Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic IPS 248i Originalbetriebsanleitung Seite 6

Kamerabsierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 248i:

Werbung

1
Zu diesem Dokument
1.1
Verwendete Darstellungsmittel
Tabelle 1.1:
Warnsymbole und Signalwörter
HINWEIS
VORSICHT
Tabelle 1.2:
Weitere Symbole
Tabelle 1.3:
Begriffe und Abkürzungen
Big-Endian
CMOS
EMV
EN
FE
FOV
GSDML
IO oder I/O
IO-Controller
IO-Device
IP-Adresse
IPS
Ist-Position
LED
MAC-Adresse
Offset
Leuze electronic
Symbol bei Gefahren für Personen
Signalwort für Sachschaden
Gibt Gefahren an, durch die Sachschaden entstehen kann, wenn Sie die Maß-
nahmen zur Gefahrvermeidung nicht befolgen.
Signalwort für leichte Verletzungen
Gibt Gefahren an, die leichte Verletzungen verursachen können, wenn Sie die
Maßnahmen zur Gefahrvermeidung nicht befolgen.
Symbol für Tipps
Texte mit diesem Symbol geben Ihnen weiterführende Informationen.
Symbol für Handlungsschritte
Texte mit diesem Symbol leiten Sie zu Handlungen an.
IPS 248i
Spezifiziert die Byte-Reihenfolge. Dabei wird das
höchstwertige Byte zuerst gespeichert, das heißt an
der kleinsten Speicheradresse.
Halbleiterprozess zur Realisierung von integrierten
Schaltungen
(Complementary Metal-Oxide-Semiconductor)
Elektromagnetische Verträglichkeit
Europäische Norm
Funktionserde
Bildfeld des Sensors (Field of View)
Generic Station Description Markup Language
Eingang/Ausgang (Input/Output)
Steuerung, die den IO-Datenverkehr initiiert
Dezentrales PROFINET-Feldbusgerät
Netzwerkadresse, die auf dem Internetprotokoll (IP)
basiert
Kamerabasierter Positionierungssensor
(Imaging Positioning Sensor)
Aktuelle Position des Markers (Mittelpunkt)
Leuchtdiode
(Light Emitting Diode)
Hardware-Adresse eines Geräts im Netzwerk
(Media Access Control-Adresse)
Verschiebung der Sollposition in X/Y-Richtung
Zu diesem Dokument
6

Werbung

loading