Filter, Filterhalter und Brühkopf reinigen
1. Spülen Sie den verwendeten Filter und den Filterhalter direkt nach jeder Verwendung mit
klarem Wasser. Entfernen Sie dabei alle Reste des Kaffeepulvers. Wenn die Poren im Filter
verstopft sind, dann können Sie die Nadel im Reinigungswerkzeug verwenden, um die
Poren zu öffnen.
2. Die Innenseite des Brühkopfs wischen Sie am besten mit einem feuchten Tuch aus, um die
Reste des Kaffeepulvers zu entfernen.
3. Spülen Sie den Filterhalter und den Brühkopf regelmäßig durch. Setzen Sie dazu den
Filterhalter mit einem der Filter (ohne Kaffeepulver!) am Gerät ein und lassen Sie etwas
Wasser durchlaufen, um Reste des Kaffeepulvers aus den Poren zu spülen.
Das Gehäuse und die Wärmplatte reinigen
Das Gehäuse des Geräts und die Wärmplatte wischen Sie am besten mit einem weichen,
feuchten Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder harte Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) zur Reinigung des Geräts oder der Bauteile.
Tropfschale und Zuberhörfach reinigen
1. Ziehen Sie die Tropfschale nach vorn aus dem Gerät heraus und leeren Sie die
Tropfschale aus (spätestens nach einem Tag oder wenn die Füllstandsanzeige anzeigt, dass
die Tropfschale voll ist). Besonders wenn die Tropfschale sehr voll ist, müssen Sie darauf
achten, den Inhalt beim Herausziehen nicht zu verschütten.
WARNUNG:
Wenn Flüssigkeiten über oder unter das Gerät gelaufen sind, dann ziehen
Sie sofort den Netzstecker und trocknen die Flüssigkeit mit einem sauberen Handtuch ab,
bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Für eine gründliche Reinigung der Tropfschale können Sie den Füllstandsanzeiger aus der
Tropfschale herausnehmen. Der Füllstandsanzeiger ist einfach festgeklammert.
2. Nehmen Sie das Rost und bei Bedarf den Füllstandsanzeiger aus der Tropfschale heraus.
Sie können den Füllstandsanzeiger nach oben herausheben, in dem Sie mit dem Finger in
die Öffnungen an den Längsseiten des Füllstandsanzeigers fassen.
3. Nachdem Sie die Tropfschale aus dem Gerät gezogen haben, können Sie das
Zuberhörfach herausnehmen.
4. Reinigen Sie Tropfschale, Rost, Füllstandsanzeiger und Zubehörfach mit einem weichen
feuchten Tuch und etwas warmer Spülmittellösung. Trocknen Sie die Bauteile danach gut ab.
5. Setzen Sie nach der Reinigung gegebenenfalls den Füllstandsanzeiger wieder ein. Dazu
müssen die Ränder des Füllstandsanzeigers rechts und links in die Führungen eingeführt
werden. Drücken Sie den Füllstandsanzeiger dann ganz nach unten, bis er hörbar einrastet.
21