL-Behälter der Katalysatorpumpe HINWEIS: Graco empfiehlt diese alternative HINWEIS: HINWEIS: empfehlenswert. Das ISO-Öl stellt eine Barriere dar, TSL-(Throat Seal Liquid)-Rohrinstallation nur bei die ein Aushärten des Katalysators aufgrund des Katalysatorpumpen, da der offene Stangenschutz Kontakts mit Feuchtigkeit verhindert.
  • Seite 39 TSL-Behältersatz 2. Verbinden Sie das Rohr (73c1) des Stutzen Zusätzliche Zusätzliche Hinweise Zusätzliche Hinweise zu zu Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen (73b) an der unteren Halskartusche mit einem und Wartung Wartung Wartung der Stutzen (73b) an der oberen Halskartusche.* * * Die TSL-Flüssigkeit im TSL-Behälter muss häufiger Verbinden Sie das Rohr (73c2) des anderen ausgetauscht werden, wenn das alternative...
  • Seite 40: Lösemittelzähler (Zubehör)

    Lösemittelzähler (Zubehör) Lösemittelzähler Schnellkupplungssatz für für Lösemittelzähler Lösemittelzähler Schnellkupplungssatz Schnellkupplungssatz für (Zubehör) (Zubehör) (Zubehör) Elektrostatik-Luftschläuche Elektrostatik-Luftschläuche Elektrostatik-Luftschläuche 24S004 24S004 24S004 Zur Installation des Lösemittelzählers 280555 siehe Handbuch 308778. HINWEIS: HINWEIS: Zur Verwendung von Schnellkupplungen HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Den Lösemittelzähler hinter dem mit vorhandenen elektrostatischen Luftschläuchen Lösemittel-Trennschalter nahe dem Grundgerät den Satz mit der Teilenr.
  • Seite 41: Spannungsversorgung

    Spannungsversorgung Spannungsversorgung Spannungsversorgung Spannungsversorgung Elektrische Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Anschlüsse Siehe Stromlaufpläne, page 1. Sicherstellen, dass der Strom an der Hauptplatine ausgeschaltet ist. Abdeckung des Steuerkastens Werden Anschlussarbeiten nicht richtig ausgeführt, öffnen. können Elektroschocks oder andere schwere Verletzungen durch falsche Verkabelung die 2.
  • Seite 42: Erdung

    Folgen Sie den Erdungsanleitungen in der Betriebsanleitung Ihrer Spritzpistole. Ohne Elektrostatik: Elektrostatik: Die Spritzpistole durch • Ohne Ohne Elektrostatik: Anschluss an einen von Graco zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch erden. Mit Elektrostatik: Elektrostatik: Die Spritzpistole durch Anschluss • Mit Elektrostatik: an einen von Graco zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch erden.
  • Seite 43: Explosionsgefährdeter Bereich

    Erdung EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER NICHT NICHT EXPLOSIONSGEFÄHRDETER NICHT EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH BEREICH BEREICH BEREICH Figure 26 Erdung des Systems Schlüssel Schlüssel Schlüssel Erdungsschraube des elektrischen Schutzerde – alle anwendbaren Vorschriften Steuerkastens beachten. Erdungsdraht des elektrischen Nicht eigensicheres Kabel Steuerkastens Erdungsdraht der Halterung der Erdungsdrähte des Farbwechselmoduls...
  • Seite 44 Erdung Zu bespritzendes bespritzendes Objekt Objekt Widerstand prüfen prüfen bespritzendes Objekt Widerstand Widerstand prüfen Die geltenden örtlichen Vorschriften müssen eingehalten werden. Sämtliche während während der der Reinigung Reinigung Sämtliche Sämtliche während Reinigung muss Um eine gute Erdung zu gewährleisten, muss muss verwendeten verwendeten Lösemitteleimer...
  • Seite 45: Stromlaufpläne

    Stromlaufpläne Stromlaufpläne Stromlaufpläne Stromlaufpläne Standard Standard - - - Modelle Standard Modelle (MC1000, Modelle (MC1000, MC2000, (MC1000, MC2000, MC3000, MC2000, MC3000, MC4000) MC3000, MC4000) MC4000) HINWEIS: Das Schaltbild zeigt alle möglichen HINWEIS: HINWEIS: Verdrahtungserweiterungen in einem ProMix-PD2K-System; Modelle MC1000, MC2000, MC3000 und MC4000. Einige der abgebildeten Komponenten sind nicht in allen Systemen enthalten.
  • Seite 46 Stromlaufpläne CONT INU ED ON P A GE 3 CONT INU ED ON P A GE 3 UNU SED UNU SED UNU SED CABLE (121227) CABLE CABLE A WI (121227) (121001) GCA M ODULE GA TEWA Y 16T072 INTEGR A TION (24R910) GA TEW A Y 1 2 3 4 5...
  • Seite 47 Stromlaufpläne Figure 29 Schaltbild, Blatt 2, Teil 2 FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE 334063N...
  • Seite 48 Stromlaufpläne FROM CAN IS BOARD (24M 485) CABLE (15V206) 1 2 3 4 5 COLOR CHANGE M ODULE 1 M ANIFOLD M ANIFOLD (CO LORS +24VDC FLU SH DUM P 1 THRU 8) +24VDC +24VDC COLOR 1 COLOR 1 +24VDC +24VDC COLOR 2 COLOR 2...
  • Seite 49 Stromlaufpläne CA TAL YST CHA NGE M ODULE 6 M ANIFOLD M ANIFOLD (CA TAL YST +24VDC 3 THRU 4) DUM P FLUSH +24VDC +24VDC CA TAL YST 3 CA TAL YST 3 +24VDC +24VDC CA TAL YST 4 CA TAL YST 4 +24VDC UNU SED UNU SED...
  • Seite 50 Stromlaufpläne FROM CAN IS BOARD (24M 485) NON-HAZARDOUS LOCA TION HAZARDOUS LOCA TION 1 2 3 4 5 COLOR CHANG E M ODULE 7 M ANIFOLD M ANIFOLD (COLORS +12VDC COLOR FLUSH CA TAL YST FLUSH 33 THRU 40) +12VDC +12VDC COLOR 1 CA TAL YST 1...
  • Seite 51: Mc3002, Mc4002)

