Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic IPS 248i Originalbetriebsanleitung Seite 31

Kamerabsierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 248i:

Werbung

7.3
HOST – Host-Eingang / Ethernet / PROFINET
4-polige M12-Buchse (D-kodiert) zum Anschluss an HOST.
2
1
4
Bild 7.5:
HOST-Anschluss
Tabelle 7.2:
HOST-Anschlussbelegung
Pin/Klemme
1
2
3
4
Gewinde (M12-
Buchse)
HINWEIS
Vorkonfektionierte Leitungen verwenden!
Ä Verwenden Sie bevorzugt die vorkonfektionierten Leitungen von Leuze electronic (siehe Ka-
pitel 16.4 "Leitungen-Zubehör").
7.4
Ethernet-Sterntopologie
Der Sensor wird als Einzelgerät "stand-alone" in einer Ethernet-Sterntopologie mit individueller IP-Adresse
betrieben.
• Der Sensor ist als Ethernet-Gerät mit einer Standardbaudrate von 10/100 Mbit konzipiert.
• Jedem Gerät ist eine feste MAC-Adresse vom Hersteller zugeordnet, die nicht geändert werden kann.
• Das Gerät unterstützt automatisch die Übertragungsraten 10 Mbit/s (10BASE-T) und 100 Mbit/s (10BA-
SE-TX) sowie Auto-Negotiation und Auto-Crossover.
• Das Gerät unterstützt folgende Protokolle und Dienste:
• TCP/IP (Client/Server)
• UDP
• DHCP
• ARP
• PING
• Für die Kommunikation zum übergeordneten Host-System muss das entsprechende Protokoll TCP/IP
(Client/Server-Mode) oder UDP gewählt werden.
Leuze electronic
3
Bezeichnung
TD+
RD+
TD-
RD-
FE (Funktionserde)
Belegung
Transmit Data +
Receive Data +
Transmit Data -
Receive Data -
Schirmung der Anschlussleitung.
Die Schirmung der Anschlussleitung liegt auf dem Gewinde
der M12-Buchse.
IPS 248i
Elektrischer Anschluss
31

Werbung

loading