Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Revisionen und Gültigkeit Gültig für Version und ECdrive T2-FR ab Baujahr 2019. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlge-...
GEZE autorisiert sind. à Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt.
à Bei der Entsorgung der Türanlage und Batterien/Akkus die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Sicherheitshinweise zu Transport und Lagerung à Der Türantrieb ECdrive T2 ist nicht für harte Schläge oder für den Sturz aus der Höhe gebaut. Nicht werfen, nicht fallen lassen.
Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument 3. 1 Übersicht Diese Anleitung beschreibt die Montage des automatischen Schiebetürantriebs / ECdrive T2-FR ohne Seitenteile. Die Montage der Seitenteile sowie die Trägermontage sind in der Montageanleitung „Träger mit Seitenteil“ (70518-9-0959) beschrieben. Ansicht von vorne...
Torx-Schlüssel T × 20; Biteinsatz-Länge mindestens 110 mm Seitenschneider Crimpzange für Elektrokabel Abisolierzange Multimeter Displayprogrammschalter DCU1 (Mat.-Nr. 103940) Schlüsseltaster (nur bei ECdrive T2-FR) (Mat.-Nr. 074437) Ringschlüssel 8 mm, 10 mm Splintentreiber 4 mm Drehmomente Die Drehmomente sind beim jeweiligen Montageschritt mit angegeben. Komponenten und Baugruppen...
Montage ECdrive T2 Montage Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Immer zu zweit arbeiten. Trittleiter oder Tritthocker verwenden. Innenbereich der Laufschiene sauber halten. 5. 1 Bauseitige Vorbereitung Um die fachgerechte Montage sicherzustellen, prüfen Sie die bauseitige Vorbereitung: à Art und Belastbarkeit der Fassadenkonstruktion bzw. Unterkonstruktion à...
ECdrive T2 Montage Zwischenplatten montieren (optional) Zwischenplatten (1) an Rückseite Laufschiene aufklipsen. à obere Bohrungsreihe für Wandbefestigung à untere Bohrungsreihe für den Clip der Zwischenplatte Je nach den baulichen Gegebenheiten (Riegelkonstruktion) kann auch umgekehrt montiert werden. Nach Möglichkeit die obere Bohrungsreihe für die Befestigung verwenden.
Montage ECdrive T2 Laufschiene montieren Zum einfacheren horizontalen Ausrichten der Laufschiene sind Langlöcher (2) vorgesehen. Die Befestigung der Laufschiene wird über die Befestigungslöcher (1) der Laufschiene vorgenommen. Die Langlöcher (2) haben keine tragende Funktion. Ø9 Die Darstellungen sind beispielhaft und zeigen eine ISO Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Montage ECdrive T2 5.7.2 Türflügel mit Einfach-Rollenwagen einhängen Türflügel aufstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch umfallende Türflügel Die Türflügel sind sehr schwer. Türflügel mit mindestens 2 Personen aufstellen. Türflügel ausrichten WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Quetschen! Die Türflügel sind noch ungesichert und leicht verschiebbar.
ECdrive T2 Montage Zum leichteren Ausrichten der Rollenwagen am Türflügel sind am Tragwinkel (1) Markierungen (2) angebracht. Somit können alle Rollenwagen ohne Messen einheitlich eingestellt werden. Mitnehmer an Rollenwagen schrauben Mitnehmer dürfen über den gesamten Fahrweg an keinem Hindernis streifen.
Montage ECdrive T2 Tragwinkel (5) links und rechts an Türflügel (6) schrauben (Drehmoment 15 Nm). Position der Tragwinkel siehe Montagezeichnung Flügel. 5.7.4 Türflügel mit Doppel-Rollenwagen einhängen Doppel-Rollenwagen an Laufschiene fixieren Schraube (1) mit Schraubenhalter (3) wieder montieren. ~ 5 mm Doppel-Rollenwagen (3) an der Laufschiene (4) ansetzen.
Seite 17
ECdrive T2 Montage Türflügel aufstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch umfallende Türflügel Die Türflügel sind sehr schwer. Türflügel mit mindestens 2 Personen aufstellen. Türflügel mit Tragwinkel an Doppel-Rollenwagen anstellen. Türflügel festschrauben Jeweils beide Tragwinkel (3) der Türflügel an Doppel-Rollenwagen (1) mit Sicherungsschrau- ben Verbus-Ripp M8×10 (2) anschrauben.
Seite 18
Montage ECdrive T2 Türflügel ausrichten Türflügel bündig ausrichten. Dabei auf gleiche Höhe und parallele Schließkanten achten. Höhe und parallele Lage der Türflügel am Sechs- kant der Aufhängeschrauben (4) einstellen. Sicherungsschrauben Verbus-Ripp M8×10 (2) anziehen (Drehmoment 24 Nm).
ECdrive T2 Montage Mitnehmer am Doppel-Rollenwagen montieren Mitnehmer (2) mit 2 Sicherungsschrauben Inbus- Ripp M6×10 (1) an Doppel-Rollenwagen montie- ren (Drehmoment 10 Nm). Beispiel: ISO-Flügel Antriebskomponenten montieren Falls die Seitenplatten und die Anschlagpuffer noch nicht montiert sind: Seitenplatten und die Anschlagpuffer montieren und fixieren.
