Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GEZE TSA 160 NT Anschlussplan
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA 160 NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TSA 160 NT
DE Anschlussplan
Gültig für Varianten:
TSA 160 NT F
TSA 160NT F-IS
TSA 160NT Invers
TSA 160 NT Z
TSA 160 NT Z-Invers
135236-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEZE TSA 160 NT

  • Seite 1 TSA 160 NT DE Anschlussplan Gültig für Varianten: TSA 160 NT F TSA 160NT F-IS TSA 160NT Invers TSA 160 NT Z TSA 160 NT Z-Invers 135236-03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TSA 160 NT Inhaltsverzeichnis Symbole und Darstellungsmittel ............................4 Gültigkeit ....................................4 Produkthaftung ..................................4 Hinweise ..................................5 Wichtige Sicherheitsanweisungen ................................5 Montagehinweise ......................................5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ...................................5 Prüfen der montierten Anlage ..................................6 Inbetriebnahme und Service ..................................6 Entsorgung der Türanlage ....................................6 Abkürzungen ................................6 Elektrische Daten ..............................7 Steuerung ...................................8...
  • Seite 3 Displayprogrammschalter (DPS) mit OFF ............................. 32 13.6 Displayprogrammschalter (DPS) ohne OFF ............................32 2-flügelige Antriebe ............................. 33 14.1 TSA 160 NT IS-TS: Gangflügel automatisiert, Standflügel mit TS 160..................33 14.2 Zwei automatisierte Türflügel .................................. 33 Rauchschalterzentrale ............................34 Motor, Magnetventil ............................35 Endschalter ................................
  • Seite 4: Symbole Und Darstellungsmittel

    TSA 160 NT Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
  • Seite 5: Hinweise

    Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diesen Anweisungen Folge zu leisten. Diese Anweisungen aufbewahren. à Nur Sachkundige, die von GEZE autorisiert sind, dürfen Montage, Inbetriebnahme und Wartung durchführen. à Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus.
  • Seite 6: Prüfen Der Montierten Anlage

    Abkürzungen TSA 160 NT Prüfen der montierten Anlage Die Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen. Die Funktion der Anwesenheitssensoren und Bewegungsmelder prüfen. Die Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Inbetriebnahme und Service Die Werte der Parametrierung werden erst beim Verlassen des Servicemenüs gespeichert.
  • Seite 7: Elektrische Daten

    TSA 160 NT Elektrische Daten Elektrische Daten Netzspannung 230 V AC –15 %, +10 % 50 Hz Frequenz Schutzklasse Nennleistung 300 W Netzanschluss Festanschluss (Installationsleitung) Primärsicherung 1,6 A (Antrieb 1-flg.) T4A (Antrieb 2-flg.) Steuerspannung für externe 24 V DC ±10 %...
  • Seite 8: Steuerung

    Steuerung TSA 160 NT Steuerung RS485-ASF...
  • Seite 9: Sicherheitssensor Schließen Und Öffnen

    à Ohne Schließlage-Endschalter erfolgt die Ausblendung des SIS erst 10 s nach Beginn des Schließvorgangs. Bei Ansteuerung des SIS innerhalb dieses Zeitraums öffnet die Tür. à TSA 160 NT Invers: à Der SIS wird unmittelbar nach Erreichen der Schließlage ausgeblendet. Sensor zur Überwachung des Öffnens auf dem Türblatt, Bandseite montieren.
  • Seite 10: Schließen Und Öffnen Überwachen

    Sicherheitssensor Schließen und Öffnen TSA 160 NT 5. 1 . 1 Schließen und Öffnen überwachen Parameter Kontaktart einstellen; à DPS: setzen („oeffner“) (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI1 – Klemme SIS“, „SI1 Kontaktart“ auf „oeffner“ und „SI3 – Klemme SIO“, „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“...
  • Seite 11: Öffnen Überwachen

    TSA 160 NT Sicherheitssensor Schließen und Öffnen 5. 1 .2 Öffnen überwachen Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: setzen („oeffner“) (Werkseinstellung) à ST220: „Eingangssignale“, „SI3 –Klemme SIO“, „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“ setzen (Werkseinstellung) à S1, S2: Parameter 9 auf 02 „oeffner“ setzen.
  • Seite 12: Sicherheitssensor Gc 342