    Stromlaufpläne Dual - - - Panel Panel - - - Modelle Modelle (MC1002, (MC1002, MC2002, MC2002, MC3002, MC3002, MC4002) MC4002) Dual Dual Panel Modelle (MC1002, MC2002, MC3002, MC4002) HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS:Das Schaltbild zeigt alle möglichen Verdrahtungserweiterungen in einem ProMix-PD2K-System; Modelle MC1002, MC2002, MC3002 und MC4002.
  • Seite 52 Stromlaufpläne UNUSED UNUSED UNUSED CABLE (121227) CABLE CABLE A WI (121227) (121001) 16T072 GA TEW A Y INTEGRA T ION GCA M ODULE (24R9 10) GA TEWA Y 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 CAN IS BOARD (NON IS) EFCM (IS)
  • Seite 53 Stromlaufpläne BLACK AIR FLOW SWITCH 1 WHITE AIR FLOW SWITCH 2 GREEN SOL VENT FLOW SW . 1 (120278) LEFT BRKT SOL VENT FLOW SW . 2 (120278) LEFT BRKT SOL VENT FLOW SW . 3 (120278) RIGHT BRKT AIR CONTROL M ODULE (26A231) GCA M ODULE SOL VENT FLOW SW .
  • Seite 54 Stromlaufpläne FROM CA N I S BOARD (24M 485) CABLE (15V20 6 ) 1 2 3 4 5 COLOR CHANGE MOD ULE 1 MAN IFOL D MAN IFOL D (COLORS +24VDC FLUSH DUM P 1 THRU 8) +24VDC +24VDC COL OR 1 COL OR 1 +24VDC +24VDC...
  • Seite 55 Stromlaufpläne FROM CAN IS BOARD (24M 485) CABLE (16V429) NON-HAZARDOUS LOCA TION HAZARDOUS LOCA TION 1 2 3 4 5 COLOR CHANGE M ODULE 7 M ANIFOLD M ANIFOLD (COLORS BLACK +12VDC CA TAL YST FLUSH COLOR FLUSH 33 THRU 40) BLACK +12VDC +12VDC...
  • Seite 56 Stromlaufpläne CA TAL YST CHANGE MODUL E 6 M ANIFOLD M ANIFOLD (CA TAL YST +24VDC 3 THRU 4) DUM P FLUSH +24VD C +24VDC CA TAL YST 3 CA TAL YST 3 +24VD C +24VDC CA TAL YST 4 CA TAL YST 4 +24VD C UNUSED...
  • Seite 57: Optionale Kabel Und Module

    Stromlaufpläne Optionale Kabel Kabel und und Module Module Optionale Optionale Kabel Module HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Die Gesamtlänge der im System verwendeten Kabel darf 45 m nicht überschreiten. Siehe auf Stromlaufpläne, page M12 CAN CAN- - - Kabel, Kabel, Kabel, für für explosionsge- für explosionsge-...
  • Seite 58: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen Abmessungen Abmessungen Figure 39 Figure 40 Figure 41 A A A B B B C C C D D D E E E F F F G G G H H H mit EAM ohne ohne ohne EAM 1659 mm 368 mm 572 mm...
  • Seite 59: Hinweise

    Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise 334063N...
  • Seite 60: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Daten Technische Technische Daten Dosiersystem mit Metrisch Dosiersystem Dosiersystem Metrisch Metrisch Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Maximaler Materialbetriebsdruck: 300 psi 2,1 MPa, 21 bar MC1000, MC1002 und MC3000 Luftspritzsysteme MC2000, MC2002, 1500 psi 10,5 MPa, 105 bar MC4000 und MC4002 Luftunterstützte Spritzsysteme Zulässiger...
  • Seite 61 Technische Daten Dosiersystem mit Metrisch Dosiersystem Dosiersystem Metrisch Metrisch Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Materialberührte Teile: MC0500 und MC0502 Pumpen sind separat erhältlich; Informationen zu den benetzten Teilen finden Sie im Handbuch der ausgewählten Pumpe. MC1000, MC1002, 17–4PH, 303, 304 SST, Wolframcarbid (mit Nickelbinder), MC2000 und MC2002 Perfluorelastomer;...
  • Seite 62: Graco-Standardgarantie

    Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument genannten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsschäden gebrauchsbereit sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie von Graco garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die...

Inhaltsverzeichnis