Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic IPS 248i Originalbetriebsanleitung Seite 21

Kamerabsierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 248i:

Werbung

6
Montage
Der Positionierungssensor kann auf folgende Arten montiert werden:
• Montage über vier M4-Befestigungsgewinde an der Geräterückseite
• Montage über je zwei M4-Befestigungsgewinde an den Seitenflächen des Geräts
• Montage an 12-mm-Rundstange über Montagesystem BTU 320M-D12
• Montage an Haltewinkel BT 320M
HINWEIS
Ä Montieren Sie das Gerät an eine metallische Halterung.
6.1
Montageposition des Positionierungssensors bestimmen
6.1.1
Wahl des Montageortes
HINWEIS
Die Größe des Markers hat Einfluss auf den maximalen Arbeitsabstand. Berücksichtigen Sie da-
her bei der Auswahl des Montageortes und/oder des geeigneten Markers unbedingt die unter-
schiedliche Positioniercharakteristik des Sensors bei verschiedenen Markern.
HINWEIS
Bei der Wahl des Montageortes zu beachten!
Ä Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Umgebungsbedingungen (Feuchte, Tempera-
tur).
Ä Vermeiden Sie mögliche Verschmutzung des Lesefensters durch austretende Flüssigkeiten,
Abrieb von Kartonagen oder Rückstände von Verpackungsmaterial.
Ä Sorgen Sie für die geringstmögliche Gefährdung des Sensors durch mechanische Zusam-
menstöße oder sich verklemmende Teile.
Ä Vermeiden Sie möglichen Fremdlichteinfluss (kein direktes Sonnenlicht).
Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren bei der Auswahl des richtigen Montageortes:
• Größe, Ausrichtung und Lagetoleranz des Markers auf dem zu erkennenden Objekt.
• Leseabstand, der sich aus der Markergröße ergibt (siehe Kapitel 6.1.3 "Arbeitsabstand ermitteln").
• Zeitpunkt der Datenausgabe.
• Zulässige Leitungslängen zwischen Sensor und Host-System, je nach verwendeter Schnittstelle.
• Sichtbarkeit des Bedienfeldes und Zugang zu den Bedientasten.
Leuze electronic
IPS 248i
Montage
21

Werbung

loading