    GC 342 Bandseite GC 342 Bandgegenseite Türübergangskabel Einstellungen GC 342 à Siehe Montageanleitung GC 342. à GEZE empfiehlt, zur Änderung der Sensorparameter die optionale Fernbedienung zu verwenden. Einstellungen DCU5 Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: (Öffner) setzen (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI1 – Klemme SIS“, „SI1 Kontaktart“ auf „oeffner“ und „SI3 – Klemme SIO“, „SI3 Kontaktart“...
  • Seite 13 TSA 160 NT Sicherheitssensor Schließen und Öffnen 5.2.2 Öffnen überwachen 60 mA Test GC 342 Bandseite Türübergangskabel Einstellungen DCU5 Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: (Öffner) setzen (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI3 – Klemme SIO“, „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“ setzen (Werkseinstellung).
  • Seite 14: Sicherheitssensor Gc 334

    Sicherheitssensor Schließen und Öffnen TSA 160 NT Sicherheitssensor GC 334 à GC 334 Modul, Mat. Nr. 126410 Montageanleitung beachten. Testung einstellen: à DPS: setzen (Testung mit GND). à ST220: „Ausgangssignale“, „Testung SI“ auf „Testung mit GND“ setzen. à S1, S2: Parameter 11 auf 02 „Testung mit GND“...
  • Seite 15 TSA 160 NT Sicherheitssensor Schließen und Öffnen 5.3.2 Öffnen überwachen Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: setzen („oeffner“) (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI3 – Klemme SIO“ 13 SIO 60mA und „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“ setzen (Werkseinstellung). à S1, S2: Parameter 9 auf 02 „oeffner“ setzen.
  • Seite 16: Sicherheitssensor Gc 335

    Sicherheitssensor Schließen und Öffnen TSA 160 NT 5.3.4 Anschluss GC 334 über Interface GC 334 Das Interface GC 334 dient zum Anschluss eines bauseitig vorhandenen Kabelübergangs. 13 SIO 60mA 10 TST 11 SIS GC 334 Module Bandgegenseite Bandseite GC 334 Bandseite Interface GC 334 Türübergangskabel...
  • Seite 17 TSA 160 NT Sicherheitssensor Schließen und Öffnen 5.4. 1 Schließen und Öffnen überwachen Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: („oeffner“) und („oeffner“) (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI1 – Klemme SIS“, „SI1 Kontaktart“ auf „oeffner“ und „SI3 – Klemme SIO“, „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“ setzen (Werkseinstellung).
  • Seite 18: Kontaktgeber Berechtigt

    Kontaktgeber Berechtigt TSA 160 NT 5.4.2 Öffnen überwachen Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: setzen („oeffner“) (Werkseinstellung). à ST220: „Eingangssignale“, „SI3 – Klemme SIO“ 60mA und „SI3 Kontaktart“ auf „oeffner“ setzen (Werkseinstellung). à S1, S2: Parameter 9 auf 02 „oeffner“ setzen.
  • Seite 19: Schlüsseltaster

    TSA 160 NT Kontaktgeber Innen 6. 1 Schlüsseltaster à Parameter Kontaktart einstellen: à DPS: setzen (Werkseinstellung). à ST220: „Signale“, „Eingangssignale“, „KB“, „KB- Kontaktart“ auf „schliesser“ setzen 20 KB (Werkseinstellung). à S1, S2: Parameter 12 auf 01 „schliesser“ setzen. à Schlüsseltaster SCT, einpolig, UP, AS500 ohne Profilhalb- zylinder, Mat.
  • Seite 20: Radarbewegungsmelder Gc 304 R

    Kontaktgeber Außen TSA 160 NT Radarbewegungsmelder GC 304 R à GC 304 R ist ein richtungsempfindlicher Radarbewe- GC 304 R gungsmelder. - UB à Bei Ansteuerung ist der Ausgang des GC 304 R geschlos- 80 mA + UB sen (am Eingang KI liegen 24V).
  • Seite 21: Radarbewegungsmelder Gc 304 R

