Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic IPS 248i Originalbetriebsanleitung Seite 92

Kamerabsierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 248i:

Werbung

HINWEIS
Mit diesem Kommando können Sie überprüfen, ob die Kommunikation zwischen PC und Sensor
funktioniert.
Ä Wenn Sie keine Quittungen erhalten, kontrollieren Sie die Schnittstellen-Anschlüsse bzw.
das Protokoll.
Software-Reset
Befehl
Beschreibung
Parameter
Quittung
Auto-Setup
Befehl
Beschreibung
Parameter
Quittung
Antwort
Justage-Modus
Befehl
Beschreibung
Leuze electronic
'H'
Führt einen Software-Reset durch. Das Gerät wird neu gestartet und initialisiert und
verhält sich wie nach dem Einschalten der Betriebsspannung.
keine
'S' (Startzeichen)
'CA'
Aktiviert die Auto-Setup-Funktion:
• Optimale Beleuchtungseinstellung ermitteln.
• Marker ermitteln.
• Position einlernen, falls möglich.
Diese Funktion muss wieder deaktiviert werden!
'+'
aktiviert Auto-Setup
'-'
deaktiviert Auto-Setup
'CS=x'
x
Status
'00'
'01'
'02'
'x yyyy zzz'
x
Status der aktuellen Detektion
'0'
'1'
'2'
yyyy
zzz
'JP'
Aktiviert bzw. deaktiviert den Justage-Modus zur einfacheren Montage und Ausrich-
tung des Geräts.
Nach Aktivierung der Funktion durch JP+ gibt der Sensor ständig Status-Informatio-
nen auf der Ethernet-Schnittstelle aus.
Durch den Online-Befehl wird der Sensor so eingestellt, dass er laufend die Positi-
onswerte, den Status und die Qualitätskennzahl ausgibt. Beim Deaktivieren dieses
Modus wird die Position neu eingelernt, falls dies möglich ist.
Diese Funktion muss wieder deaktiviert werden!
gültiges 'CA'-Kommando
ungültiges Kommando
'Auto-Setup' konnte nicht aktiviert werden
Detektion erfolgreich; Marker erkannt
Detektion nicht erfolgreich; mehrere Marker erkannt
Detektion nicht erfolgreich; kein Marker erkannt
Positionswerte für X- und Y-Abweichung
Qualitätskennzahl in [%]
IPS 248i
Schnittstellen – Kommunikation
92

Werbung

loading