Den Wassertank auffüllen
1. Nehmen Sie den Filterhalter vom Brühkopf. Fassen Sie den Filterhalter dazu am schwar-
zen Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Fassen Sie die Dampfdüse am
Kunststoffgriff und schwenken Sie die Dampfdüse zur Außenseite des Geräts.
2. Fassen Sie in die Griffmulde am Wassertank und ziehen Sie den Wassertank nach vorn
aus dem Gerät. Füllen Sie den Wassertank mit klarem kaltem Leitungswasser.
Wenn Sie den Wassertank herausgezogen haben, dann klappt unter dem Gerätedach ein
dunkles Rohr nach vorn. Dieses Rohr wird beim Einlegen des Wassertanks automatisch
wieder eingeklappt. Versuchen Sie nicht, das Rohr herauszuziehen.
ACHTUNG: Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer darauf, dass der Füllstand im
Wassertank (erkennbar am Füllstandsanzeiger) zwischen den Füllmarken 500 und MAX
liegt. Überprüfen Sie den Wasserstand vor jedem Einschalten und füllen Sie rechtzeitig
frisches Wasser ein. Niemals das Gerät einschalten, wenn zu wenig Wasser im Wassertank
ist (unter der Füllmarke 500). Verwenden Sie immer nur Leitungswasser für das Gerät. Füllen
Sie weder Mineralwasser noch destilliertes (demineralisiertes) Wasser ein. Überfüllen Sie
nicht den Wassertank. Der Inhalt darf höchstens die Füllmarke MAX erreichen.
3. Schieben Sie den gefüllten Wassertank vorsichtig wieder in das Gerät.
WICHTIG: Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks darauf, das Wasser nicht zu ver-
schütten.
Den Kaffee vorbereiten
4. Legen Sie den Einfach-Filter (für 1 Tasse), Doppel-Filter (für zwei Tassen) oder Pad-Filter
(für Espresso Pads) in den Filterhalter ein und drücken Sie den Filter an.
Der Filter wird im Filterhalter von einer Feder gehalten. Der Rand des Filters muss auf dem
Rand des Filterhalters aufliegen.
Der flachere Einfach-Filter ist für 1 Tasse, der etwas tiefere Doppel-Filter ist für 2 Tassen
gedacht. Wenn Sie etwas mehr Kaffee aufbrühen wollen (Beispiel: Für einen Becher), dann
verwenden Sie immer den Doppel-Filter.
Filtern Sie mit dem Doppel-Filter höchstens 60 ml. Wenn Sie größere Mengen wünschen,
dann füllen Sie zuerst heißes Wasser in die Tasse und filtern Sie dann den Kaffee dazu
(siehe: ›Mit der Heißwasserfunktion arbeiten‹).
Wenn Sie nur eine Tasse Kaffee filtern wollen, dann verwenden Sie den Einfach-Filter, um
das optimale Aroma zu erhalten. Filtern Sie damit nur etwa 30 ml.
5. Füllen Sie den Filtereinsatz gestrichen mit Espresso-Kaffeepulver auf. Für den Einfach-Filter
nehmen Sie nur 1 Messlöffel Pulver – für den Doppel-Filter verwenden Sie 2 Messlöffel
Pulver. Verwenden Sie immer nur die richtige Menge Pulver für die beiden Filter, da die
Poren der Filter genau die richtige Größe haben, um bei der vorbestimmten Pulvermenge
den richtigen Druck zu erreichen (siehe: ›Hinweise zum Kaffeepulver‹).
11