    TSA 160 NT Funkansteueuerung Radarbewegungsmelder GC 304 R à GC 304 R ist ein richtungsempfindlicher Radarbewe- GC 304 R gungsmelder. - UB à Bei Ansteuerung ist der Ausgang des GC 304 R geschlos- 80 mA + UB sen (am Eingang KI liegen 24V).
  • Seite 22: Push And Go

    à ST220: „Bewegungsparameter“, „Push And Go“ auf die gewünschte Funktion ein/aus setzen. à S1, S2: Parameter 31 auf Wert 00 für Aus, 01 für Ein setzen. Bei TSA 160 NT Invers zusätzlich Parameter 30 ( ) „Magnetventil“ auf 00 „nein“ setzen. ®u Parametrierbare Eingänge...
  • Seite 23: Notverriegelung

    TSA 160 NT Parametrierbare Eingänge 11.3 Notverriegelung WARNUNG Verletzungsgefahr durch Quetschung und Scherung! Sicherheitssensoren und Behinderung werden nicht ausgewertet. Die Tür schließt mit der eingestellten Kraft. Wenn Tür unvermittelt schließt, aus Gefahrenbereich treten. Die Notverriegelung ist nicht zulässig bei überfälzten Türen und bei Fluchtwegen.
  • Seite 24: Reset Der Steuerung

    Parametrierbare Eingänge TSA 160 NT 11.5.2 Tastfunktion OHZ Bei 2-flügeligen Antrieben bestimmen die Einstellungen an der Gangflügelsteuerung die Offenhaltezeit. Parameter einstellen: à DPS: bzw. (Tastfunktion OHZ NO) setzen für: 1. Tastkontakt = Tür öffnen / 2. Tastkontakt = Tür schließen Wird der SIO ausgelöst, bevor die Offenhaltezeit oder der 2.
  • Seite 25: Betriebsartumschaltung Off

    TSA 160 NT Parametrierbare Eingänge 11.8 Betriebsartumschaltung Off à Über die parametrierbaren Eingänge kann bei Bedarf in die Betriebsart Off gewechselt werden (je nach Parametereinstellung). Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn die Betriebsart durch eine Zeitschaltuhr über die zur Verfügung stehenden Programmschaltereingänge (AU, DO) umgeschaltet wird.
  • Seite 26: Schließlageüberwachung, Schließlageausblendung Sis, Push And Go

    Parametrierbare Eingänge TSA 160 NT 11. 1 0 Schließlageüberwachung, Schließlageausblendung SIS, Push And Go Für eine Schließlageüberwachung, zur Ausblendung des Sicherheitssensors Schließen (SIS), für die Funktion Push And Go sowie für die Funktion Öffnungsverzögerung muss ein Schließlage-Endschalter verwendet werden. Der Schließlage-Endschalter kann ein Zusatznockenschalter sein, der im Antrieb angebracht wird oder ein Reedschal-...
  • Seite 27: Wc-Steuerung

    TSA 160 NT Parametrierbare Eingänge 11. 1 1 WC-Steuerung Nur Ruhestrom-Türöffner verwenden. à Bei Netzausfall ist die Tür frei begehbar. à Der „BESETZT“-Wechselschalter schaltet die Betriebsart zwischen AUTOMATIK und NACHT um. à Bei Schalterstellung „BESETZT“ ist Betriebsart NACHT eingestellt und die Ansteuerung über KI oder KA nicht möglich.
  • Seite 28: Türöffner

    à Potentialfreier Relaiskontakt, Schaltspannung/-strom max. 24 V AC / DC, 1 A. à Die Ansteuerung des Türöffners ist auf 5 s plus der parametrierten Ansteuerverzögerung begrenzt. Bei TSA 160 NT Invers nur Fluchttüröffner, Haltemagnet oder GEZE Motorschloss GEZE IQ Lock EL verwenden. à Parameter Türöffnertyp einstellen mit: à DPS: auf den gewünschten Türöffnertyp setzen (siehe Servicemenü...
  • Seite 29: Bauseitig Versorgter 12 V Ac-Türöffner