Montage ECdrive T2 5.8.4 Zahnriemen montieren Zahnriemen an Motorrolle und Umlenkrolle einfädeln, ggf. ablängen. Zahnriemenenden (1) in Zahnriemenschloss (2) einsetzen (3 Zähne pro Seite). Zahnriemenschloss (2) mit Schrauben (4) an Mitnehmer kurz (3) montieren. Schrauben noch nicht anziehen. 5.8.5 Zahnriemen spannen Der Zahnriemen muss mit 300 N ±35 N vorgespannt werden (siehe Antriebszeichnung).
ECdrive T2 Montage 5.8.6 Schließlage bei 2-flügeligen Anlagen einstellen Türflügel in Geschlossenlage schieben. Zweites Riemenschloss montieren, die Schrauben (2) noch nicht anziehen. Position in Verschieberichtung in den Langlöchern (1) feinjustieren. Wenn die exakte Schließlage eingestellt ist, Schrauben (2) anziehen (Drehmoment 6 Nm).
Montage ECdrive T2 5.8.8 Zahnriemen-Verriegelung (Option) und Steuerung verbinden Beim Aufsetzen des Deckels (3) darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Kabel Zahnriemen-Verriegelung (Option) (1) an der Steuerung (2) einstecken. Kabel zur Zahnriemen-Verriegelung (Option) verlegen, eventuell ablängen, abisolieren und isolierte Aderend- hülsen anbringen.
Produktionstest und Inbetriebnahme ECdrive T2 Produktionstest und Inbetriebnahme Produktionstest wie im Anschlussplan „Automatische Schiebetüren DCU1-NT/DCU1-2M-NT“ beschrieben durchführen. 6. 1 Antrieb anschließen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (230 V) nur von einer Elektrofachkraft anschließen und trennen lassen. Netzanschluss und die Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 0100 Teil 610 durchführen.
ECdrive T2 Produktionstest und Inbetriebnahme Haubensicherung montieren VoRSichT! Verletzungsgefahr! Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. Haube nur zu zweit handhaben. VoRSichT! Verletzungsgefahr durch herunterfallen der haube! Darauf achten, dass die Haube an den Seitenteilen sicher eingerastet ist. Haube vorsichtig loslassen und prüfen, ob sie sicher eingehängt ist.
Produktionstest und Inbetriebnahme ECdrive T2 Haubenhalter einsetzen Haubenhalter (1) auf die Laufschiene (3) aufsetzen. Haubenhalter (1) mit Schraube (2) sichern. Haubensicherung montieren Haubensicherungsseil (4) am Hauben-Einhängestück (5) in der Haube einhängen. Haubensicherungsseil (4) am Einhängestück (3) der Seitenplatten einhängen. Haube auf Seitenplatten schieben bis sie einrastet und sicherstellen, dass sie auch im Bereich der Modulträger und Kabelhalter richtig sitzt.
ECdrive T2 Service und Wartung Inbetriebnahme Türanlage Informationen über Anschluss und Parametrierung der Sicherheitssensoren sowie der Ein- und Ausgänge und zur Inbetriebnahme finden Sie im Anschlussplan. 6.4. 1 Prüfbuch anlegen Sicherheitsanalyse durchführen. Montierte Optionen in die Sicherheitsanalyse für den Betreiber eintragen.
Service und Wartung ECdrive T2 Wartung Die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten am und ECdrive T2-FR sind von einem Sachkundigen durchzuführen: à mindestens einmal im Jahr oder à wenn die Serviceanzeige am Programmschalter leuchtet bzw. blinkt (siehe Anschlussplan) Prüfungsunterlagen bereitstellen und führen. Tür nach Abschluss der Wartungsarbeiten immer neu lernen lassen.
ECdrive T2 Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (230 V/115 V) nur von einer Elektrofachkraft anschließen und trennen lassen. Netzanschluss und die Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 0100 Teil 610 durchführen. VoRSichT! Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb! Durch sich drehende Teile können haare, Kleidungsstücke, Kabel usw. eingezogen werden.
ECdrive T2 Fehlerbeseitigung Elektrische Fehler Hinweise zum Auslesen und eine Liste von Fehlermeldungen siehe Anschlussplan. 8.2. 1 Sicherung im Transformator ersetzen GefAhR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Wenn der hauptschalter am Trafo betätigt wird, liegt an der Sicherung weiter Spannung an, da diese vor dem hauptschalter ist.
Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) durchführen. Montage-Checkliste ECdrive T2 Prüfung in Kapitel auf Seite Erledigt Alle Kabel für die Montage des ECdrive T2 richtig verlegt? Laufschiene montiert? Winkelbodenführung/durchgehende Bodenführung montiert? Türflügel mit Einfach-Rollenwagen montiert? 5.7.2 Türflügel mit Doppel-Rollenwagen montiert? 5.7.4...