Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leuze electronic IPS 208i Bedienungsanleitung

Leuze electronic IPS 208i Bedienungsanleitung

Positionierungsssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 208i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Positionierungssensor
Positioning sensor
Capteur de positionnement
Sensor de posicionamiento
Sensore di posizionamento
Sensor de posicionamento
定位传感器
IPS 208i
IPS 248i
U L
C
US
LISTED
IP 65
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel.: +49 (0) 7021 573-0
info@leuze.com
www.leuze.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic IPS 208i

  • Seite 1 Capteur de positionnement Sensor de posicionamiento Sensore di posizionamento Sensor de posicionamento 定位传感器 IPS 208i IPS 248i LISTED IP 65 Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Tel.: +49 (0) 7021 573-0 info@leuze.com • www.leuze.com...
  • Seite 2 1Bildteil...
  • Seite 3 HOST / Ethernet / PWR / SWIO PROFINET...
  • Seite 4 Sicherheit Der vorliegende Sensor ist unter Beachtung der geltenden Sicherheitsnormen ent- wickelt, gefertigt und geprüft worden. Er entspricht dem Stand der Technik. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Positionierungssensoren der Baureihe IPS 200i sind zur optischen, berüh- rungslosen Feinpositionierung auf einen Marker im Stahlbau konzipiert, z. B. an Regalbediengeräten in der Förder-/Lagertechnik.
  • Seite 5 HINWEIS Ä Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu bestimmungsgemäßer Verwendung bzw. vorhersehbarer Fehlanwendung in der Betriebs- anleitung des Sensors. HINWEIS Keine Eingriffe und Veränderungen am Gerät! Ä Nehmen Sie keine Eingriffe und Veränderungen am Gerät vor. Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. Ä...
  • Seite 6 Übersicht Objektiv Bedienfeld mit Anzeige-LEDs, Bedientasten und Programmanzeige LEDs zur Beleuchtung (Infrarot) M4-Befestigungsgewinde Gerätegehäuse Gehäusehaube M12-Anschlusstechnik Feedback-LED (4x grün, +X -X +Y -Y) Typenschlüssel IPS 2xxi FIX-f -102-Ir-Z-A Funktionsprinzip: Imaging Positioning Sensor Baureihe: IPS 200 Host-Schnittstelle – 08: Ethernet TCP/IP, UDP –...
  • Seite 7 Inbetriebnahme Montage alle Maße in mm Montage über Gehäusebohrungen für Schrauben M4 bzw. über Befestigungswin- kel BT 320 oder Befestigungssystem BTU 320M-D12 (siehe Betriebsanleitung, Kapitel "Bestellhinweise und Zubehör"). HINWEIS Ä Montieren Sie das Gerät an eine metallische Halterung. HINWEIS Die Schutzart IP65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten Abdeckkappen erreicht.
  • Seite 8 HINWEIS Protective Extra Low Voltage (PELV)! Das Gerät ist in Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protecti- ve Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung). Anschlussbelegung PWR / SWIO, M12-Stecker, A-codiert Pin-Nr. Bezeichnung Aderfarbe Belegung Braun +18 … +30 V DC Betriebsspannung Blau Negative Betriebsspannung (0 V DC) SWI1 Weiss Digitaler Schalteingang 1...
  • Seite 9: Technische Daten

    HOST/Ethernet, M12-Buchse, D-codiert Pin-Nr. Bezeichnung Belegung Transmit Data + Receive Data + Transmit Data - Receive Data - Gewinde FE (Funktionserde) Schirmung der Anschlussleitung. (M12- Die Schirmung der Anschlussleitung liegt auf Buchse) dem Gewinde der M12-Buchse. IP-Adresse Werkseinstellungen für die Netzwerkadresse der Positionierungssensoren der Baureihe IPS 200i: –...
  • Seite 10 Schnittstellentyp IPS 208i: Ethernet TCP/IP IPS 248i: Ethernet TCP/IP, PROFINET Schaltein-/ausgänge 8 (3x Schalteingang, 5x Schaltausgang), program- mierbar Schutzart IP65 nach EN 60529 bei verschraubten M12-Rund- steckverbindungen bzw. aufgesetzten Abdeckkap- VDE-Schutzklasse III (EN 61140) Gehäuse Gehäusehaube: Polycarbonat Gehäuseunterteil: Aludruckguss Gewicht 120 g (Gehäusehaube mit Kunststoffscheibe) Umgebungstemperatur Be- IPS 208i: 0 °C …...

Diese Anleitung auch für:

Ips 248i

Inhaltsverzeichnis