    TOEA à Ruhestrom-Türöffner für TSA 160 NT: TOEB à IQ eStrike A5300--B, Mat.-Nr. 144631 Freilaufdiode 1N4007 (1) anbringen, Mat.-Nr. 115293 (bei GEZE Türöffner ist keine Freilaufdiode erforderlich). Freilaufdiode Drahtbrücke 12.2 Bauseitig versorgter 12 V AC-Türöffner Kontaktbelastung Ausgang TOE bei 12 V AC: ~ 12V AC ~ max.
  • Seite 30: Betriebsart

    Betriebsart TSA 160 NT Betriebsart à Bedienung des Displayprogrammschalters DPS siehe Kapitel 24.1, „Displayprogrammschalter DPS“. à Bedienung des Serviceterminals ST220 siehe Kapitel 23.2, „Bedienung ST220“. 13. 1 Interner Programmschalter à Interner Programmschalter, 300 mm, Mat. Nr. 105186 à Interner Programmschalter, 640 mm, Mat. Nr. 105187 Gangflügelsteuerung...
  • Seite 31: Mechanischer Programmschalter (Mps-D, Externer Programmschalter)

    TSA 160 NT Betriebsart 13.3 Mechanischer Programmschalter (MPS-D, externer Programmschalter) à MPS-D, AS500, Mat. Nr. 118417 PS-GF à MPS-D-ST, mit Schlüssel, AS500, Mat. Nr. 118418 à Betriebsarten: NA, AU, DO à Zubehör: à Aufputzkappe 1-fach, AS500, Mat. Nr. 120503 Parameter einstellen (interner oder externer binärer Programmschalter):...
  • Seite 32: Displayprogrammschalter (Dps) Mit Off

    Betriebsart TSA 160 NT 13.5 Displayprogrammschalter (DPS) mit OFF à AS500, DPS mit OFF, UP, alpinweiss, Mat. Nr. 151524 RS485 à Betriebsarten: OFF, NA, LS, AU, DO, 1-flügelige/2-flügelige Öffnung Montageanleitung beachten. 42 RS485-A à Falls PE2-Funktion auf „MPS“ eingestellt 41 RS485-B ist, wird am DPS nur die mit dem MPS eingestellte Betriebsart angezeigt.
  • Seite 33: 14 2-Flügelige Antriebe

    TSA 160 NT 2-flügelige Antriebe 2-flügelige Antriebe 14. 1 TSA 160 NT IS-TS: Gangflügel automatisiert, Standflügel mit TS 160 à Programmschalter-SF, Mat. Nr. 72526 Parameter einstellen: à DPS: für 1-flügeligen Antrieb (Offenhaltezeit KB) so einstellen, dass der Gangflügel erst schließt, wenn der Standflügel in Schließlage ist.
  • Seite 34: Rauchschalterzentrale

    Rauchschalterzentrale TSA 160 NT Rauchschalterzentrale à Bei 2-flg. Antrieben wird die Netz-Abschaltplatine aus dem Zubehör TSA 160-F im Stand flügelantrieb mon- tiert. Montage- und Betriebsanleitung der Rauchschalterzentrale beachten. Parameter einstellen: à DPS: Parameter auf Wert setzen. à ST220: „Türparameter“, „Antrieb Typ“ auf den entsprechenWert setzen.
  • Seite 35: Motor, Magnetventil

    TSA 160 NT Motor, Magnetventil Motor, Magnetventil à TSA 160 NT EN3-6 à Hydraulik-Einheit, Mat. Nr. 019603 à Motorkondensator, Mat. Nr. 058821 140 °C à 1~ Motor, 220-230 V, 1,10 A, 50 Hz cos phi 0,98, 0,125 kW, S2-6 Min., GN/YE WSK 140 °C, C 8 µF, 400 V DB, IP44, EN60034...
  • Seite 36: Netzanschluss

    Netzzuleitung abgestimmt ist (mindestens 6 A, maximal 16 A). **) Erforderlich nach EN 60335-1, Abschnitt 22.2. 18.2 TSA 160 NT IS-TS: Gangflügel automatisiert, Standflügel mit TS 160 à Antriebsnennleistung 300 W à Kabelbaum Zwischenhaubenbausatz, L = 2120, Mat. Nr. 130132 à...
  • Seite 37: Zwei Automatisierte Türflügel Tsa 160 Nt

