Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Betriebsbereit Machen; Den Wassertank Auffüllen - Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste aus
EIN
(Schalterposition siehe Abb.), ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie Wassertank oder Tropfschale
herausnehmen/einsetzen oder das Gerät reinigen.
AUS
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken. Lassen Sie keine
Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen und legen Sie keine Tücher, Servietten oder
ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über
das Gerät gelaufen sein, dann schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Trocknen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ´Pflege und Reinigung`.
Das Gerät betriebsbereit machen
Um sicher zu gehen, dass das Thermosystem und alle sich im Gerät befindenen
Leitungen vorgewärmt sind und die benötigte Betriebstemperatur haben, müssen Sie das
Gerät entsprechend vorbereiten.
1. Füllen Sie den Wassertank (wie nachfolgend beschrieben) bis zur 1700 ml
Markierung.
2. Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste ein und richten Sie dabei die
Dampfdüse auf die Tropfschale. Die Powerlampe leuchtet rot. Während des Vorheizens blinkt
die Heizkontrolllampe. Sobald das Gerät Betriebsbereit ist, erlischt die Heizkontrolllampe.
Den Wassertank auffüllen
1. Fassen Sie an die leichte Aussparung am hinteren Teil des
Wassertankdeckels und heben Sie den Deckel nach oben ab. Sie können
den Tank am geöffneten Deckel herausheben (Abb.). Füllen Sie den
Wassertank mit klarem kaltem Leitungswasser.
ACHTUNG: Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer darauf, dass
der Füllstand im Wassertank (erkennbar am Füllstandsanzeiger)
zwischen den Füllmarken 250 ml und 1700 ml liegt. Überprüfen Sie
den Wasserstand vor jedem Einschalten und füllen Sie rechtzeitig frisches
Wasser ein. Niemals das Gerät einschalten, wenn zu wenig Wasser im
Wassertank ist (unter der Füllmarke 250 ml). Verwenden Sie immer nur Leitungswasser für das
Gerät. Füllen Sie weder Mineralwasser noch destilliertes (demineralisiertes) Wasser ein. Überfüllen
Sie nicht den Wassertank. Der Inhalt darf höchstens die Füllmarke 1700 ml erreichen.
HINWEIS: Nach dem Gebrauch der Dampfdüse oder wenn das Gerät mit
leerem Wassertank im Betrieb ist kann es sein, dass kein Wasser durch den
Brühkopf kommt. In diesem Fall gehen Sie alle Punkte durch die unter dem
Punkt ´Das Gerät betriebsbereit machen` stehen.
3. Setzen Sie den gefüllten Wassertank wieder ein. Achten Sie darauf, dass die
Führungsrillen auf der Rückseite des Wassertanks richtig an den Aussparungen der
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis