Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic IPS 248i Originalbetriebsanleitung Seite 11

Kamerabsierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 248i:

Werbung

• Optionale Variante mit Heizung für den Einsatz bis -30 °C
• Unterschiedlich kodierte M12-Anschlüsse für eindeutige Zuordnung der Anschlüsse:
• Spannungsversorgung, Schaltein-/ausgänge
• Ethernet-/PROFINET-Anschluss
3.1.3
Zubehör
Für den Positionierungssensor ist spezielles Zubehör verfügbar (siehe Kapitel 16 "Bestellhinweise und Zu-
behör"):
• Befestigungssysteme für Montage
• Anschluss- und Verbindungsleitungen für M12-Rundsteckverbindungen
• Gehäusehaube mit integrierter Schutzscheibe aus Glas zum erhöhten Schutz gegen Verkratzen
• Reflektoren
• Modulare Anschlusseinheit MA 150 zur dezentralen Verteilung der Signale (siehe Kapitel 7.6 "Positio-
nierungssensor an Anschlusseinheit MA 150 anschließen")
• Anschluss an Ethernet-Switch (siehe Kapitel 7.7 "Positionierungssensor an Ethernet-Switch anschlies-
sen")
3.1.4
Gerätevariante mit Heizung
Der Positionierungssensor kann optional als Variante mit integrierter Heizung bezogen werden. Die Hei-
zung ist ab Werk fest eingebaut.
Merkmale der integrierten Heizung:
• Erweiterung des Einsatzbereiches -30 °C ... +45 °C
• Versorgungsspannung: 18 V ... 30 V DC
• Mittlere Leistungsaufnahme: 12 W
3.2
Anschlusstechnik
Das Gerät wird über unterschiedlich kodierte M12-Rundsteckverbinder angeschlossen:
• A-kodierter 12-poliger M12-Anschluss für Betriebsspannung, Schaltein-/ausgänge
• D-kodierter 4-poliger M12-Anschluss für den Ethernet-/PROFINET-Anschluss
1
PWR / SWIO
1
PWR / SWIO, M12-Stecker, 12-polig, A-kodiert
2
HOST, M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert
Bild 3.1:
Elektrische Anschlüsse
Leuze electronic
2
HOST
IPS 248i
Gerätebeschreibung
11

Werbung

loading