    TSA 160 NT Netzanschluss 18.3 Zwei automatisierte Türflügel TSA 160 NT à Antriebsnennleistung 2 x 300 W T4AH Netzsicherung (bauseits) *) Ferrithülse Hauptschalter (bauseits) **) Erdung Grundplatte Standflügelantrieb Erdung Antriebshaube Sicherungsklemmleiste, Sicherung 5×20 mm, Zwischenhauben-Bausatz T4AH/250 V AC Gangflügelantrieb *) Als netzseitige Trennvorrichtung muss ein bauseitiger Sicherungsautomat verwendet werden, dessen Bemes- sungswert auf die Art, den Querschnitt, die Verlegungsart und die Umgebungsbedingungen der bauseitigen Netzzuleitung abgestimmt ist (mindestens 6 A, maximal 16 A).
  • Seite 38: Tsa 160 Nt Invers An Rwa-Zentrale

    TSA 160 NT Invers an RWA-Zentrale TSA 160 NT TSA 160 NT Invers an RWA-Zentrale à Zubehör ZR-Invers, Mat. Nr. 090769 à Bei 2-flg. Antrieben wird die Netzabschaltplatine, aus dem Zubehör ZR-Invers, im Standflügelantrieb montiert. Montage- und Betriebsanleitung der RWA-Zentrale beachten. Parameter einstellen: à DPS: Parameter auf Wert …...
  • Seite 39: Steuerung

    TSA 160 NT Steuerung Steuerung à Steuerung DCU5, Mat. Nr. 118444 à Klemmenbeutel, Mat. Nr. 124448 à S1, S2: Taster zum Parametrieren à LED1 bis LED5: LEDs zur Anzeige der Betriebsart, der Fehler, der Parameter und der Parameterwerte RS485 S1 -...
  • Seite 40: Inbetriebnahme Und Service

    RS485-Verbindung Gangflügelsteuerung – Standflügelsteuerung trennen. Serviceterminal ST220 an die Gangflügelsteuerung anschließen. 230 V Netzspannungsversorgung einschalten. Bei TSA 160 NT F den Reset-Taster betätigen. à Im Menü „Tuerparameter“, Untermenü „Fluegelanzahl“: „2-flg. Gang“ für Gangflügelsteuerung. Servicemenü verlassen. In der Anzeige erscheint „DCU500 GF“.
  • Seite 41 Internen Programmschalter auf „II AUT“ stellen. RS485-Verbindung Gangflügelsteuerung – Standflügelsteuerung trennen. DPS mit der Gangflügelsteuerung verbinden. Netzspannungsversorgung einschalten. Bei TSA 160 NT F die Reset-Taste betätigen. Das Servicemenü durch gleichzeitiges Drücken der versteckten Service-Taste und der ENTER-Taste (Laden- schluss) aufrufen. Parameter von „...
  • Seite 42: Inbetriebnahme Beenden

    Inbetriebnahme und Service TSA 160 NT 21.2.4 Inbetriebnahme über Service-Tasten S1 und S2 Parametrieren eines fabrikneuen Antriebs Bei 2-flügeligen Antrieben kann die RS485 Verbindung zwischen Gangflügel- und Standflügelsteuerung beste- hen bleiben. Die Parameter werden über die Service-Tasten direkt an der zugehörigen Steuerung eingestellt.
  • Seite 43: Gangflügelsteuerung Parametrieren

    Bei 2-flügeligem Antrieb RS485-Verbindung Gangflügel- / Standflügelsteuerung trennen (Stecker RS485/ASF bzw. Stecker RS485). DPS an Gangflügelsteuerung anschließen. Netzspannung des Antriebs einschalten. Bei TSA 160 NT F die Reset-Taste betätigen. Das Servicemenü durch gleichzeitiges Drücken der versteckten Service-Taste und der ENTER-Taste (Laden- schluss) aufrufen. Die gewünschten Parametereinstellungen vornehmen.
  • Seite 44: Betriebsmodus

    Betriebsmodus TSA 160 NT Betriebsmodus Mit LED 1 bis LED 4 wird die eingestellte Betriebsart angezeigt. Betriebsart ○ ○ ○ ○ ● ○ ○ ○ ● ○ Nacht ○ ○ ● ○ ○ Ladenschluss ○ ● ○ ○ ○ Automatik 1-flügelig (AU-Winter) ○...
  • Seite 45: Service-Terminal St220 Anschließen

    TSA 160 NT Servicemenü 23.4 Service-Terminal ST220 anschließen Das Service-Terminal ST220 wird am Controllerteil der DCU5 an Anschluss RS485 (1) angeschlossen. RS485-ASF 23.5 Servicemenü ST220 23.5. 1 Parametrierung 2-flügeliger Antriebe Parametrierung von Gangflügel/Standflügel einzeln ohne RS485-Verbindung durchführen. à DPS: Parameter „...
  • Seite 46 Servicemenü TSA 160 NT 23.5.3 Betriebsart Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung Betriebsart Betriebsarteinstellung Nacht Ladenschluss Automatik Daueroffen Oeffnungsart 2-flg. Oeffnen Gang- und Standflügel öffnen bei Ansteu- erung 1-flg. Oeffnen Nur Gangflügel öffnet Tuer Oeffnen Öffnen der Tür über ST220 (Taste 1× drücken) 23.5.4 Tuerparameter...
  • Seite 47: Bewegungsparameter

    Nach Erreichen des Endlagenschal- ters wird der Motor für die Dauer der eingestellten Nachlaufverzögerung weiter angesteuert. nein Push and Go Nur mit Schließlage-Endschalter. (bei TSA 160 NT Invers Endschalter nicht erforderlich) 23.5.6 Signale Eingangssignale Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung SI1 - Klemme SIS...
  • Seite 48 Servicemenü TSA 160 NT Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung aktueller Zustand Anzeige Z -> inaktiv K -> oeffner KB Kontaktart nicht benutzt Eingang KB ohne Funktion schliesser oeffner aktueller Zustand Anzeige Z -> inaktiv K -> schliesser A -> 0 s KI Kontaktart...
  • Seite 49 TSA 160 NT Servicemenü Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung P-KI-Ansteuerg Zusätzlicher Kontaktgeber KI P-KA-Ansteuerg Zusätzlicher Kontaktgeber KA Tastfunktion Bei 2-flg. Anlagen kann der Taster an die Gang- flügelsteuerung oder an die Standflügelsteue- rung angeschlossen werden. Bei einmaliger Betätigung des Tasters öffnet der Antrieb die Tür. Bei erneuter Betätigung des Tasters schließt der Antrieb die Tür.
  • Seite 50 Servicemenü TSA 160 NT Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung Schliesslage GF Schließlagenkontakt des Türflügels à bei 1-flg. Tür à bei 1-flg. Türantrieb mit manuellem Standflü- gel (Türschließer): Schließlagenkontakt des Gangflügels à bei 2-flg. Tür: Gangflügelkontakt an GF-Steuerung, Stand- flügelkontakt an SF-Steuerung Notverriegl.20kOhm Der Eingang kann zum Anschluss eines Notver- riegelungsschalters verwendet werden.
  • Seite 51: Ausgangssignale

    TSA 160 NT Servicemenü Ausgangssignale Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung Testung SI aktueller Zustand Z -> inaktiv Anzeige K -> nicht benutzt F -> keine Testung keine Testung Testung SI Testung ausgeschaltet Testung mit 24V Testung mit GND Diagnose Bezeichnung Einstellwerte Erläuterung...
  • Seite 52 à Bei gesetztem Passwort für ST220 ist der Zugang zum Servicemenü über DPS nicht mehr möglich. à Bei vergessenem Passwort muss eine spezielle Flash-Datei bei GEZE ange- fordert werden, mit der das Passwort auf der Steuerung wieder auf 00 zurück gesetzt werden kann.
  • Seite 53: Displayprogrammschalter Dps Und Service-Tasten S1, S2

    TSA 160 NT Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 24. 1 Displayprogrammschalter DPS Zu Inbetriebnahme und Service kann der DPS verwendet werden, Mat.-Nr. 151524: à zur Änderung der Antriebsparameter à zum Lernen des Antriebs à...
  • Seite 54: Systemmeldungen

    Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 TSA 160 NT Systemmeldungen à Stehen ein oder mehrere Fehler an, so werden diese nacheinander abwechselnd mit der aktuellen Betriebsart in codierter Form mit den Service-LEDs 1 bis 4 angezeigt. à Bei der Fehleranzeige blinkt die rote LED5 schnell (10 Hz).
  • Seite 55: Service-Menü Dps Und Service-Tasten S1/S2 Mit Leds

    TSA 160 NT Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 24.3 Service-Menü DPS und Service-Tasten S1/S2 mit LEDs à Der Wechsel in den Servicemodus ist in den Betriebsarten NA, LS, AU und DO möglich. à Wenn im Servicemodus 2 Minuten keine Taste betätigt wird, wechselt die Steuerung automatisch in den Betriebsmodus.
  • Seite 56 Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 TSA 160 NT Nr. DPS Service-LEDs Parameter Wert Anzeige ST220 Erläuterung NO Umschaltung auf OFF (Schliesser) Umschaltung Sommer Umschaltung Winter NO Sabotage Schliesslage GF P-KI Ansteuerung P-KA Ansteuerung Tastfunktion Tastfunktion OHZ nicht benutzt Reset Taster...
  • Seite 57 TSA 160 NT Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 Nr. DPS Service-LEDs Parameter Wert Anzeige ST220 Erläuterung ** ○ ● ○ ● Türöffnertyp Kein Türöffner Arbeitsstrom Ruhestrom Motorschloss Arbeits-Zudruck Ruhe-Zudruck Motor-Zudruck ** ○ ● ● ○ Riegelmeldung Schließer ®® Öffner ** ○...
  • Seite 58: Wertetabelle Service-Leds Und Displayprogrammschalter

    Displayprogrammschalter DPS und Service-Tasten S1, S2 TSA 160 NT Nr. DPS Service-LEDs Parameter Wert Anzeige ST220 Erläuterung Daueroffen Kontaktart nicht benutzt Nur am ST220 und mit Schliesser GEZEconnects verfügbar Oeffner ○ LED aus ● LED ein 1 Blinkimpuls + 1 s Pause...
  • Seite 59: Fehlermeldungen

    TSA 160 NT Fehlermeldungen Fehlermeldungen 25. 1 Fehleranzeige Am DPS à Aktuell anstehende Fehlermeldungen werden zyklisch (10 s) am Displayprogrammschalter angezeigt. Zusätz- lich sind sie in den Fehlerspeichern eingetragen. e® à Die Betriebsart wird für 5 s, die Fehlermeldung für 2 s angezeigt.
  • Seite 60: Fehlermeldungen Tastenprogrammschalter

    Fehlermeldungen TSA 160 NT Anzeige der Standflügelfehler am Gangflügel (DPS, Service-LEDs, ST220/GEZEconnects) DPS Service-LEDs Fehlermeldung ST220 Fehlerbeschreibung SF - defektes Magnet- SF - defektes Magnetventil ventil Die Fehler werden am SF - Motortriac SF - Motortriac defekt Gangflügel als Sammel-...
  • Seite 61 TSA 160 NT Fehlermeldungen...
  • Seite 62 Fehlermeldungen TSA 160 NT...
  • Seite 63 TSA 160 NT Fehlermeldungen...
  • Seite 64 E-Mail: danmark.se@geze.com Tel. +49 (0) 7152 203 594 www.geze.at www.geze.hu www.geze.dk E-Mail: leonberg.de@geze.com Baltic States Iberia Singapore GEZE GmbH Baltic States office GEZE Iberia S.R.L. GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. GEZE GmbH E-Mail: office-latvia@geze.com E-Mail: info@geze.es E-Mail: gezesea@geze.com.sg Niederlassung Süd-Ost www.geze.com www.geze.es...

Inhaltsverzeichnis